fastlane 83 Posted September 18, 2019 Author Report Share Posted September 18, 2019 Abschließend noch ein Fazit, was den Motor angeht: Die RS – Teile, die ich eingebaut habe, sind eigentlich verfeinerte, d.h. von Ducati weiter bearbeitete Serienteile, z.B. der Primärantrieb oder die Kipp – und Schlepphebel und die Seitendeckel. Auch der Rohguss des Motorgehäuses (Sandguss) ist gleich, die innenseitige Oberflächengeometrie der rechten Seite beinhaltet schon die Aufnahme für das zweite Schauglas, welches „nur“ noch gebohrt und gefräst werden müsste. Anders sieht das bei der Lima – Seite aus. Die Lichtmaschine der RS ist kleiner und es ist ein Adapter notwendig, um den Einbau zu erlauben. Auch die Schwungmasse und das Zahnrad auf der Zwischenwelle sind unterschiedlich zur Serie. Das Zahnrad hat einen anderen Versatz von Nut für die Paßfeder auf der Welle und der Geometrie an den Zähnen für den Sensor. Und natürlich die leistungsbestimmenden Teile wie Ventile, Kolben und die Zylinderköpfe, d.h. die Bearbeitung des 996r – Kopfes. Und auch Kurbelwelle und Pleuel – aber das ist ja klar, Bilder davon haben wir alle schon gesehen. Die 998 RS wurde ja auch in einer seriennahen Meisterschaft eingesetzt, deshalb sind viele Teile der RS auch an einem 998 Serienmotorrad verwendbar. Damit endet mein kleiner Bericht, hier noch ein Foto von dem Motorrad: Und den Arbeitsplatz des Fahrers ( in der Regel ICH – denn zwei Dinge verleiht man nicht: seine Ehefrau und sein Moped 😊 ). 3 2 Quote Link to post Share on other sites
mrfurry 53 Posted September 18, 2019 Report Share Posted September 18, 2019 Anders sieht das bei der Lima – Seite aus. Die Lichtmaschine der RS ist kleiner und es ist ein Adapter notwendig, um den Einbau zu erlauben. Hast du auch bilder van die adapter? Danke Quote Link to post Share on other sites
fastlane 83 Posted September 18, 2019 Author Report Share Posted September 18, 2019 Hallo Jan Jan, der sieht so aus: https://www.ebay.de/itm/2001-2006-Ducati-998RS-999RS-Corsa-factory-racing-alternator-spacer-71610461A/163014595746?_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20160727114228%26meid%3Db1c7dcf0f83342e199ae89359378db8d%26pid%3D100290%26rk%3D1%26rkt%3D4%26sd%3D163014595746%26itm%3D163014595746%26pmt%3D0%26noa%3D1%26pg%3D2060778&_trksid=p2060778.c100290.m3507 Gruß Hartmut Quote Link to post Share on other sites
mrfurry 53 Posted September 18, 2019 Report Share Posted September 18, 2019 Die hab ich, Aber das geht nicht mit denn neueren 749/999 lima. Quote Link to post Share on other sites
Mic100 162 Posted November 9, 2019 Report Share Posted November 9, 2019 Am 03.09.2019 um 22:44 schrieb fastlane: Als nächstes wurden die Getriebewellen mit der Schaltwalze und den rollengeführten Schaltgabeln eingebaut. Hier der Unterschied zu den Standard – Schaltgabeln: Die RS - Gabeln sind zudem mit zusätzlichen Schmierbohrungen versehen. Hier der Einbauzustand: wo bekommt man diese getriebeteile Quote Link to post Share on other sites
mrfurry 53 Posted November 9, 2019 Report Share Posted November 9, 2019 https://www.ducati-kaemna.de/kataloge/ducati/749-999/getriebe-gearbox/schaltgabel-race-at.html Quote Link to post Share on other sites
fastlane 83 Posted November 9, 2019 Author Report Share Posted November 9, 2019 Oder Hadeler in HH Rosengarten. Das Problem sind aber nicht die Schaltgabeln, sondern die Röllchen - jedenfalls wenn es die originalen RS Teile sein sollen. Quote Link to post Share on other sites
Mic100 162 Posted November 9, 2019 Report Share Posted November 9, 2019 DANKE Quote Link to post Share on other sites
fastlane 83 Posted July 10, 2020 Author Report Share Posted July 10, 2020 Nachdem letztes Jahr der Motor dran war, wurde dieses Jahr die Peripherie bearbeitet. Eigentlich sollte der Rahmen mal einen den Felgen angepassten Lack bekommen. Ein dunkles Metallicgrau. Sieht edel aus und passt besser als der Standard Lack, finde ich. In der RS Sammlung fanden sich auch noch diese Teile hier: Das Problem war, die versprödeten Kunststoff – Kupplungen aus dem Flansch herauszubekommen. Sie zerbrachen gleich beim ersten Ansetzen des Werkzeuges. Demzufolge musste ich die Reste mühsam mit Bohrer und Schaber herauspopeln. Dabei muss man sicher sein, dass auch alle Späne aus den Kanälen entfernt wurden. Die neuen Al-Teile wurden mit Curil eingeschraubt und sind dicht. Zum Einschrauben muss man die Riegel ausbauen, damit man eine Nuss aufsetzen kann. Übrigens: es hilft, die Kunststoff Teile leicht um den O-Ring herum mit Vaseline einzufetten. Dann lassen sie sich leichter lösen und halten länger. Damit hätte das Projekt eigentlich einen Abschluss finden können. Aber …. 3 Quote Link to post Share on other sites
fastlane 83 Posted July 11, 2020 Author Report Share Posted July 11, 2020 2002 wurde meine 998s als Biposto geboren. So wollte ich sie aber nicht kaufen. Ein Alu-Heckrahmen und eine Einzelsitzbank musste der Händler noch rausrücken. Die Einzelsitzbank war aber überraschenderweise ein 998r CFK-Teil. Ein paar Monate später hat mir der Händler noch eine 998r CFK-Verkleidung aus einen Transportschaden offeriert. Da konnte ich natürlich nicht nein sagen. So fuhr ich meine 998s jahrelang. Hin und wieder keimte der Wunsch nach den schwarzen Schriftzügen auf dem Tank auf. Aber der Aufwand schreckte mich immer wieder. Die schönsten Deals sind immer die, bei denen man Sachen, die man nicht braucht, gegen andere eintauschen kann. Vor einiger Zeit habe ich hier im Forum mal ein neues 1098 Motorgehäuse angeboten. Glücklicherweise wollte es niemand. Aber ein anderer netter Zeitgenosse fand es begehrenswert und hatte einen nagelneuen 996/998 R – Tank, originalverpackt, den ich gerne haben wollte. So haben wir schlicht um schlicht getauscht und waren beide zufrieden. Der 998s Tank mit dem silbernen Schriftzug fand auch einen Interessenten und aus dem Erlös konnte ich noch ein anderes Teil finanzieren. 4 Quote Link to post Share on other sites
fastlane 83 Posted July 12, 2020 Author Report Share Posted July 12, 2020 Eines Abends habe ich aus einer Laune heraus bei Ebay Kleinanzeigen „Ducati NCR“ eingegeben. Die Folge war, dass ein NCR Titan Tankdeckel erschien. Solch einen wollte ich schon immer haben. Mittlerweile sind die echt schwer zu bekommen. Kenntnisreiche Menschen habe mir auch mitgeteilt, dass NCR nichts mehr macht. Den Deckel habe ich natürlich gekauft. Als er eintraf, stellte ich fest, dass er ohne Gebrauchsspuren war. Der Verkäufer teilte mir auf Anfrage mit, dass er ihn nie verbaut hatte. Zusammen mit dem 998r - Tank ist das ganz ansehnlich. Der kleine "1" Aufkleber war nicht auf dem Tank drauf, aber die Engländer haben auch hierfür eine Lösung. 4 Quote Link to post Share on other sites
fastlane 83 Posted July 13, 2020 Author Report Share Posted July 13, 2020 Aus Santa Cruz traf später noch ein kleines Päckchen ein. Der Inhalt: ein gefräster Halter für den Öhlins Lenkungsdämpfer. Diese Halter wurden manchmal bei den RS Modellen montiert und sehen hochwichtig aus. Der Serienhalter funktioniert ganz sicher für den Straßenbetrieb zumindest genauso gut und auf Bildern der 996 und 998 RS sieht man den Serienhalter ebenfalls oft. Zurück zu meiner Neuerwerbung: einfach anschrauben war nicht. Das Uniball Gelenk hat eine 8 mm Bohrung, das Gewinde in der Gabelbrücke ist aber ein M6. Also erstmal ab an’s Zeichenbrett. Gezeichnet wurden eine Reduzierbuchse und eine Unterlegscheibe mit einer speziellen Geometrie, damit der unter dem Halter sitzende O-Ring sicher positioniert werden kann. Henning (SEM Titan) hat mir die Teile angefertigt. Die Toleranzen wurden möglichst eng gewählt, so dass sich die Buchse nicht in der Bohrung drehen kann und alles möglichst spielfrei arbeitet. Die beiden Klemmschrauben wurden auch gleich in Titan ausgeführt. 3 1 Quote Link to post Share on other sites
fastlane 83 Posted July 14, 2020 Author Report Share Posted July 14, 2020 Die Sitzbank hat ein neues Polster bekommen. Die 998FE hatte dieses serienmäßig und ich finde, es passt sehr gut zu dem 998r Höcker. Befestigt wurde das Polster mit kleinen K-Nuts. Diese habe ich in Verbindung mit den Titan Schrauben am ganzen Motorrad verwendet. Der Grund ist folgender: Titan Schrauben mit Titan Muttern neigen zum Fressen. Man muss also ein geeignetes Schmiermittel verwenden, um das zu verhindern. Mit den K-Nuts ist die Fressneigung kein Thema. Sie sind hochfest und aus beschichtetem Stahl. Die Muttern sind leicht oval verformt und sind daher im montierten Zustand verliersicher. K-Nuts kommen aus der Luftfahrtindustrie und werden auch häufig im Motorsport verwendet. Hier mal ein Größenvergleich von Muttern aus Titan und den K-Nuts. Links Titan, oben M8, unten M6. Man sieht die Größenunterschiede. Da die K-Nuts sehr viel kleiner sind, sind sie auch leichter als die TI-Muttern. 3 1 Quote Link to post Share on other sites
RaoulD 400 Posted July 14, 2020 Report Share Posted July 14, 2020 Wo bekommt man diese K-Nuts? Quote Link to post Share on other sites
rolf4s 74 Posted July 15, 2020 Report Share Posted July 15, 2020 Das interessiert mich auch! Viele Grüße Roland Quote Link to post Share on other sites
fastlane 83 Posted July 15, 2020 Author Report Share Posted July 15, 2020 Schaut mal hier: https://www.isa-racing.com/fahrzeugtechnik/technisches-zubehoer/schrauben-muttern-pins-schraubensicherung/k-nuts/ 1 Quote Link to post Share on other sites
fastlane 83 Posted July 15, 2020 Author Report Share Posted July 15, 2020 Es gibt die K-Nuts auch als wärmebeständige (hitze-) Ausführung. Die Stehbolzen sind arg lang, da muss ich wohl noch mal bei .... Quote Link to post Share on other sites
asphaltlove 126 Posted July 15, 2020 Report Share Posted July 15, 2020 vor 2 Stunden schrieb fastlane: Die Stehbolzen sind arg lang, da muss ich wohl noch mal bei .... Was man da an Gewicht sparen kann. 1 Quote Link to post Share on other sites
fastlane 83 Posted July 16, 2020 Author Report Share Posted July 16, 2020 vor 23 Stunden schrieb asphaltlove: Was man da an Gewicht sparen kann. Das hat mich bewogen, den Hirsch mal auf die Waage zu stellen, um das Ergebnis der 18-jähigen Schlankheitskur in Zahlen zu fassen. Alle Betriebsstoffe drin (Tank fast voll): Vorne: 90,3 kg Hinten: 90,6 kg Also fast 181 kg. Allerdings ist die Schwungmasse und die Batterie noch Serie. Quote Link to post Share on other sites
mrfurry 53 Posted July 16, 2020 Report Share Posted July 16, 2020 Am 18.9.2019 um 15:04 schrieb fastlane: Abschließend noch ein Fazit, was den Motor angeht: Die RS – Teile, die ich eingebaut habe, sind eigentlich verfeinerte, d.h. von Ducati weiter bearbeitete Serienteile, z.B. der Primärantrieb oder die Kipp – und Schlepphebel und die Seitendeckel. Auch der Rohguss des Motorgehäuses (Sandguss) ist gleich, die innenseitige Oberflächengeometrie der rechten Seite beinhaltet schon die Aufnahme für das zweite Schauglas, welches „nur“ noch gebohrt und gefräst werden müsste. Anders sieht das bei der Lima – Seite aus. Die Lichtmaschine der RS ist kleiner und es ist ein Adapter notwendig, um den Einbau zu erlauben. Auch die Schwungmasse und das Zahnrad auf der Zwischenwelle sind unterschiedlich zur Serie. Das Zahnrad hat einen anderen Versatz von Nut für die Paßfeder auf der Welle und der Geometrie an den Zähnen für den Sensor. Und natürlich die leistungsbestimmenden Teile wie Ventile, Kolben und die Zylinderköpfe, d.h. die Bearbeitung des 996r – Kopfes. Und auch Kurbelwelle und Pleuel – aber das ist ja klar, Bilder davon haben wir alle schon gesehen. Die 998 RS wurde ja auch in einer seriennahen Meisterschaft eingesetzt, deshalb sind viele Teile der RS auch an einem 998 Serienmotorrad verwendbar. Damit endet mein kleiner Bericht, hier noch ein Foto von dem Motorrad: Am 18.9.2019 um 15:04 schrieb fastlane: welchen kabelbaum hast du verwendet fur den AIM dash? Quote Link to post Share on other sites
fastlane 83 Posted July 16, 2020 Author Report Share Posted July 16, 2020 Hallo Jan Jan, ich habe mir einen eigenen Kabelbaum angefertigt. Es gibt dazu hier im Forum einen Bericht von mir. Gruß Hartmut Quote Link to post Share on other sites
fastlane 83 Posted July 16, 2020 Author Report Share Posted July 16, 2020 schau mal hier: https://www.ducati1.de/index.php?/topic/6127-projekt-aim-mxl-an-ducati-998s/&do=findComment&comment=89122 1 1 Quote Link to post Share on other sites
fastlane 83 Posted December 22, 2020 Author Report Share Posted December 22, 2020 Dieses Jahr ist ja alles ein bisschen anders: da der Weihnachtsmann – realistisch gesehen – am 24.12. nicht alle Kinder und Erwachsenen mit Geschenken beglücken kann, weil er ja auch langsam älter wird, hat er dieses Jahr ein neues Verteilkonzept erprobt. Im Sommer brachte er dieses: Jetzt ist der Satz Spannrollen vollständig. Auch die Unterbauteile sind vorhanden. Der komplette Steuertrieb ist nun auf 998RS umgestellt. Was das bringt ? Sinn oder Unsinn – alles Kopfsache ! 5 Quote Link to post Share on other sites
mrfurry 53 Posted December 22, 2020 Report Share Posted December 22, 2020 Schaden das deinen neuen zahnriemen abdeckung alles versteckt... Quote Link to post Share on other sites
fastlane 83 Posted December 22, 2020 Author Report Share Posted December 22, 2020 vor 4 Stunden schrieb mrfurry: Schaden das deinen neuen zahnriemen abdeckung alles versteckt... Hallo JanJan, ja schon - aber ich weiss, die die schönen Teile da drunter sind. Andererseits hast du schon recht. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.