-
Upcoming Events
No upcoming events found -
Topics
-
Beiträge
-
By Pimpertski · Posted
Nun ist es ja auch nicht so, dass "man bis ans Lebensende zahlt", wenn es zu einem schuldhaften Unfall kommt und bspw. ein völlig irrelevantes Carbonteilchen nicht eingtragen war. Oder der Auspuff keine Zulassung hat. Da gibt es ja dann schon noch eine Kausalität die gegeben sein muss. Gezahlt wird immer, nur in Regress kann man vom Versicherer genommen werden. Die Verhältnismäßigkeit beurteilt sodann ein Gericht über einen Sachverständigengutachten, falls es zu einem Streitfall kommt. P.S. Ich persönlich habe mittlerweile alles begutachten und eintragen lassne (auch besagte Carbonteilchen). In erster Linie, weil ich keine Lust mehr auf Diskussionen bei Kontrollen habe. -
By Monsterhpd · Posted
Und plötzlich passiert´s .... Bei der Veranstaltung vergangenem Mo/Di fing mein ST2-motor an, Öl zu tropfen. Es sieht so aus, dass es von der Druckstange links am Motor kommt. Wäre zwar etwas überraschend, ich habe die beiden kleinen O-ringe vor dem Sommer ausgetauscht, jetzt wieder 2 neue und schauen ob es hilft. Dass es Öl in der Getriebewelle gibt scheint ja klar zu sein, ist mir nicht ganz klar wo es reinkommt, denke egal wo, es steckt kein Druck dahinter, aber tröpfen könnte es sehr wohl .... Ich habe sicherheitshalber den grossen Simmerring hinter der Ritzel bestellt, sieht zwar nicht danach aus,aber das eine oder das müsste es wohl sein .... oder? Um aber wenigstens fahren zu können, dürfte ich der Kawa 400 einer nicht anwesender Frau leihen, sie war an den Tage vorher mit seinem Mann da, müsste aber zum Arbeit am Montag. Das Ding zu fahren hat aber ein Riesenspass gemacht, wenn ich mich zuerst daran gewöhnt hatte, dass um zügig vorwärts zu kommen, braucht man 10000 U/min, Begrenzer bei 16000. Wenn man aber so fährt, geht das relativ flott :-) Das Motorrad lenkt ein und durch die Kurven wie ein Fahrrad, und man merkt die relativ hohen Gewicht nicht an. Es hat sich einfach einiges getan seitdem die Rohrramen-Ducs ausgelegt wurden. Ich sehe auch in der Club, dass viele Leuten die vom Alt-generation Duc´s auf der neu-generation umsteigen, fast sofort ein paar, drei Sekunden von seiner Rundenzeiten wegkriegen. Es war auch meine erste Begegnung mit Quickschifter und Blipper, das ist ja genial. Ich bleibe aber trotzdem bei meiner Alteisen 🙂 -
By Stolle1989 · Posted
Nochmal, das hat damit 0,0% etwas zu tun. Denn wenn es dein Job ist und du es auf technische Plausibilität geprüft hast gibt es kein Problem und auch kein Risiko. Und nochmal, die haben es studiert um genau solche Sachverhalte zu prüfen. Und ja, wenn ich es prüfen können müsste und mich nicht traue bin ich schlicht falsch im Beruf. Nebenbei erwähnt ich entwickle regelmäßig technische Lösungen bei denen im ZWeifel auch Personenschaden entstehen kann und muss in der Bedienungsanleitung dazu meine Unterschrift in der Konformitätserklärung darunter setzen. Wenn ich meiner eigenen Arbeit nicht trauen würde müsste ich halt was Anderes machen. -
Ja, standgas höher stellen, Stellschraube in der Airbox, entweder öffnen oder ein Loch bohren, tps reset nicht vergessen danach stellen sie auch nicht mehr ab im Schiebebetrieb Gruss Konrad
-
By Anuzzerich · Posted
Nach der Ultraschallreinigung der Düsen läuft der Motor endlich 🤩 Standgas erscheint mir noch ein wenig niedrig, ist auch ein paar mal ausgegangen im Standgas. Habe aber gelesen, dass das bei der 749/999 Baureihe ein verbreitetes Problem ist... Kann man da was (unkompliziertes) dagegen machen?
-
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Popular Contributors
-
Member Statistics
-
Recent Achievements