-
Upcoming Events
No upcoming events found -
Topics
-
Beiträge
-
By Stolle1989 · Posted
Titanpleuel allgemein gelten als nicht besonders haltbar. Es ist aber natürlich sehr sehr stark vom Fahrprofil abhängig. Bei verformten Augen liegt es meist an viel gefahrenen hohen Drehzahlen. Die Belastung auf die Pleuelaugen ist in der Regel durch die Fliehkräfte bei OT und UT größer als durch die Verbrennung. -
Dann schreib ich auch mal was dazu... Vor ca. 2 Jahren stellte ich die gleiche Frage. Damals wurde mir mehr oder weniger vom 136 Ps Motor der ersten Serie abgeraten weil die verbauten Titanpleuel wohl anfällig auf Verzug seien. Ich habe mir dann eine "Normale" aus 2005 gekauft. Da war ich aber mit dem Fahrwerk nicht zufrieden. In meiner Saisonpause hatte ich die Gabel bei Rooske zur Überarbeitung, das hat sich auf jeden Fall gelohnt und durch Glück konnte ich bei Kleinanzeigen noch ein von Fa. HH Racetec überarbeitetes Federbein kaufen. Ich für mich würde sagen das Fahrwerk ist jetzt mindestens auf dem Niveau des Öhlins aus meiner 950 Supersport S.
-
Das kann ich mir gut vorstellen; meine Aussage bezog sich auf Antriebsmechanikteile und ist/war nicht allgemeingültig. Die Sternen-Controler wußten natürlich auch, wie Mischkalkulation, Umlage und die ganzen anderen Folterwekzeuge der Betriebswirtschaft geschrieben werden. Back to Business. Bei Conti habe ich einen interessanten Download gefunden; auch wenn diese Broschüre den Ansprüchen eines Insiders nicht genügen mag, könnt Ihr selbst entscheiden, ob diese nützlich ist. Das Gleiche gibts von Flennor, Gates etc, find ich aber gerade nicht wieder. Weiters noch eine Leseprobe eine Springebuches (130 Euronen!), nur die ersten 26 Seiten aber lehrreich (Fachwissen wird nicht immer geheim gehalten) Ciao OPTIBELT-TH-Zahnriemenantriebe-Gummi.pdf L-G-0000013421-0002346373.pdf Drucken von C-Users-Dell-Downloads-GATES KHB GT3_DE.pdf
-
By Pimpertski · Posted
Hat jetzt nichts mit der 999 zu tun, aber in den 90ern/Anfang 2000 wurden halt die geilsten Superbikes gebaut. Viele Meilensteine wurden geschaffen. Vor allem noch nicht überreguliert, optisch stimmig, technisch interessant und vor allem damals relativ preiswert. Technisch gibt es gegen die erste 999 wenig zu sagen. Der Motor ist aus der 996R und 998/998s bekannt und durchentwickelt.
-
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Popular Contributors
-
Member Statistics
-
Recent Achievements