-
Upcoming Events
-
-
Topics
-
Beiträge
-
N'abend, die MTS 1000 hat hinten eine 5,5x17 Felge mit eine 180/55 R17 Bereifung. Hat evtl jemand Erfahrungen mit der 170er Variante und/oder hat das schonmal einer probiert? Technisch ist es ja möglich, da die alten M900 die 170er ab Werk hatten. VG
-
By Bjoern0212 · Posted
Danke, hab es mir mal angeschaut. Ich denk das werd ich so machen, aber erst nach der saison. -
By Duc-Schmidti · Posted
Guten Abend, heute ging der Zusammenbau etwas weiter. Ist ja nicht so, daß ich zum ersten Mal einen Ducati-Rahmen, -Motor und -Schwinge zusammenstecke. Und eigentlich habe ich die Idee schon seit über 20 Jahren, weil es immer schreckliches Gefummel ist, die Schwinge zwischen Motor und Rahmen zu bekommen, wenn der Rahmen bereits auf dem Motor ist. Aber ich habe sie nie ausprobiert. Bis jetzt! Rahmen und Schwinge mittels der Distanzhülsen zusammenstecken. Das hält auch ohne Achse. Dann das Ganze mit einem Zurrgurt zusammenhalten. Anschließend, ohne weitere Bauteile, bequem alleine über den sicher platzierten Motor stülpen und die zwei Motorbolzen durchstecken. Die Schwingenachse bekommt man dann auch nachher noch ganz bequem eingefädelt. Außerdem VORHER an die Kette denken, die um die Schwinge und zwischen Rahmen und Motor muß. So spart man sich die Arbeit, sie zu trennen und später neu zu vernieten. Und die Federbeinwippe ohne schweres Gelump von vorne/oben in den Rahmen schieben. Dabei etwas Fett verwenden. So funktioniert die Hochzeit ohne Gewalt, Kratzer und Wutausbrüche mit dem neu gepulverten Rahmen. Alter, bin ich diesmal schlau gewesen. Boah, sowas von klug und nichts vergessen. Boah, war das einfach! Scheiße, bin ich clever! Suuuuper-Gefühl, wenn man so an alles gedacht hat, was man immer schon wusste! Bah! Bin ich toll! *Hmmmgrmmmmpffffkackepissmistdrecksarschnkack* Hinterradbremse vergessen! Die sollte man auch gleich im geschlossenen Zustand mit verlegen, wenn man nicht neu entlüften will. Aaaaarrrrgh! Ich DEPP! Zurück ans Reißbrett... OK, funktioniert dann auch, wenn man den Träger und den Hebel des Gebers abbaut. Kann man also als geschlossenes System durchwurschteln. Puh! Glück gehabt! Ich Voll-Pfosten. Wann lerne ich das denn mal komplett? Naja, ging aber immerhin mal kratzerfrei für die Teile aus. Weiter also in der Badewanne mit den nächsten Teilen. Heckrahmen, mal "eben" duschen. Ne, musste auch zerlegt werden, um den Schmodder komplett heraus zu bekommen. Zunächst hatte ich mich etwas geärgert, daß die Galvaniseure für die Schrauben 1-2 Wochen veranschlagt haben. Die Wartezeit "versüße" ich mir aber nun eventuell mit einem Gabelservice, denn der rechte Holm scheint zu siffen. Machste natürlich dann beide... Spitze! Kann ich gerade nicht gebrauchen, weil ich da gar keine Lust drauf habe. Das Motorrad hat allerdings auch ca. 10 Jahre fast unbewegt gestanden. Da darf ein Ring auch mal simmern... Naja, erstmal schauen. Vielleicht ist das auch nur Restwasser. Hab also zunächst die Staubkappe abgenommen und alles mit Bremsenreiniger nochmal entfettet. Gabelsimmerringe und Öl besorge ich trotzdem zeitnah. Sollte man immer auf Lager haben. Habe ich aber nicht mehr. Die unlackierten Metallteile wie Gabelbrücken, Auspuff, Schrauben usw. habe ich im Übrigen mit diesem Zeug liebevoll wieder aufgehübscht: Ist eine Empfehlung aus der Zerspanungsbude und wohl der politisch korrekte Nachfolger des Autosol Ambassadors. Funktioniert super, man muß allerdings etwas Arbeit und Kraft aufwenden. Ich benutze das sonst für meine Werkzeuge und Maschinen und so ein Eimerchen dürfte für mich ein Lebensvorrat sein. Ach ja, bei der Putzaktion fielen mir Teile in die Hände, die ich gar nicht mehr auf dem Schirm hatte. Hohl gebohrte Klemmschrauben für den Hinterradexzenter aus Alu. Ich habe an der 916 im Laufe der Zeit schon lustige Experimente gemacht und Gewicht gespart, wo ich es für sinnvoll hielt. Leicht war das Moped aber insgesamt dennoch nie so richtig. Naja, hat aber alles gut funktioniert und wird daher wieder verbaut. Und jetzt harre ich der Teile, die da kommen... Viele Grüße, Armin -
Die ist erst ab '98 für i.e.. Eher sowas https://www.stein-dinse.com/de/surflex-kupplungs-kit-oelbad-ducati-400-600-750-ss/item-2-1131387-400128026-.html
-
By Stolle1989 · Posted
Geht ja nicht immer um Lust aber wenn man etwas neu aufbaut kommt dieser Punkt annähernd immer. Und.... Wenn man nicht trödelt ist die Karre in 2 Std zerlegt.
-
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Popular Contributors
-
Member Statistics
-
Recent Achievements