-
Posts
311 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by E-Duc
-
Moin Duc Freunde, seit dem Verkauf meiner beiden Rennstrecken 848 lese ich hier ja nur noch gelegentlich mit, aber dank Armins neuem Thema nun auch von meiner Seite ein paar Anmerkungen zur Brutale. Werden ein paar Zeilen mehr, da ich lange nichts mehr geschrieben habe. MV Agusta hatte mich schon vor meiner Zeit mit der Ducati fasziniert, angefangen als Jugendlicher mit Giacomo Agostini und der schwarzen 1 im gelben Rund auf dem silber-roten Rennmotorrad. Und dann 1998 das Erscheinen der F4 750, wie bei Ago ebenfalls in Silber-Rot, Rennsport für die Straße, leider unbezahlbar. Ein phantastisches Design, wie es nur Italiener bzw.ein Herr Tamburini können, dazu das ganze Motorrad mit sehr präziser Wertigkeit und Liebe zum Detail gefertigt. Allein die Schweißnähte des noch manuell geschweißten Rahmens führen zu dem unwiderstehlichen Verlangen, diese mit den Händen zu berühren und jeden Schweißpunkt mit den Fingerkuppen zu ertasten. Die gesamte Optik stimmig und ein Designelement greift gekonnt ins andere. Wo gibt es sowas schon bzw. gab es einmal vergleichbares? In den Augen eines Controllers natürlich eine Horrorvorstellung, damals gab es die in Varese zum Glück noch nicht oder sie saßen den ganzen Tag in der Werkskantine. Als Anfang der 2000er die Brutale kam, habe ich die zwar wahrgemommen, die Begeisterung lag aber immer noch bei der F4, die dann bald auch den Motor mit 1000ccm bekam. Mit Erscheinen der F4 1078 war es dann soweit, die wollte ich haben. Also eine Probefahrt vereinbart und los ging es. Schon beim Aufsteigen war klar, das hier wird eine große Herausforderung im wahrsten Sinne des Wortes. Aufsteigen ging ja noch, aber schon der Weg zu den Lenkerstummeln war ein weiter. Dann die Hände zwar am Lenker, aber beide Beine fast in der Luft, wie sollte ich hier das Motorrad sicher halten? Losfahren ging problemlos, aber beim ersten Anhalten an der Händlerausfahrt bin ich fast umgefallen. Der Verkäufer ging schnell ins Büro, um noch einmal die Versicherungsbedingungen und die Selbstbeteiligung des Kunden für die Probefahrt nachzulesen. Ergebnis nach 10 Minuten Fahrtzeit: Ist die MV zu groß, dann bist Du zu klein. Habe meinen Traum hier enden lassen, die MV zurück zum Händler gefahren und wieder abgestellt, der Verkäufer hatte langsam auch wieder eine gesunde Gesichtsfarbe angenommen. Beim Gang in den Verkaufsraum geht der leicht tränenverhangene Blick meines gesenkten Hauptes zu einer schwarzen Brutale 1078 und bleibt dort hängen. Bis auf die Verkleidungsteile fast alles wie an der F4, nur sieht man hier viel mehr vom Motor und vielen anderen Details. So schnell kann es gehen, es hatte sich ein neues Feuer entzündet. Und ja, ich war spontan in diese offenherzige italienische Schönheit mit diesem schon erotischen Design verliebt. Von einer gewissen Zickigkeit und Sensibilität hatte ich schon gelesen, aber das interessierte mich hier überhaupt nicht. Von einer schönen Frau mit dem gewissen Esprit erwarte ich schließlich auch nicht, daß sie gut kochen kann und die Wäsche anständig faltet. Auch wenn eine Probefahrt nicht möglich war, aber die oder keine mußte es sein. Ab zum Verkäufer und nach leichtem Kopfnicken meiner besseren Hälfte wurde der Kaufvertrag unterschrieben. Und ich wurde zwei Jahre lang nicht enttäuscht. Sie war immer bereit für ein oder zwei Stunden in trauter Zweisamkeit draußen im Grünen und danach saßen wir gemeinsam mit einem Glas Wein in der Garage und ich durfte ihren schönen Körper mit einem weichen Wolltuch und Sonax Reinigungsmilch berühren. Mit dem Wechsel auf eine Ducati 848 für die Rennstrecke endete unsere leidenschaftliche Bezeihung und ja, ich ganz allein war schuld an dieser Trennung. Bereut habe ich es hin und wieder, die Sehnsucht nach einer Brutale war irgenwie nie wirklich erloschen. Die letzten zwei Jahre immer wieder was dazu in alten Berichten und dem Brutale Forum gelesen und bei mobile.de geschaut. Dann steht eine 910S eine halbe Stunde Fahrtzeit von mir entfernt. Hingefahren, MV begutachtet und mit dem seriösen Verkäufer schnell einig geworden. Die rote Farbe, silberne Sternräder, NISSIN Sechskolbenzangen und die zweiflutigen Auspuffrohre, alles fast wie bei der Ur-Brutale mit den 750ccm. Genau so gefällt sie mir und die geb ich nicht mehr her, eher wird noch nach einer 1078 geschaut. Gruß Uli
-
Ich biete hier einen gebrauchten Wasserkühler für die Ducati 848 / EVO / 1098 / 1198 in funktionsfähigen Zustand an. Der Wasserkühler ist dicht, unfallfrei und mit einem Schutzgitter versehen. Er war mein Ersatzkühker für den Einsatz auf der Rennstrecke, die beiden unteren Befestigungslaschen für die Lüfter wurden entfernt. Preis: 100€ incl. Versand Der Preis ist ein Festpreise inclusive dem Versand innerhalb Deutschlands. Ich nutze kein PayPal. Gruß Uli
-
Ich hatte das Vergnügen, mit dem Besitzer der Krämer GP2-R am Freitag die BS 100 zusammen zu fahren. Also er mit der GP2-R und ich mit meiner Daytona 675 und ich hatte so die Möglichkiet, sie mir schon vor dem Rennen etwas genauer anzusehen. Das Motorrad war quasi neu und er hatte sie vor dem Biketoberfest noch gar nicht bewegt. Alles an dem Motorrad ist durchdacht und es macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Fahrfertig mit Benzin wiegt sie ca. 150 Kilo und in Verbindung mit den knapp 130 Serien PS eine ideale Kombination für die Rennstrecke. Das Fahrwerk ist mit WP Gabel und Federbein ausgestattet und alle Anbauteile sind vom feinsten. Der Besitzer fuhr direkt in seinem ersten Stint fast nur Zeiten zwischen 1.37 und 1.39, seine schnellste Runde war sogar eine 1.36,3. Also, wen der Preis nicht abschreckt, eine tolle Maschine für den ambitionierten Hobbyfahrer. Gruß Uli
-
Meines Erachtens sind Strecken wie RB Ring, HHR mit Parabolica und NBR mit engem Rechtsknick nach Start/Zielgerade viel zu sehr auf Autos und hier speziell auf die Formel 1 ausgelegt. Ohne diese Abschnitte, wo es vom sechsten in den ersten Gang geht, würden bei denen wohl gar keine Überholmanöver mehr stattfinden. Für Motorräder sind das an diesen Abschnitten keine schönen Strecken, HHR und NBR selbst ein paar mal gefahren, da sind die o.g. Stellen nicht flüssig zu fahren und das Unfallrisiko durch "Zuspätbremser" steigt enorm. Hafeneger fährt daher z.Bsp. am HHR nur noch die IDM Variante und nicht mehr die komplette Parabolica. Sollte doch nicht so unmöglich sein, das Streckenlayout für Motorräder anzupassen und etwas andere Verläufe mit einzubauen. Gruß Uli
-
Bekommst Du hier: https://www.fischer-hydraulik.de/zubehoer/schnellkupplung/3569/hydraulische-schnellkupplung?c=7 Da hatte ich kompetente Ansprechpartner die mich bei der Konfiguration meiner Leitungen telefonisch sehr gut beraten haben. Gruß, Uli
-
Bevor an meine Rennmotorräder Schnellkupplungen verbaut wurden, habe ich mich im Vorfeld intensiver mit der Thematik beschäftigt. Man will ja schließlich wissen, ob so ein System funktional und vor allem betriebssicher ist. Von Problemen mit der Haltbarkeit oder Dichtheit habe ich bisher nirgendwo etwas gelesen oder von Kollegen an der Rennstrecke, die ebenfalls Schnellkupplungen verwenden, gehört oder gesehen. Diese Kupplungen werde zudem sehr häufig in den verschiedensten Rennklaasen hoch bis zur MotoGP genutzt, von Ausfällen habe ich da ebenfalls nichts mitbekommen. Über sachgerechte Montage sowie Freigängigkeit der Leitungen brauch man weiter nichts sagen, sollte selbstverständlich sein. Gruß, Uli
-
Also ich find die Teile einfach nur klasse und habe sie verbaut, da sie das Arbeiten (Wartung) an den Bremszangen erheblich erleichtern. Und das Öffnen und Schließen der Schnellverschlüsse funktioniert problemlos und alles ist bisher dicht, sollte auch so bleiben. Gruß Uli
-
Freu mich drauf, am HHR die alten Kameraden wiederzutreffen ?️ Gruß Uli
-
SLEIPNIR!
E-Duc replied to Duc-Schmidti's topic in Deine Ducati - Umbauten, Aufbauten, Projektbikes, Restaurationen
@armin wenn Du das Gewicht für die 15,5 Liter Benzin (ca. 12 Kg) abziehst, bist Du doch schon bei 151 Kg. Diesen Wert finde ich ich schon einmal sehr gut für Deinen Umbau, der ja nun wirklich von Dir selbst und ohne teure sowie leichte "Performanceteile" aufgebautgebaut ist. Auf der Rennstrecke fährst man grundsätzlich per Turn 20 Minuten oder ungefähr 40 Kilometer und dafür sollten bei Deiner Ducati 5 Liter Benzin vollkommen ausreichen. Mit den 4 Kg dazu bist Du dann bei 155 Kg, ein toller Wert für Deinen Eigenbau. Und zu den Angaben von 143 kg fahrfertig oder 125 kg mitohnediesunddas. Da glaub ich erst auch einmal nur das, was ich selbst an der Waage ablesen kann ?. Gruß, Uli -
@andre87, nein, ist wie alle anderen Sachen leider schon weg. Hab es auch oben mal geändert. Für die 848 / 1098 habe ich nur noch einen Verkleidungsbug und einen funktionsfähigen Wasserkühler liegen. Gruß Uli
-
Hallo @SUPERSAEB, mal meine unbedeutede Meinung als Beobachter: Du mußt m.E. in der vorletzten Rechts vor S/Z nicht härter reinhalten, um an Armin vorbeizukommen. Du warst ja im Shell S schon an seinem Hinterrad und mit Deinem besseren Schwung kommst Du beim Herausbeschleunigen aus der Linkskurve gut an ihm vorbei, wenn Du ihn danach r e c h t s überholst, damit Du für die folgende Rechts innen bist. Dadurch, daß Du offensichtlich vorhattest, links vorbeizufahren, konnter er Dir wieder die "Tür" zumachen und Du mußtest das Gas zumachen. Wie gesagt, alles aus der Sicht des Beobachters. Gruß Uli
-
N`Abend Konrad, also ich verstehe aus technischer Sicht nicht alles und von den gezeigten Arbeiten könnte ich mangels eigener Fähigkeiten kaum selbst etwas umsetzen. Aber wie Du das hier aufbereitest und uns zur Verfügung stellst, ganz großes Kino und vielen Dank für diese lehrreiche Weihnachtslektüre. Gruß und schöne Feiertage Uli
-
Hier noch ein paar Restteile meiner 848 EVO, Preise sind Festpreise incl. dem Versand innerhalb Deutschlands: 1. Rahmenlehre SPR zur Einstellung der Rahmenheckhöhe für 848, 1098 und 1198 85€ 2. Halter Bremspumpe hinten, Bremspedal und Halter Auspufftöpfe für 848, 1098 und 1198 55€ 3. Hinterradfelge für eine Ducati 848 / EVO in gebrauchtem, funktionsfähigen Zustand. Felge läuft rund und ist ohne Höhen- oder Seitenschlag. Verkauf ohne den abgebildeten Regenreifen 220€ 4. Gilles GP Light Lenkersystem für 53 mm Gabeldurchmesser, Neigung 6°. Beide Lenkerhälften sturzfrei und in einwandfreiem gebrauchten Zustand. 80€ 5. Ein Paar neue Kupplungen für Benzinleitungen zur Benzinpumpe 20€ Gruß Uli
-
Die Ducati ist verkauft, vielen Dank ans Forum. Gruß Uli
-
-
Angeboten wird ein Gilles GP Light Lenkersystem für 53 mm Gabeldurchmesser, Neigung 6°. Beide Lenkerhälften sind sturzfrei und in einwandfreiem gebrauchten Zustand. 90€ Der Preis ist ein Festpreise inclusive dem Versand innerhalb Deutschlands. Verkauf von privat an privat. Keine Rücknahme, keine Garantie, keine Gewährleistung.
-
Angeboten wird eine Hinterradfelge für eine Ducati 848 / EVO in gebrauchtem, funktionsfähigen Zustand. Die Felge läuft rund und ist ohne Höhen- oder Seitenschlag. Der montierte Reifen auf den Bildern ist nicht Bestandteil dieses Angebots, die Felge wird ohne diesen verkauft. 250€ Der Preis ist ein Festpreise inclusive dem Versand innerhalb Deutschlands. Verkauf von privat an privat. Keine Rücknahme, keine Garantie, keine Gewährleistung.
-
Moin Albert, prima daß Du wieder auf der Rennstrecke anzutreffen bist. Zu Deinem Federbein, wenn das jetzt knapp 30 Jahre alt ist, würde ich es zu einem der bekannten Fahrwerksleuten schicken. Die können dort die Federdaten genau bestimmen und ein für Dich passendes neues montieren. Eine Revision des Federbeins wäre natürlich ebenfalls sinnvoll, sofern die Basis noch stimmt. Gruß, Uli
-
Ein paar Preise angepaßt: Wasserkühler Der Kühler ist dicht und mit einem Schutzgitter versehen 170€ 150€ Lichtmaschine 55€ 50€ Auspuffhalter mit Gewindebuchse 24€ Kippschalter mit Anschlußstecker und Carbonblende als Ersatz für das Zündschloß 85€ 75€ Laderegler 45€ 40€ Benzinpumpe 85€ 65€ Lambdasonden Vorne / Hinten 30€ Ein Paar Bremsscheiben Braking mit jeweils 5mm Scheibendicke. 2500 Km im Einsatz 280€ 240€ Kupplungspumpe original mit Ausgleichsbehälter und verstellbarem Hebel Sturzspuren vorhanden 70€ Bremspumpe original mit verstellbarem Pazzohebel 120€ Schubstrebe verstellbar mit einwandfreien Gewindegängen 70€ 50€ Bremsscheibe hinten für 1098 bzw. 1198, paßt nicht auf 848 und 848 EVO 50€ 40 Benzintank in Rot lackiert und mit DP Tankdeckel 170€ 155€ Verkleidungskiel in Rot 90€ 80€ Kupplungsdeckel mit Schleifspuren 90€ 80€ Windschutzscheibe klar/schwarz mit erhöhter Form 45€ 40€ Die Preise sind Festpreise inclusive dem Versand innerhalb Deutschlands, Paketpreise sind möglich. Alles weitere bitte per PN, vielen Dank. Verkauf von privat an privat. Keine Rücknahme, keine Nachverhandlung, keine Garantie, keine Gewährleistung. Gruß, Uli
-
Preisupdate: 6450€ Gruß, Uli
-
Mal ein wenig aufgeräumt, Bilder sind weiter oben: Wasserkühler Der Kühler ist dicht und mit einem Schutzgitter versehen 170€ Lichtmaschine 55€ Auspuffhalter mit Gewindebuchse 24€ Kippschalter mit Anschlußstecker und Carbonblende als Ersatz für das Zündschloß 85€ Laderegler 45€ Benzinpumpe 85€ Lambdasonden Vorne / Hinten 30€ Ein Paar Bremsscheiben Braking mit jeweils 5mm Scheibendicke. 2500 Km im Einsatz 280€ Kupplungspumpe original mit Ausgleichsbehälter und verstellbarem Hebel Sturzspuren vorhanden 70€ Bremspumpe original mit verstellbarem Pazzohebel 120€ Schubstrebe verstellbar mit einwandfreien Gewindegängen 70€ Bremsscheibe hinten für 1098 bzw. 1198, paßt nicht auf 848 und 848 EVO 50€ Benzintank in Rot lackiert und mit DP Tankdeckel 170€ Verkleidungskiel in Rot 90€ Kupplungsdeckel mit Schleifspuren 90€ Windschutzscheibe klar/schwarz mit erhöhter Form 45€ Die Preise sind Festpreise inclusive dem Versand innerhalb Deutschlands, Paketpreise sind möglich. Alles weitere bitte per PN, vielen Dank. Verkauf von privat an privat. Keine Rücknahme, keine Nachverhandlung, keine Garantie, keine Gewährleistung. Gruß, Uli
-
Meine 848 EVO (Rennstreckenfahrzeug) wird u.a. hier im Forum angeboten. Da ich für die Rennstrecke immer ausreichend mit Ersatzteilen ausgestattet war, biete ich hier folgende Teile zum Verkauf an. Alle Teile befinden sich in gebrauchtem und funktionsfähigem Zustand. Die Preise sind Festpreise inclusive dem Versand innerhalb Deutschlands, Paketpreise sind möglich. Alles weitere bitte per PN, vielen Dank. Wasserkühler Der Kühler ist dicht und mit einem Schutzgitter versehen 170€ Ein Satz Marchesini Schmiedefelgen mit Brembo HP Bremsscheiben 1320€ HR Felge in Schwarzmatt gepulvert, VR Felge mit Kiesbettspuren. Radhülse vorne links verbleibt fest in der Felge. Beide Bremsscheiben mit 5,5 mm Scheibendicke, ca. 3000 Km im Einsatz Verkauft Lichtmaschine 55€ Fahrersitz 40€ Verkauft Auspuffhalter mit Gewindebuchse 24€ Lenkerschalter links mit Up/Down Funktion für das Dashboard 85€ Verkauft Kippschalter mit Anschlußstecker und Carbonblende als Ersatz für das Zündschloß 85€ Laderegler 45€ Kabelbaum 848 EVO 100€ Verkauft Benzinpumpe 85€ Lambdasonden Vorne / Hinten 30€ Schwarzes Gehäuse Dashboard 120€ Verkauft Ein Paar Bremsscheiben Braking mit jeweils 5mm Scheibendicke. 2500 Km im Einsatz 280€ Kupplungspumpe original mit Ausgleichsbehälter und verstellbarem Hebel Sturzspuren vorhanden 70€ Bremspumpe original mit verstellbarem Pazzohebel 120€ Carbonabdeckung Ritzel und Auspuffkrümmer Hersteller unbekannt 55€ Verkauft Kerzenstecker / Zündspule 30€ Verkauft Carbonhöcker 130€ Verkauft Schubstrebe verstellbar mit einwandfreien Gewindegängen 70€ Bremsscheibe hinten für 1098 bzw. 1198, paßt nicht auf 848 und 848 EVO 50€ Benzintank in Rot lackiert und mit DP Tankdeckel 170€ Verkleidungskiel in Rot 90€ Kupplungsdeckel mit Schleifspuren 90€ Windschutzscheibe klar/schwarz mit erhöhter Form 45€ Zwei Getriebewellen 848 EVO 150€ Verkauft Verkauf von privat an privat. Keine Rücknahme, keine Nachverhandlung, keine Garantie, keine Gewährleistung.
-
Ich biete hier meine Ducati 848 EVO an, sie wurde 2012 von mir als Neufahrzeug gekauft. Die Ducati wurde nach der ersten Inspektion als reines Rennstreckenmotorrad umgebaut. Ein Brief ist vorhanden, der aktuelle Kilometerstand beträgt 11.998 Km. Beim Motor wurden die Steuerzeiten exakt justiert, dann mittels PC V auf dem Prüfstand abgestimmt und ein eigenes Mapping erstellt. Das Fahrwerk wurde von Klaus Thiele (KTS) überarbeitet und angepaßt. Kaufpreis: 6700€ VB Änderungen gegenüber dem Serienzustand sind u.a: Schmiedefelge vorne mit Brembo HP Bremsscheiben und Titanschrauben für die M4 Bremszangen Brembo RCS 19 Pumpe, Race Schalter rechts und links sowie Öhlins LKD Antihopping Kupplung von TSS Auspuffkrümmer ohne Lambdasonden und ohne Auspuffklappe Termignoni Endtöpfe Wasserkühler von M.Böckers mit erhöhter Kühlleistung PP Tuning Fußrastenanlage Zündschloß und SLS entfernt, Kabelbaum reduziert D.I.D. 520er Kette mit Supersprox Kettenblättern 41 und 42 Zähne Kupplungsnehmerzylinder - 30% Handkraft Sturzsensor von MCET Concorso Rennverkleidung Ansaugkanäle, Schwingenschoner, Schutzblech vorne und hinten in Carbon Hehl Radhülse vorne LiFePo Batterie Sturzpads an den Achsen und am Rahmen von GSG Accossato Kurzhubgasgriff ............................. Originalteile für einen Rückbau auf Straßenzulassung sind nicht mehr vorhanden. Zu dem Motorrad gibt es noch Ersatzteile dazu sowie einen Hinterradständer. Bei Interesse bitte nur PN, vielen Dank Gruß Uli Verkauf von privat an privat. Keine Rücknahme, keine Nachverhandlung, keine Garantie, keine Gewährleistung.