Jump to content

Tankanzeige


diegi01

Recommended Posts

Moin zusammen, und wieder mal eine Frage zu meiner Multi 1000ds. Bj 2003

Ich bin kürzlich mit dem Teil liegengeblieben, Benzinpumpe lief nicht mehr.

Das hatte ich ja zu anfangs schon mal bzw. ich hatte sie so gekauft.

Damals war ein Kabel in der Durchführung zum Tank gebrochen und ich hatte das neu verlötet, natürlich hatte ich diese Verbindung wieder in verdacht.

Nach dem Abladen lief die Pumpe aber wieder ohne Probleme auch nach dem Abbau der Abdeckung und gewackle an den Kabeln.

Nun macht die Tankanzeige schon seit Anfang an eigenartige dinge, Nach dem Tanken kurz Voll dann sehr schnell auf halb voll. und wenn die Reserve angeht habe ich noch nie mehr als 10 Liter in das Teil bekommen. Fahre ich länger mit leuchtender Reserve blinkt immer mal wieder die Motor Kontrollleuchte. Hängt das zusammen ? Und ist es bei der Multi vielleicht so das dass Steuergerät über das Canbus die Pumpe abschaltet um ein Trockenlaufen zu verhindern wenn die Steuerung glaubt es ist kein Sprit mehr im Tank ??

Oder habe ich hier mehrere Probleme die zur selben zeit auftreten? Ich habe jetzt erst mal eine andere Pumpe verbaut. Fahre aber eigentlich nicht mit gutem Gefühl in der gegen herum. 

Danke euch schon mal

Gruß

Jörg

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Moin:

Wenn die Motorkontrollleuchte leuchtet, gibt es auch einen Fehler, den du dir anzeigen lassen kannst.

Was sagt der denn?

Wie kann ich mir den anzeigen lassen? Leuchtet immer nur mal kurz zurzeit ist sie aus 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb UXO:

Meist ist es die Tankanzeige..  beides ist bekannt.. die Kabeldurchführung und die Tankanzeige...

 

Bei der Tankanzeige kannst du basteln und dann eine neue kaufen, oder du kaufst gleich eine neue.

 

 

Matze

Danke hängt den eventuell tatsächlich die Reserve Leuchte mit der nicht mehr laufenden Benzinpumpe zusammen? 
wäre mir ja verhältnismäßig egal wenn die Tankanzeige spinnt. Wenn die Pumpe trotzdem läuft 

Link to comment
Share on other sites

vor 45 Minuten schrieb diegi01:

Danke hängt den eventuell tatsächlich die Reserve Leuchte mit der nicht mehr laufenden Benzinpumpe zusammen? 
wäre mir ja verhältnismäßig egal wenn die Tankanzeige spinnt. Wenn die Pumpe trotzdem läuft 

Da du selber den Durchgang "repariert" hast,würd ich erstmal da ansetzen.

 

Und ggfs was vernünftiges Verbauen. :)  vielleicht klappts dann schon mit der Anzeige

 Wenn nicht, ist es nicht verkehrt das zusammengelötete zu ersetzen.

 

https://used-italian-parts.de/product_info.php?products_id=1236

Edited by UXO
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb diegi01:

Wie kann ich mir den anzeigen lassen? Leuchtet immer nur mal kurz zurzeit ist sie aus 

RTFM. Steht im Handbuch. Ich rate mal 7.1, 7.2 und/oder 16.0 – das sind alles Fehler von Tanksensor oder Pumpe.

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb UXO:


 

 

Und ggfs was vernünftiges Verbauen. :)  vielleicht klappts dann schon mit der Anzeige

 Wenn nicht, ist es nicht verkehrt das zusammengelötete zu ersetzen.

 

https://used-italian-parts.de/product_info.php?products_id=1236

Danke das ist eine Option. Obwohl ich ja schon gegen eine andere Pumpe getauscht habe. Wobei die natürlich auch ein Problem haben könnte, war ja auch gebraucht. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Moin:

RTFM. Steht im Handbuch. Ich rate mal 7.1, 7.2 und/oder 16.0 – das sind alles Fehler von Tanksensor oder Pumpe.

 

Danke das werde ich dann mal prüfen 

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Moin:

Oh, das klingt erheblich besser als "Stundenlang den Kack wegdremeln, neue Kabel rein und wieder mit neuem Kack vergießen".

 

Ich nehme eure alten gerne gegen Portoerstattung. Rette die dann vor der Mülltonne und mache die wieder wie neu.

Als Rentner muss ich was zu tun haben außer Rasen schneiden und HiFi-Kram reparieren... 😀

k

Link to comment
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Gobbi:

 

Ich nehme eure alten gerne gegen Portoerstattung. Rette die dann vor der Mülltonne und mache die wieder wie neu.

Als Rentner muss ich was zu tun haben außer Rasen schneiden und HiFi-Kram reparieren... 😀

k

Als Arbeitsmassnahme kann man das machen, mit dem Durchgang reparieren. Klappt eben nur, wenn man Zeit hat und 1 bis 2 Werkzeuge und die richtige Vergussmasse.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb diegi01:

Danke das ist eine Option. Obwohl ich ja schon gegen eine andere Pumpe getauscht habe. Wobei die natürlich auch ein Problem haben könnte, war ja auch gebraucht. 

Japp, altes Thema, auch bei 999 und S2R.

 

Die Teile sind jetzt alle knapp 20 Jahre alt, deshalb verkaufen Händler sowas auch kaum noch als gebraucht.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Gobbi:

 

Ich nehme eure alten gerne gegen Portoerstattung. Rette die dann vor der Mülltonne und mache die wieder wie neu.

Als Rentner muss ich was zu tun haben außer Rasen schneiden und HiFi-Kram reparieren... 😀

k

Das Angebot würde ich gerne annehmen. 
Umsonst musst du das aber nicht machen. 
wie kann man hier eine PN schreiben? 
Gruß 

jörg

Link to comment
Share on other sites

Du hast eine Nachricht von mir.

PN senden kannst Du wie folgt: Auf den Teilnehmer klicken und im neuen Fenster auf "Nachricht senden".

 

Ich meinte damit nur, dass ihr die alten verwesten nicht in die Tonne hauen müsst. Ich würde die Kosten für's Päckchen

übernehmen und das Teil reparieren und behalten...

Sorry für das Missverständnis.

Kauf doch so ein Teil bei UXO. Dann weißt Du auch, ob anschließend alles wieder bene ist.

Dein Altteil greife ich Dir gerne ab...

😀

Edited by Gobbi
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb UXO:

Als Arbeitsmassnahme kann man das machen, mit dem Durchgang reparieren. Klappt eben nur, wenn man Zeit hat und 1 bis 2 Werkzeuge und die richtige Vergussmasse.

...und innen benzinfeste Kabel und benzinfesten Schrumpfschlauch...

Link to comment
Share on other sites

Am 8.7.2024 um 22:13 schrieb Moin:

RTFM. Steht im Handbuch. Ich rate mal 7.1, 7.2 und/oder 16.0 – das sind alles Fehler von Tanksensor oder Pumpe.

 

Danke, ich habe das gestern mal nach Handbuch probiert... Wenn ich A gedrückt halte und dann die Zündung einschalte bleibt das Display Dunkel, keinerlei anzeige.

Bedeutet das jetzt dass da kein Fehler vorhanden ist oder müsste da auf jeden Fall irgendwas angezeigt werden ?

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb Gobbi:

Du hast eine Nachricht von mir.

PN senden kannst Du wie folgt: Auf den Teilnehmer klicken und im neuen Fenster auf "Nachricht senden".

 

Ich meinte damit nur, dass ihr die alten verwesten nicht in die Tonne hauen müsst. Ich würde die Kosten für's Päckchen

übernehmen und das Teil reparieren und behalten...

Sorry für das Missverständnis.

Kauf doch so ein Teil bei UXO. Dann weißt Du auch, ob anschließend alles wieder bene ist.

Dein Altteil greife ich Dir gerne ab...

😀

Okay das hatte ich dann wohl tatsächlich falsch verstanden.

Mal sehen wie ich da jetzt weiter vorgehe.

Link to comment
Share on other sites

Am 8.7.2024 um 20:43 schrieb UXO:

Da du selber den Durchgang "repariert" hast,würd ich erstmal da ansetzen.

 

Und ggfs was vernünftiges Verbauen. :)  vielleicht klappts dann schon mit der Anzeige

 Wenn nicht, ist es nicht verkehrt das zusammengelötete zu ersetzen.

 

https://used-italian-parts.de/product_info.php?products_id=1236

Danke dir, ist jetzt bestellt. Ich werde dann mal die Pumpeneinheit gleich kpl. Überholen, Filter und Pumpe kommen auch direkt neu. 

Link to comment
Share on other sites

Hallo Zusammen,

so die Teile sind alle angekommen und verbaut. Pumpe, Filter und das Kabel, zusammen etwa 200€.

Allerdings ist das Kabel nicht Plug und Play wie man so schön sagt.

Das Anschlusskabel für den Tankgeber ist etwas zu kurz und es fehlt das zusätzliche Massekabel, wobei mir nicht klar ist wofür das gut sein soll ? kann eigentlich nur dafür da sein funken zu verhindern.

Den Fehler habe ich wahrscheinlich auch gefunden nachdem ich das alte Kabel zerlegt habe, sieht man auf Bild 6278, das war das Kabel das ich damals gelötet hatte allerdings etwas weiter hinten wie man auf Bild 6277 am Schrumpfschlauch sehen kann. Da gab es dann wohl ein zweites Problem am selben Kabel nachdem die Vergussmasse kpl raus war konnte ich das Kabel einfach auseinander ziehen.

Vielleicht komme ich am WE dazu die Einheit und den Tankgeber einzubauen, mal sehen ob das dann alles Läuft.

Gruß

Jörg    

 

IMG_6271 (480x640) (480x640).jpg

IMG_6285 (480x640).jpg

IMG_6286 (480x640) (2).jpg

IMG_6277 (480x640).jpg

IMG_6278 (480x640).jpg

  • Like 6
Link to comment
Share on other sites

Ne.. ist nicht plug and play :)  aber mit geringstem Aufwand zu bewerkstelligen. Einfacher als eine XY Gussmasse zu nehmen.

 

Die Kabel kannst die alten nehmen und wenn du es richtig verlegst, ist es auch passend ;)

 

Aus diesem Grund wird es auch nicht direkt als Ersatzteil beworben (jedenfalls nicht durch uns), sonst wäre das Postfach regelmäßig gefüllt.

 

M.

Link to comment
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb UXO:

 

 

Die Kabel kannst die alten nehmen und wenn du es richtig verlegst, ist es auch passend ;)

 

 

 

 

Na Ja,laut vorher und nachher Bildern und laut WHB sind die Kabel richtig verlegt, Geht auch gar nicht anders wenn man nicht ein Loch in die Ku Abdeckung schneidet. Auch wenn man die Länge des Kabels für den Tankgeber vergleicht sieht man das dass neue Kabel einiges kürzer ist. Gut möglich das die Pumpeneinheit bei der Monster oder anderen Modellen etwas anders aufgebaut ist und es da passt. Ist mir aber auch nicht wirklich wichtig, wollte da nur mal drauf hinweisen. Ich gehe davon aus das dass Kabel vom Geber lang genug ist um das auszugleichen. Werde das ja dann sehen wenn alles eingebaut ist. Bild 1 war vor dem zerlegen Bild 3 nach dem erneuern des Kabels 😉 

Edited by diegi01
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich hab den ganzen Senf vor zwei Jahren auch schon durch. 

 

Ich meine, ich hatte hier dazu auch Bilder eingestellt. 

 

Ich hab die es einfach instandgesetzt. 

Gussmasse raus gekratzt. 

Kabel direkt verlötet und mit Schrumpfschlauch geschützt. 

Mit einem Kleber fixiert und dann mit neuer kraftstofffester Dichtmasse ausgegossen. 

Läuft nun seit 2 Jahren ohne Probleme. 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.