PP' 78 Posted October 23, 2017 Report Share Posted October 23, 2017 mal ne dumme Frage, die Bremsscheibe ist ja dicht an der Kette, kommt da nicht auch Fett oder Öl drauf, wenn es auch die Felge so einsaut?? ist wie gesagt 14 Jahre her bei mir mit Kette Quote Link to post Share on other sites
+Martin+ 289 Posted October 23, 2017 Author Report Share Posted October 23, 2017 Keine Sorge PP, die Bremsscheibe wird nur ölig wenn du deine Kette im Stehen mit einem Eimer voll Öl ordentlich ölig machst 1 Quote Link to post Share on other sites
PP' 78 Posted October 23, 2017 Report Share Posted October 23, 2017 vor 7 Minuten schrieb +Martin+: Keine Sorge PP, die Bremsscheibe wird nur ölig wenn du deine Kette im Stehen mit einem Eimer voll Öl ordentlich ölig machst Ok, das passiert eh nicht, da ich das "Schmieren" eh gerne vergesse Quote Link to post Share on other sites
Mithridates 87 Posted October 23, 2017 Report Share Posted October 23, 2017 vor 49 Minuten schrieb PP': Ok, das passiert eh nicht, da ich das "Schmieren" eh gerne vergesse Das von Martin angesprochene Problem entsteht vor allem, wenn Leute wie PP versuchen, für ein Jahr im Voraus zu schmieren 2 Quote Link to post Share on other sites
PP' 78 Posted October 23, 2017 Report Share Posted October 23, 2017 (edited) vor 9 Minuten schrieb Mithridates: Das von Martin angesprochene Problem entsteht vor allem, wenn Leute wie PP versuchen, für ein Jahr im Voraus zu schmieren ach das kann man nicht dachte immer viel, hilft viel!! Edited October 23, 2017 by PP' 2 Quote Link to post Share on other sites
Meow 35 Posted October 23, 2017 Report Share Posted October 23, 2017 vor 4 Stunden schrieb +Martin+: Meine Kette hat gar keine O-Ringe sondern X-Ringe. Und jetzt ? Tja, da ist das natürlich VÖLLIG anders. X-Ringe explodieren bei Kontakt mit Synth-Öl ... und frag gar nicht erst was mit Y-Ringen passiert ... lebensgefährlich ;-) *SCNR* Quote Link to post Share on other sites
Meow 35 Posted October 23, 2017 Report Share Posted October 23, 2017 (edited) Ach so .. Steffen vom McCoi empfiehlt übrigens auch das Stihl Synthetiköl. Fahre ich jetzt schon seit einigen Jahren in allen meinen McCois und es funzt prächtig. Kein Verharzen, sondern immer gute Schmierung. Uli Edited October 23, 2017 by Meow 2 Quote Link to post Share on other sites
MichaC 396 Posted December 29, 2017 Report Share Posted December 29, 2017 Halter an der Schwinge für den Cobrra Nemo 2 ist fertig... ...jetzt geht's weiter mit der Schlauchverlegung (möcht's im Kabelkanal/Kettenschutz unter der Schwinge führen) und Anpassung des Halters zum Kettenblatt (möchte diesen mit der Schraube am unteren Kettenschutz befestigen). 3 Quote Link to post Share on other sites
SMY 303 Posted December 31, 2017 Report Share Posted December 31, 2017 Am 23.10.2017 um 14:20 schrieb Meow: Ach so .. Steffen vom McCoi empfiehlt übrigens auch das Stihl Synthetiköl. Fahre ich jetzt schon seit einigen Jahren in allen meinen McCois und es funzt prächtig. Kein Verharzen, sondern immer gute Schmierung. Uli Stihl Synthetik Öl? Ist das nicht Sägekettenhaftöl? Mutig! Ich hatte mal sehr böse Erfahrungen mit Sägekettenhaftöl gemacht! Wurde mir auch mal empfohlen! Auf einer Kettensäge mag das ja noch halbwegs schleuderfest sein, aber die Kette eines Motorrads hat ein kltzkleines bisschen mehr Geschwindigkeit drauf! Das schleuderte ab und versiffte mir die Linke Reifenflanke! Ich habe in einer Linkskurve einen heftigen Slide hingelegt! Bin zum Glück nicht gestürzt. Seitdem nie wieder! Aber sagt mal zum Thema Kettenöler: Kann ja jeder machen was er will, aber warum montiert man sich das? Ich habe das ernsthaft gemeint noch nicht verstanden! Nur damit die Kette länger hält und man sich etwas Arbeit spart? So einen normalen DID Kettensatz bekommt man doch schon für 160€ und etwas manuelle Pflege gehört doch auch dazu und bereitet Spaß! Zumindest mir! Und Freude, wenn das Motorrad im vollem Glanz erstrahlt! Mit so einem Kettenöler versifft doch hinten alles und das Motorrad macht einen ungepflegten Eindruck! Für mich zumindest undenkbar, dass die Felgen, Teile vom Heck, der Antriebsstrang und eventuell noch die Rückseite vom linken Bein des Lederkombis schmierig sind. Oder ist euch das egal, weil ihr das Motorrad als reinen Gebrauchsgegenstand anseht, es 1-2x im Jahr wäscht und gut ist? Dann würde ich es verstehen ? Danke im Voraus für die Aufklärung ? 1 Quote Link to post Share on other sites
MichaC 396 Posted December 31, 2017 Report Share Posted December 31, 2017 Moin SMY, hatte dazu hier ähnliches geäußert/gefragt und mich eines "besseren belehren lassen" (Seiten vorher) - jetzt schau mer mal, wie sich dass in der Praxis bewährt ...wenn's mir's Moped weniger versifft als mit dem Kettenfett, das Öl sich zudem von der Felge leichter abwischen lässt, mir's dass Kettensäubern mit Reiniger erspart, das "manuelle" Kettenschmieren entfällt - alles gut, ansonsten weiß ich wie's auch "konventionell" geht ? 1 Quote Link to post Share on other sites
Mechanist 377 Posted December 31, 2017 Report Share Posted December 31, 2017 (edited) Stimmt, das Zeugs für die Kettensägen ist anders aufgebaut als das für die Öler, eine Mopped- Kette hat eben andere Aufgaben als die einer Kettensäge. Gemeinsamkeit ist die Umweltverträglichkeit aber eben nicht z.B. nicht die Ergiebigkeit und die Sicherheit. Darum ist z.B. das neue Zeugs von CLS extrem verbrauchsoptimiert, 0.5l reichen für mindestens 50tkm, beim Stil Zeugs kann man "gefühlt" bestimmt das 10fache rechnen, was dann alles auf dem Mopped und auf der Pelle landet. Auch wäre ich mir nicht so sicher, was die O bzw. X-Ring Verträglichkeit angeht, die Baum- Mopeds haben nämlich so etwas nicht. Beste Grüße Lutz Edited December 31, 2017 by Mechanist Quote Link to post Share on other sites
MichaC 396 Posted December 31, 2017 Report Share Posted December 31, 2017 Gibt aber wohl einige die mit dem Stihl Synthetik Kettensägeöl durchweg positiv "Langzeiterfahrungen" gemacht haben... und das ne Firma z.B. CLS "ihr Zeugs" als DAS BESTE anpreisen ist ja auch nicht neu... Aber vielleicht gibt's ja hierzu auch schon Usererfahrungen - tät mich interessieren Quote Link to post Share on other sites
Mechanist 377 Posted December 31, 2017 Report Share Posted December 31, 2017 vor 35 Minuten schrieb MichaC: Gibt aber wohl einige die mit dem Stihl Synthetik Kettensägeöl durchweg positiv "Langzeiterfahrungen" gemacht haben... und das ne Firma z.B. CLS "ihr Zeugs" als DAS BESTE anpreisen ist ja auch nicht neu... Aber vielleicht gibt's ja hierzu auch schon Usererfahrungen - tät mich interessieren Moin Micha, ganz klar, jeder möge es so machen wie er möchte! Ich für meinen Teil denke, dass man für den Einsatz eines im Grunde nicht für den Öler konzipierten Öls einen Grund haben sollte, z.B. die Kosten pro km. Und in der Tat ist die CLS Petze mindesten 4x zu teuer wie das normale synthetische von Stil, aber wenn 0,5l mindestens für 50tkm reichen, ist der Preis von 25€ für das Gebinde kein Grund mehr es nicht zu benutzen. In Analogie könnte man ja auch mal darüber erörtern, warum man nicht das gute synthetische Motoröl für den Rasentrecker in die Ducs schüttet, "gefühlt" würden die Duc- Motoren das bei den heutigen Öl- Qualitäten mit Sicherheit aushalten, nur warum ein Risiko eingehen wenn es Schmierstoffe gibt die genau auf das ausgelegt sind was man braucht? In dem Zusammenhang macht mich gerade das was SMY geschrieben hat nachdenklich, ich möchte nämlich nicht den Löffel abgeben nur weil das gute Stihl- Kettenöl die Pelle schmiert. Beste Grüße Lutz 2 Quote Link to post Share on other sites
MichaC 396 Posted December 31, 2017 Report Share Posted December 31, 2017 (edited) Hab das ? Ketten-Öl-Thema ? mal separat hierhin "verlagert": Edited December 31, 2017 by MichaC 1 Quote Link to post Share on other sites
+Martin+ 289 Posted December 31, 2017 Author Report Share Posted December 31, 2017 SMY, das ist ja gerade das Geheimnis der guten Kettenöler. Nur soviel ölen daß die Kette nie trocken läuft, das mit dem Dreck abschleudern war gestern. Die ersten Öler haben wirklich die Kette bald absaufen lassen. Mein Ziel ist es keine Spritzer mehr am Mopped zu haben bei einer immer leicht fettigen Kette. Mal sehn obs gelingt 1 Quote Link to post Share on other sites
Big-D 385 Posted December 31, 2017 Report Share Posted December 31, 2017 vor 12 Minuten schrieb +Martin+: SMY, das ist ja gerade das Geheimnis der guten Kettenöler. Nur soviel ölen daß die Kette nie trocken läuft, das mit dem Dreck abschleudern war gestern. Die ersten Öler haben wirklich die Kette bald absaufen lassen. Mein Ziel ist es keine Spritzer mehr am Mopped zu haben bei einer immer leicht fettigen Kette. Mal sehn obs gelingt wenn dir das gelingt, und ich iwann mal kein bock mehr auf mopped manuel pflegen habe, dann aber wirklich nur dann, verbau ich auh ein! Quote Link to post Share on other sites
RainerS 543 Posted December 31, 2017 Report Share Posted December 31, 2017 So, am letzten Tag im alten Jahr kann ich mir noch einmal einen Kommentar wie frühers leisten und bitte schlagt mich dafür. Wie wäre es eigentlich mit einem Motorölvorheizer? Das Öl wird über eine Fernbedienung vor dem Start auf Betriebstemperatur gebracht, ähnlich wie eine Autostandheizung. Wäre für das Motorrad sicher ebenso werterhaltend wie ein Kettenöler. Für mich gehört die manuelle Kettenpflege genauso zum Motorrad wie die Handwäsche. Grossen Aufwand sehe ich dabei nicht. Im Gegenteil. So kann ich Mängel am Moped am einfachsten selbst feststellen. Aber ich komme auch noch aus einer Zeit, als die Mopeds ohne ABS, Traktionskontrollen, Ridingmodes, Gang- und Benzinanzeigen und Navis fuhren. Und die Räder drehten sich auch. Halt weniger wissenschaftlich. Grüsse, Rainer 1 Quote Link to post Share on other sites
Sigi.L 3 Posted January 1, 2018 Report Share Posted January 1, 2018 Am 31.12.2017 um 12:56 schrieb +Martin+: ...das ist ja gerade das Geheimnis der guten Kettenöler. Nur soviel ölen daß die Kette nie trocken läuft, das mit dem Dreck abschleudern war gestern.... Genau, ein gut eingestellter (oder elektronisch geregelter) Kettenöler gibt nur so dosiert Öl an die Kette, dass zum Abschleudern nichts übrig bleibt. Ich habe da bei meinem ersten Mopped mit Kette (BMW F800GS) 'leidvolle' Erfahrung gemacht. Ich hatte einen (BMW-) Scottoiler mitbestellt, dessen dünnflüssiges Öl dann zunächst das Fett der Kette 'angelöst' hat und mir alles eingesaut hat, inkl. Klamotten. Nach Grundreinigung der Kette funktionierte das dann aber ganz ordentlich, man musste nur den Ölfluss 'von Hand' einstellen, je nach Aussentemperatur. Vergisst man aber gern mal, dann ist die Kette zu trocken oder es 'sifft'. Der Kettenöler McCoi (den ich mir dann zusammen- und eingebaut habe) regelt das aber perfekt. Ich hatte ihn so eingestellt, dass etwa alle 9000 Meter ein Tropfen Öl auf die Kette gepumpt wurde. Durch eine Mikropumpe wird eine genau definierte Menge temperaturunabhängig abgegeben. Bei Regen (per Regensensor gesteuert) wir dann die Menge verdoppelt, weil das dünnflüssige Öl zum Teil abgewaschen wird. Und sollte es länger als 3 km geregnet haben, wird, wenn es wieder trocken ist, die Kette kurz mit 4 Tropfen pro Intervall nachgeölt. Die absolut perfekte Einstellung muss man natürlich ausprobieren, regelt das dann aber (einmal) an der Elektronik und man hat ein perfekt sauberes Motorrad ohne Kettenschmodder. Die Kette ist fast 'trocken' (die Rollen sollten dunkelgrau aussehen) , Dreck setzt sich an der Kette absolut nicht fest und man muss schon genau hinsehen, um ein paar lächerliche Ölspritzer auf der Felge zu finden, die sich problemlos mit einem Papiertuch abwischen lassen. Ich habe das Öl von Scottoiler weiterbenutzt, der Verbrauch ist so gering, dass das für mindestens ein paar weitere zehntausende Kilometer gereicht hätte. Habe sie aber dann (die F800GS) verkauft und mir die Hyperstrada zugelegt. Leider ist dort nur wenig Platz für die Komponenten (Tank, Pumpe, Elektronik), dass ich bislang davon abgesehen habe, mir dort auch einen McCoi einzubauen. Z.Zt. benutze ich (seit etwa 15.000 km) HKS (den 100ml Aufträufler), einfacher (und sauberer) geht's nicht. Kette immer noch absolut ok und der Pflegeaufwand gleich null. Gruß Sigi 2 Quote Link to post Share on other sites
bruch 32 Posted January 1, 2018 Report Share Posted January 1, 2018 Am 31.12.2017 um 13:24 schrieb RainerS: ...Für mich gehört die manuelle Kettenpflege genauso zum Motorrad wie die Handwäsche. ... Für mich nicht mehr. Ich bin so alt, daß ich mir überlege, ob ich mir noch eine Langspielplatte kaufen soll. (Ja, ich weiß, die gibt´s nicht mehr.) Ich will fahren... Ich habe meinen Kettenöler erst einige Hundert Kilometer im Betrieb, aber alleine die Erleichterung beim Putzen rechtfertigt für mich die Montage. Quote Link to post Share on other sites
MichaC 396 Posted January 4, 2018 Report Share Posted January 4, 2018 (edited) Nemo 2 die zweite... Die Schlauchverlegung im Kabelkanal/Kettenschutz (unter der Schwinge) hat gefunzt - zwar knapp, weil sehr "wenig" Platz, aber so ist der Schlauch sauber, "sicher" & "unsichtbar" geführt Der Schlauch kommt dann am Ende des unteren Kabelkanal/Kettenschutzes an einer Bohrung wieder raus und wird mittels dem geänderten original Nemo-Halter ans Kettenblat geführt ...der Halter ist mit der Schraube des Kettenschutzes fest fixiert Tropfen tut das Teil auch wie es soll - nach 1/4 Umdrehungen ca. 3 min. langsam & kontinuierlich, nach ca. 8 min. hört das Getröpfel ganz auf - dass soll laut Hersteller für +-200 km Fahrt/Kettenschmieren reichen... schau mer mal wie sich's dann in der Praxis bewährt. Edited January 20, 2018 by MichaC 3 Quote Link to post Share on other sites
SMY 303 Posted January 4, 2018 Report Share Posted January 4, 2018 3min lang schmieren? ?? Da bin ich ja mal gespannt, ob die Moppete nicht doch versifft! Quote Link to post Share on other sites
Meow 35 Posted January 4, 2018 Report Share Posted January 4, 2018 Am 31.12.2017 um 10:03 schrieb SMY: Ich glaub ich war länger nicht hier ... ;-) (ich werde mal verspätet anworten, hoffentlich stört das niemanden ... *SNCR* Zitat Stihl Synthetik Öl? Ist das nicht Sägekettenhaftöl? Mutig! Ich hatte mal sehr böse Erfahrungen mit Sägekettenhaftöl gemacht! Wurde mir auch mal empfohlen! Auf einer Kettensäge mag das ja noch halbwegs schleuderfest sein, aber die Kette eines Motorrads hat ein kltzkleines bisschen mehr Geschwindigkeit drauf! Das schleuderte ab und versiffte mir die Linke Reifenflanke! Ich habe in einer Linkskurve einen heftigen Slide hingelegt! Bin zum Glück nicht gestürzt. Seitdem nie wieder! Sigi hat es eigentlich schon erläutert: das Abschleudern ist gewollt und sorgt dafür, dass halt kein Öl an der Kette hängt an das sich Dreck ankleben kann. Und bei richtiger Einstellung kommt sowenig Öl auf die Kette, dass selbst ein klein wenig Abschleudern kein Problem ist. Ich selber habe eine Einstellung von 1 Tropfen pro 8km und die Kette ist gaaanz leicht feucht, aber tropfen tut da gar nix. Zitat Kann ja jeder machen was er will, aber warum montiert man sich das? Ich hab einen, weil ich keinen Bock habe alle 200km meine Kette schmieren zu müssen. Denn beim manuellen Schmieren hast Du genau das Problem dass eigentlich zuviel Schmiere auf die Kette kommt. Aber damit die nicht abgeschleudert wird und das Moppett versifft, muss das Zeug extrem haftend sein. Aber das gilt dann natürlich auch für Dreck. Und wenn Du zu lange wartest, ist Deine Kette zu wenig geschmiert ... der berühmte Sägezahn. ;-) Zitat Ich habe das ernsthaft gemeint noch nicht verstanden! Nur damit die Kette länger hält und man sich etwas Arbeit spart? Ja, Kette hält länger (meine hat über 30k runter und sieht noch wirklich gut aus) und ich habe bisher einmal meinen 100ml Tank nachgefüllt (bei ca. 20k km). Zitat So einen normalen DID Kettensatz bekommt man doch schon für 160€ und etwas manuelle Pflege gehört doch auch dazu und bereitet Spaß! Zumindest mir! Kette schmieren find ich scheiße. :-) Zitat Und Freude, wenn das Motorrad im vollem Glanz erstrahlt! (aber Putzen find ich auch scheiße ;-) ) Zitat Mit so einem Kettenöler versifft doch hinten alles und das Motorrad macht einen ungepflegten Eindruck! Für mich zumindest undenkbar, dass die Felgen, Teile vom Heck, der Antriebsstrang und eventuell noch die Rückseite vom linken Bein des Lederkombis schmierig sind. Wie gesagt, mit dem McCoi ist überhaupt ganz und gar nix schmutzig oder ölig. Das passiert eher bei den alten luftdruckbetriebenen Scottoilern, die bei laufendem Motor auch im Stand fleißig Öl auf die Kette gepumpt haben. Zitat Oder ist euch das egal, weil ihr das Motorrad als reinen Gebrauchsgegenstand anseht, es 1-2x im Jahr wäscht und gut ist? Zitat Dann würde ich es verstehen ? Danke im Voraus für die Aufklärung ? Kannst Dir gern mal meine Kette anschauen. Wohnst ja nicht weit weg. Uli 2 Quote Link to post Share on other sites
MichaC 396 Posted January 4, 2018 Report Share Posted January 4, 2018 vor 1 Stunde schrieb SMY: 3min lang schmieren? ?? Da bin ich ja mal gespannt, ob die Moppete nicht doch versifft! ...Tröp'schen für Tröp'schen... 25-30 ml sind im Behälter (bei mir gingen 25 ml rein) und das soll wohl für ca. 5000 km reichen ? hört/fühlt sich für mich als eingefleischter Kettenschmotzer eher nach "zu wenig" als zu viel Schmierung an... aber die Praxis wird's weisen und wenn ich die Posts hier so lese, ist weniger mehr ? Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.