Jump to content

Ducati 999S Kurbelwelle, Dimension Gegengewicht


humlik

Recommended Posts

So, nachdem ich Masse bekommen habe, hat mir mein Wasserstrahlschneider des Vertrauens eine Schablone geschnitten.

Zuerst wird mit der Messuhr OT bestimmt. Am besten geht das, z.b 0.05mm vor und nach OT. Dazwischen ist dann OT. Als ordentlicher Schütze, wir dürfen in CH, visiert man dann die OT Markierung an. Dafür hat es auf der Schablone ein Korn oder Pfeil. Danach Anzeichnen. In diesem Falle soll ja aus der std KW eine S Welle entstehen. Ein Kamerad schneidet dafür die "Ohren" weg mittels Drahterodieren. Man könnte auch mit der Flex. Aber wenn ich das Angebot schon habe, nehme ich es gerne an. Besten Dank Thomas an dieser Stelle. Danach kommt dann die Wuchtarbeit.

Gruss Konrad

20240911_184906_resized.jpg

20240911_184727_resized.jpg

20240911_184834_resized.jpg

20240911_184920_resized.jpg

Edited by humlik
  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

So die KW ist vom Schneider zurück. Die Wuchtung kann immer noch manuell angepasst werde. Also am Gegengewicht ist noch genügend Material so, dass ich kein Wolfram brauche. Ist mir auch egal. Das mit den Bildern müssen wir noch üben....

Gruss Konrad

IMG-20241013-WA0002.jpeg

Edited by humlik
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Moin Konrad,

Super Arbeit !!!! --- Schön mal wieder was von Dir zu sehen und zu hören.

Richtig so !!! ---Der Winter steht vor der Tür da beginnt auch bei mir die Schrauberzeit.

Diemal allerdings am 180° Zweiventiler Twin . 😮

Ich bin gespannt was da noch von Dir so kommt.

Wir sehen und hören uns !!! 😀

Gruß aus dem Harz

Frank

Link to comment
Share on other sites

Für die KöWe Welle unabdingbar. Bei den 90° Riemenmotoren reicht es doch, eine (einbaufertige) Pleuel-Kolbengarnitur bei 9:00 bzw 15:00 dranzuhängen, um den Wuchtzustand zu überprüfen oder ist das Dir zu ungenau ? Ich frage, um zu lernen ! Also bitte nicht falsch verstehen.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb toyotix:

Für die KöWe Welle unabdingbar. Bei den 90° Riemenmotoren reicht es doch, eine (einbaufertige) Pleuel-Kolbengarnitur bei 9:00 bzw 15:00 dranzuhängen, um den Wuchtzustand zu überprüfen oder ist das Dir zu ungenau ? Ich frage, um zu lernen ! Also bitte nicht falsch verstehen.

 

Wie stellst du dir das vor?

Man sollte schon mir Meistergewicht arbeiten und diverse Punkte bzgl Unwucht prüfen.

Und da ein Pleuel komplett inkl Kolben etc und vom anderen nur der rotierende Teil einbezogen wird verstehe ich deine Methode irgendwie nicht.

Ggf aufskizzieren?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.