-
Upcoming Events
No upcoming events found -
Topics
-
Beiträge
-
Moin zusammen, ich habe bei meiner Multi 1000DS jetzt nach ca 3000 Km in meinem Besitz mal gedacht ich mache mal einen Öl Wechsel. Laut Vorbesitzer wurde der erst kurz bevor ich die Maschine übernommen habe gemacht gemeinsam mit einigen anderen Arbeiten z.b. Gabel Service. Es war auch einigermaßen plausibel da der Monteur vergessen hatte die Schelle vom Auspuff wieder fest zu machen…. Das und andere Kleinigkeit lassen mich allerdings daran zweifeln ob der Schrauber bzw. die Werkstatt die richtig für Ducati ist. Ich hatte Das Mopped ja damals als defekt gekauft, Aussage Besitzer“ Fahrzeug zündet nicht“ er ging davon aus das die Werkstatt irgendein Kabel beim Ausbau der Gabel beschädigt hat. Hat das Moped dann noch mal bei der Werkstatt vorgestellt, die aber wohl nichts gefunden haben. Lief erst mal kurz wieder. Als die Multi dann wieder den Dienst eingestellt hat, hat er entnervt aufgegeben, laut seiner Aussage sind bis dahin rund 1200€ geflossen. Der wirkliche Fehler war dann aber ein gebrochenes Kabel der Benzinpumpe in der Durchführung am Tank. Die Gabel war nach 200 km wieder undicht, kein Wunder wurde doch entweder Übersehen das ein Rohr einen ca 10cm langen Kratzer hatte oder der Kratzer wurde sogar beim „Überholen“ eingebaut… Auch fehlte bei einer Seite irgendein Teil innen laut meinem Spezie der die Überholt hat, es wurden dann auch gleich neue Tauchrohre verbaut. Das nur mal zur Vorgeschichte. Ich hänge euch mal ein Bild der Ablassschraube an, ein wenig viele Späne, oder ist das noch im Rahmen? Bin allerdings nicht sicher ob beim letzten Ölwechsel überhaupt die Ablassschraube draußen war, sah für mich nicht so aus als wenn da kürzlich wer dran war. Oder ob das Öl über das Sieb abgelassen wurde, geht das Überhaupt? Das Sieb war erstaunlich Sauber. Gruß aus Hessen Jörg
-
bitte dokumentieren das mit dem Fiat.... so fertig hier, Arbeit ruft
-
By bergbewohner01 · Posted
Wie man sieht, geht sowas nicht nur am Ami, sondern auch beim Jag! So ein Trumm aus der Motorhaube herausragen, voll der King 🤗 Geh gleich mal runter in die Tiefgarage um den benötigten Platz aus der Haube des Fiat Multipla zu sägen! Und dann zum TÜV damit! -
ok, danke für die Bilder Ja der saugt durch den Kompressor mittels Vergaser als Gemischbilder. Wenn die Bedüsung stimmt, dann nimmt der Benzinfluss proportional der Luft zu. Der Kompressor ist ja mehr ein Gebläse der den Druck nicht enorm steigert wie ein Turbo. Somit sollte das schon gehen. Jetzt noch eine passende Verdichtung und Zündkurve und schon geht etwas mehr... Evtl gabe es wirklich solche Magnetkupplungen auf der Kurbelwelle. Gruss Konrad
-
By bergbewohner01 · Posted
Danke Konrad, evtl. hat Stolle noch ne Idee. Habe zwei Bilderkens gefunden, das Ding wird definitiv vom Motor angetrieben, wie ein Volumex. Deine Vermutung einer Funktion wie eine Klimaanlage wird wohl die einzige Erklärung sein. Durfte mir die Klima grad an meiner Dose anschauen, da nur noch 8% des benötigten Gases im System war und sich nix tat. Aber wie stimmt man sowas dann ab? Einspritzung war damals definitiv nicht, die ganzen ollen Amis sind ja im besten Fall mit diesen riesigen Vierfachvergaserfabriken unterwegs. Neben Gemisch ist ja noch Kompressionrücknahme, Zündung und Schmierung ein Thema. Das war sicher nicht einfach sowas wie Laufkultur hinzukriegen. Versuche gerade hier schlau zu werden: Und wo sind diese Dinger alle abgeblieben? Kenne kein einziges Fahrzeug, wo man den Kompressor wie einen Booster einfach zuschalten kann. Die Idee an sich ist ja nicht uninteressant: Normal unterwegs sein und nur wenn einen der Hafer sticht, per Knopfdruck die Familienmöhre zum Killer umwandeln 😄 Macht sicher mehr Sinn als mit nem 2,5 Tonnen schweren Cayenne die Brut mittels 700 PS zum Kindergarten zu fahren.
-
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Popular Contributors
-
Member Statistics
-
Recent Achievements