Jump to content

tnc

Members
  • Posts

    167
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    10

tnc last won the day on April 27 2023

tnc had the most liked content!

2 Followers

Personal Information

  • Moppeds
    Ducati 749 RS

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

tnc's Achievements

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Very Popular Rare
  • Reacting Well Rare
  • Dedicated Rare
  • Conversation Starter
  • First Post

Recent Badges

119

Reputation

  1. Einen originalen dichten hab ich von der 999 noch. Bei Interesse gerne PM.
  2. Ja, passt. Wasserpumpe passt mit dem kleinen Wasserpumpenrad.
  3. Hi @all, sehr schönes Projekt erstmal... noch weiteres Kleinzeugs, was beim Motor ggfs. noch etwas Erleichterung bringen könnte: Ergal Schaltwalze einschließlich bearbeiteter Schaltgabeln mit DLC beschichteten Führungsröllchen Getriebeteile der 1098 (es sei denn der RS Motor hat schon ein leichteres Getriebe) Frentubo Ölsteigleitungen mit Kohlefaserummantelung und Alufittingen Wasserstutzen (RS original oder RS Replica von Dragos) So ähnlich kann es dann aussehen 🫣
  4. @hawkster: Vielen Dank für den hilfreichen Link. @humlik: Sie haben Post 😀
  5. Hi@all, ich hatte mir im Eifer des Gefechtes irgendwann mal dieses ganze Gerümpel besorgt: Motoren zusammenbauen klappt mittlerweile ganz gut, aber wenn es um Elektrik und Flüssigkeiten geht, da bin ich eine Niete Kann mir mal bitte jmd. sagen wofür diese 3 verschiedenen Filter sind und ob das abgebildete eigentlich komplett ist? Da fehlt doch noch komplett die Elektrik oder täusche ich mich da? Wäre um jeden Tip dankbar wie ich das jetzt eingebaut bekomme.
  6. Ich verweise mal auf diesen Beitrag hier... 999R Steuerzeiten einstellen etc. Denke da sind ein paar nützliche Infos mit dabei. Viel Erfolg.
  7. Mic100

    Hi,

    ich muß dich mal nerven, habe ja eine 999s für die renne und habe für das Fahrwerk das der 749r gebraucht gekauft. So weit so gut - es wurde auch das federbein  ( umgebaut dafür ) mit geliefert.

    Nun zu meinem Problem: das Federbein der 749r müsste doch kürzer sein als jenes der 999s oder, genauso die Zugstrebe oder? Das mitgelieferte federbein hat aber auch eine länge von 305mm!!! ???

    wäre ganz toll wenn du mir da helfen köntest oder mir sagen kannst wo ich da Daten finde über Faderbein und Zugstrebe.

     

    besten Dank - Mic100

    1. tnc

      tnc

      Mein Rat wäre dich mal bei Thomas Thiele (MCET) zu melden. Er hat die genauen Datenblätter zu jedem einzelnen Federbein und auch was da im Auslieferungszustand montiert sein müsste.

       

      Ich erinnere mich lediglichlich, dass das 749R Federbein weniger Hub hat als das der 999S/R. Und die Schubstange ist auch kürzer ja.

    2. Mic100

      Mic100

      danke schon mal

  8. Da gehört wie gesagt eine 120er Feder dazu (wie bei mrfurry). Ggfs. war der Vorbesitzer ein Leichtgewicht oder hat das Teil nicht sachgemäß bewegt. Aber das würde halt erklären warum die Verkleidung aufsetzt...
  9. Meines Wissens nach gehört nebst der linearen Umlenkung der 749R auch noch der entsprechende Dämpfer (mit anderer Shimabstimmung als Standard-Öhlins) und eine 120N/m Feder bei einem Fahrergewicht von +/- 75kg... D.h. irgendwas stimmt da ja jetzt nicht bei dir. Feder zu weich?
  10. Wäre ggfs. interessant zu wissen welches Fahrergewicht du hast, welche Federrate du im Dämpfer fährst und dazu welche Länge die Schubstange hat. Hab hier noch diverse lineare Umlenkungen liegen und irgendwann sollen die auch mal verbaut werden... Hersteller sagt einfach 20Nm mehr bei der Feder... aber die Aussage ist bisschen plump find ich.
  11. Komme gerade von meinem ersten D4U Event zurück... in der Tat eine sehr schöne Erfahrung. Insbesondere aber auch dank der sehr beeindruckenden GP Strecke des Nürburgrings. Egal, hier paar Eindrücke:
  12. Für die Renne würde ich auf alle Fälle "immer wieder" zu GFK Verkleidungen greifen. Die lassen sich wesentlich einfacher reparieren als die reinen Kunststoffverkleidungen aus ABS --> wie bspw. die China-Verkleidungen. An den China-Verkleidungen ist das einfach super bruchanfälliges Plastik. Da sind dann filigrane Nasen und Halterungen dran... bin ich nicht überzeugt von. Für die Renne lieber eine gebrauchte aus GFK!
  13. Bekomme demnächst einen Gaszug den ich zerschnippeln kann, dann bau ich was zusammen. Danke euch allen.
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.