Tuneboy 12 Posted September 6, 2020 Report Share Posted September 6, 2020 Hallo Leute, wie sieht es den aus mit der Kühlung einer 1299er Pani auf der Rennstrecke? Ist ein Racing-Kühler oder Zusatzkühler zwingend notwenig, nicht schlecht oder nur nice to have? Hat da schon jemand erfahrungen gemacht? Währe um jede Info dankbar bzw. auch Adressen wo man was beziehen kann was auch Sinn macht. Quote Link to post Share on other sites
micky 375 Posted September 6, 2020 Report Share Posted September 6, 2020 Hallo. Dies mit den Kühlern an den Panis wurde hier schon x mal Diskutiert. Für mich ganz klar, der Wärmetauscher muss weg und es muss ein Ölkühler dran. Ich habe alles umgebaut. Hauptkühler grösser Dreieck Öl / Wasser Kühler Thermostat entfernt Silikonschläuche Kühlerdeckel Das ganze bringt schon gut was. Quote Link to post Share on other sites
Tuneboy 12 Posted September 7, 2020 Author Report Share Posted September 7, 2020 Wo liegst Du dann mit der Temperatur ca.? Komm so auf die 90 - 100 Grad, wenn es über 30Grad geht schon mal auf 110 Grad. Quote Link to post Share on other sites
Tuneboy 12 Posted September 7, 2020 Author Report Share Posted September 7, 2020 Hätte einen "kostengünstigen" Öl/Wasserkühler gefunden, ist der zu empfehlen? https://jmraceradiators.com/de/product/panigale-1199-1299/ Quote Link to post Share on other sites
humlik 438 Posted September 7, 2020 Report Share Posted September 7, 2020 Hat man denn wirklich Probleme mit der Standart Kühler Auslegung auf der Piste? Gruß Konrad Quote Link to post Share on other sites
Tuneboy 12 Posted September 7, 2020 Author Report Share Posted September 7, 2020 Probleme habe ich ja auch keine, wird nur bis zu 110Grad heiß, ob das jetzt so gesund ist oder nur Leistung frisst ist halt die Frage. Quote Link to post Share on other sites
ducatinymo 22 Posted September 7, 2020 Report Share Posted September 7, 2020 Water Wetter ins Kühlwasser und einen Flowmaster als Zwischenelement im Kühlerschlauch. Das bringt eine Reduktion von 10 -15 Grad und beläuft sich auf ca. 50 Euro. Quote Link to post Share on other sites
humlik 438 Posted September 7, 2020 Report Share Posted September 7, 2020 Flowmaster?? Quote Link to post Share on other sites
Tuneboy 12 Posted September 7, 2020 Author Report Share Posted September 7, 2020 Ja wollte auch gerade fragen 🙂 Quote Link to post Share on other sites
RaoulD 396 Posted September 7, 2020 Report Share Posted September 7, 2020 Same here. Kenn ich nur als Auspuff bei den alten Amis. Quote Link to post Share on other sites
Stolle1989 555 Posted September 7, 2020 Report Share Posted September 7, 2020 vor einer Stunde schrieb RaoulD: Same here. Kenn ich nur als Auspuff bei den alten Amis. Ja den klemmst du zwischen Wasserpumpe und Kühler, klingt dumpfer und läuft dadurch Kühler oder so. 1 1 Quote Link to post Share on other sites
micky 375 Posted September 7, 2020 Report Share Posted September 7, 2020 Also ob es viel hilft mit 15-20 Grad weniger Öl Temp. Ich kann es so nicht beantworten. Ich weiss nicht ob die Motoren schneller kaputt sind mit oder ohne zubehör kühler und ölkühler. Jeder hier weiss das zu hohe Temp. weder für die Leistung gut sind, noch fürs öl. Ich gehe davon aus das eine Temp. um die 100Grad nicht schädlicher ist als 115-120 Grad Durch den zusätzlichen Ölkühler hat man auch noch einen Schluck mehr Öl dabei. Schlecht fürs Gewicht, aber ich glaube es ist nicht verkehrt sowas zu montieten. Ich habe den von MAC Radiators Aber die Febur und wie sie alle heissen sind bestimmt genau so gut. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.