Jump to content

upperhell

Members
  • Posts

    223
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

upperhell last won the day on July 26 2017

upperhell had the most liked content!

About upperhell

  • Birthday 10/31/1982

Personal Information

  • Name
    Falko
  • Wohnort
    GF
  • Moppeds
    Hypermotard 939 SP
  • Interessen
    Fotografie

Recent Profile Visitors

1,447 profile views

upperhell's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

62

Reputation

  1. Sagt mal, welchen Montageständer nehm ich den von Bursig für die 939? Ksnn man den von der 821 nehmen. Ich finde den anderen im Shop nicht.
  2. https://www.gaskrank.tv/tv/werkstatt/ducati-desmosedici-rr-auf-der-rolle-abartiger-sound-entenpelle.htm Wer es noch nicht kennt
  3. Aber genau das ist doch das, was ich meine. Es werden pauschale Aussagen getätigt ohne im Detail nachzuschauen. Auf den Diesel wird geschimpft. Ich würde mir wünschen, dass die Menschen da mit mehr Weitblick rangehen und anfangen die Schlagzeilen der Presse zu hinterfragen. Zu oft lassen wir uns beeinflussen und schnappen einfach irgendwelche Wörter auf die wir einfach weitertragen. Ich will hier keinen Automobilhersteller oder sonst wen in Schutz nehmen. Die Aufgabe ist es, Produkte herzustellen, die einen nachhaltigen ökologischen Effekt haben. Das ist bei Fahrzeugen genauso wie bei Schiffen, Baumaschinen, Fabrikanlagen etc. *Offtopic: off*
  4. Versteh ich nicht. Wird da wieder pauschal jeder Diesel in den Dreck gezogen? Wenn man aktuelle Diesel-Fahrzeuge vergleicht sind die sauberer als ein alter 2T. Dass was gegen die Luftverschmutzung getan werden muss ist klar. Daher gibt es die Euronormen. Jeder Hersteller ist aufgefordert diese bei Neufahrzeugen einzuhalten. Nennt man wohl Umweltschutz. Das soll helfen dem Klimawandel entgegenzuwirken. *Ökomodus: off*
  5. https://www.nzz.ch/amp/mobilitaet/auto-mobil/vw-zieht-verkauf-von-ducati-zurueck-ld.1319492?xing_share=news
  6. Im Grunde genommen muss neben dem Kippsensor lediglich ein Kondensator verbaut werden. Absolut simpel und für jeden zu erledigen. Ein kleines Steuerelement und gut ist. Wenn du dich hinwirfst und der Schalter ausgelöst wird, dann können ruhig ein paar Sekunden vergehen, bis das Steuerelement die Meldung bekommt "Maschine Aus". Dafür ist dann der Kondensator da. Lernt jeder Elektroniker im ersten Jahr. Zeitverzögertes Schalten. Also ne simple Lösung wäre da. Ob das jetzt die HYM hat bin ich überfragt, jedoch kann ich mir das sehr gut vorstellen.
  7. Mach ich, sobald ich ein Platz zum überwintern habe
  8. Das ist ja geil. Gibt es die Motorradspefisch?
  9. Wer fährt denn alles den Supercorsa im Regen?
  10. So, aus den eigentlich drei Tagen sind wohl mehr geworden. Lag aber an mir. Hatte keine Zeit die Maschine vorher abzuholen. Heute war es dann so weit und ich hab sie abgeholt und mit dem Werkstattchef ne Runde geredet. Sie haben das Lenkkopflager angeschaut und nichts festgestellt. Sind eine Probefahrt gefahren und haben nichts festgestellt. Als ich dann heim gefahren bin, habe ich festgestellt, dass das Problem nahezu weg ist. Was ich im Moment merke ist das kippelige was vom Reifen kommt. Das andere ist weg. Werde bei Gelegenheit mal ne größere Runde drehen. Schätze aber, dass da nichts mehr kommen wird. Mensch, bin ich nun ziemlich erleichtert. Im übrigen habe ich mir bei dieser Gelegenheit die Heizgriffe montieren und freischalten lassen. Für alle, die es nicht wissen, die werden über den Start Knopf geschaltet. Musste auch erst den Schrauber in der Werkstatt fragen.
  11. Meiner hat mir das nicht gesagt und ich bin natürlich mit ein paar Kilometer zu wenig dahin gefahren. Okay. die zehn Kilometer hat der Werkstattchef genutzt um kurz heim und wieder an die Arbeit zu fahren. Hatte aber auch vorher angerufen und die meinten, dass das kein Problem wäre die auch mit weniger vorbei zubringen. Nun gut, jetzt hab ich was dazu gelernt.
  12. Ich hab ja den Supercorso drauf. Bei warmen Wetter und Kurvenreicher Strecke ist der der Hammer. Wie jemand hier schon geschrieben hat, hat man das Gefühl, dass der sich in den Asphalt frisst. Bei Regen ist der aber ne absolute Null. Da ich das jetzt auch noch weiß, fahre ich damit noch unsicherer bei nasser Bahn. Das heißt ich muss wohl oder übel bald die Schuhe wechseln.
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.