Jump to content
  • Upcoming Events

    No upcoming events found
  • Topics

  • Beiträge

    • Moin Zusammen, bei langer Standzeit habe ich bei Vergasern die Erfahrung gemacht, daß die Messingteile (Düsen, Nadeln,....) korrodieren und sich die Düsen dadurch zusetzen und die Düsennadeln ihre Form verändern. Je nach Fortschritt dieser Korrosion lässt sich da auch nichts mehr mit Ultraschall retten und man ist gezwungen alle Teile zu tauschen. Ähnlich verhält es sich bei Messingteilen in der Einspritzung. Dies passiert bei 2- und auch 4 Taktern. Also scheint das Öl keinen Einfluss darauf zu haben. Diese Korrosion lässt sich mit gutem Sprit herauszögern. Von daher ist es bei langer Standzeit in meinen Augen sinnvoll, die Vergaser zu leeren. Evtl. auch den Tank und dann entsprechende Vorkehrungen gegen Korrosion zu treffen. Was Schläuche und Dichtungen angeht habe ich auch schon sehr unterschiedliches Verhalten gesehen. Ist definitiv ein Thema der Qualität (und damit der verwendeten Inhaltsstoffe) der verwendeten Materialien. 
    • Genau und die von was auch immer geformte Nut an den Rändern kein vorstehendes Material hat. Die Gleitlagerbreite wird dadurch nicht enorm verändert.  
    • das kann durchaus so sein, von unten befüllen soll helfen, habe aber mit der Spritze von unten schlechte Erfahrung gemacht. Der Gumischlauch rutscht immer vom Nippel. Von oben und dann immer am Bremshebel leicht draufklopfen und warten bis die letzte Blase raus ist. Sicher die Pumpe so ausrichten, dass die Bohrung am höchsten Punkt ist. 
    • Beim PC3 gab es offenbar ein Modell, das Letzte, welches für eine 916 funktioniert.   Ducati 748 Power Commander 5 und 6 wird einerseits beim Stecker der Drosselklappeneinheit eingeschliffen. Und zusätzlich beim Pickup. Und hier gibt es eben den alten 2poligen. Und die neueren 3poligen Pickups.   Kämna hat bestätigt, dass er das do trotz sehr ähnlicher Peripherie nicht zum Laufen gebracht hat.   Ich kauf mal Eproms ein und schau was in Kombination mit dem neu verbauten Benzindruckregler mit mehr Druck halbwegs hinkommt.
    • Muss zugeben, dass ich das nicht genau weiss, werde nachschauen wenn ich nächstes mal den Motor starte. Ich habe Werte gesetzt wann die Registrierung als Laptimer starten soll, und die Rundenzeiten, Geschwindigkeiten usw. werden registriert, aber nichts von dem "CAN-Kram", wie eben RPM. z.B. Müsste eigentlich den gleichen Trigger sein, denke ich?   Ich wollte das jetzt im Garage überprüfen, aber das Gerät will jetzt nicht mit mein Laptop kommunizieren, das war wenigstens bisher kein Problem .... vielleicht bin ich jetzt der, der müde ist.            
  • Recently Browsing

    • No registered users viewing this page.
  • Popular Contributors

  • Member Statistics

    • Total Members
      9,072
    • Most Online
      4,626

    Newest Member
    Bn.Mo
    Joined
  • Recent Achievements

    • crimpz went up a rank
      Explorer
    • Bn.Mo earned a badge
      Conversation Starter
    • Bjoern0212 earned a badge
      First Post
    • jogi325 earned a badge
      Week One Done
    • jogi325 earned a badge
      One Month Later
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.