-
Upcoming Events
No upcoming events found -
Topics
-
Beiträge
-
Moin Moin, vom Steuergerät habe ich keine Ahnung. Verbaut ist das (siehe Bilder). Ich kann nur sagen, daß die Duc in der aktuellen Konfiguration ganz gut läuft. Motor noch der Original ST2. Die Ein- und Auslasskanäle der Köpfe habe ich bearbeitet. Ventile habe ich gereinigt und neu eingeschliffen und neue Schaftdichtungen. Ventilspiel anschließend kontrolliert. Ram Air Luftfilter direkt auf den Ansaugstutzen. Endschalldämpfer von GPR.
-
Hallo und ein freundliches Hallo in die Runde. Ich bin Volker aus Bremervörde, der aber auf Grund seines Zunamens meistens Moses genannt wird. Mir ist letzte Woche eine Multistrada 1000 DS mit 21.000 Km zugelaufen. Meine vorherigen Motorräder bekomme ich fast nicht mehr zusammen, nenne jedoch einige: BMW F 800 GS, BMW F 800 ST, BMW 1200 GS Triple Black, BMW 1250 Rallye, Moto Morini 3 1/2 Sport, Cagiva Navigator, Yamaha RD 400 Suzuki Bandit 1200 ..... Die Ducati Welt ist neu für mich, aber das bekommt man bestimmt hin. Viele Grüße Moses
-
Zumindest im Analogen haben die Sensoren für Öl und Wasser vermutlich unterschiedliche Kennlinien. Die Anzeigen sind nicht austauschbar, so meine Erfahrung. Schau auf die Nummern der Sensoren. Du hast die IAW ECU? Mit DucatiDiag schrubbst du nicht nur Mappings, sondern auch Software drauf. Damit wahrscheinlich eine Korrekturtabelle für Öltemperatur.
-
By noch_ein_chris · Posted
bei meiner M2 ist's der gleiche Sensor wie st2. Aber was das mapping draus macht? muss man gucken. -
By carbon-michel · Posted
...genau so, wie foobar sagt: Der Sensor auf dem Ventildeckel des liegenden Zylinders ist definitiv ein Öltemperatursensor, je nach Spendermopped könnte noch ein zweiter im Ölsieb unten rechts im Ölsumpf stecken... viele Grüße Michael
-
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Popular Contributors
-
Member Statistics
-
Recent Achievements