Jump to content

Ducati 996 Öhlins Federbein


Recommended Posts

Meine LiebenDucati-Faher(innen),

lasst mich bitte als Neuling hier Eueren technischen Verstand anzapfen. Alsstolzer Besitzer einer 996 BiPo möchte ich diese fitter für die Piste machen.

Erste Überlegung war, das original Showa Federbein überarbeiten lassen.Angesichts der Preise für gebrauchte Öhlins Ware erscheint mir daskaum sinnvoll.

Erste Frage:Hat jemand wirklich gute Erfahrung mit der Überarbeitung des originalenFederbeins gemacht?

Zweite Frage:Muss ich außer dem Federbein noch was tauschen (insbesondere passt dieUmlenkung)?

Dritte Frage:Hat jemand ein passendes Öhlins zum vernünftigen Tarif abzugeben?

(ich werde nocheinen Eintrag zur Vorderhand einstellen – möchte das nicht in einer Frageüberfrachten)

Für vernünftige Antworten bin ich euch sehr dankbar.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

Erstmal musst du für dich klarmachen, ob du das Blingblingöhlins für die Optik brauchst?. Wenn du bessere Leistung als orginal willst, reicht die Überarbeitung des SHOWAS. So ein Öhlins ist auch kein Wunderdingens, zumal die 916 Baureihe seit 13 Jahren nicht mehr hergestellt wird. somit sind die Beinchen auch mal 13 Jahre mindestens alt und da kommt wieder eine Revision hinzu.

zu Frage1) Ja.. ist eine sehr gute Alternative !!

zu Frage2) Nein, Umlenkung passt

zu Frage3) Diese Aussage ist schwammig, vernünftig ist wohl dann ein neuwertiges Beinchen zum Kilopreis Schrott??? ^^ Frag doch einfach nach einen Federbein und entscheide selbst.

Edited by UXO
Link to comment
Share on other sites

Danke UXO für deine Beiträge auch auf meine andere Frage.

zur weiteren Klarstellung:

Ich gehe davonaus, dass auch ein gebrauchtes Ö-Federbein erst mal zum Service müsste (PreisGebrauchtteil + Service wahrscheinlich ca 500 EUR).

Um die Optik geht’smir nicht, tatsächlich um die Funktion.

Mir fehlt hierdie Erfahrung, drum frage ich um die Euere.

Link to comment
Share on other sites

Danke UXO für deine Beiträge auch auf meine andere Frage.

zur weiteren Klarstellung:

Ich gehe davonaus, dass auch ein gebrauchtes Ö-Federbein erst mal zum Service müsste (PreisGebrauchtteil + Service wahrscheinlich ca 500 EUR).

Um die Optik geht’smir nicht, tatsächlich um die Funktion.

Mir fehlt hierdie Erfahrung, drum frage ich um die Euere.

Deine Einschätzung ist nach meinem dafürhalten sehr realistisch. Neben dem Service beim Federbein müsste man halt mal schauen welche Federhärte für Dich (je nach Fahrergewicht) optimal ist.

Am Fahrzeug selbst ist beim Federbeintausch nix weiter zu verändern. Sich die Gelenke, Wippe und Schubstange mal genau anzuschauen ob diese nicht vom Schmock befallen und schwergängig sind halte ich dann auch für obligatorisch.

Chris

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.