Jump to content

Fehler suche Ducati 1000 Sport Classic Biposto


Recommended Posts

Moin zusammen!

 

Ich hatte das Glück, vor ein paar Wochen eine 1000 Sport zu einem fairen Preis zu ergattern. Zur Sicherheit hatte ich sie bei Ducati im Service – Zahnriemen, Ventilspiel etc. wurden überprüft.

 

Gestern habe ich dann meine erste größere Tour gemacht und bin prompt liegen geblieben (zum Glück kurz vor daheim).

 

Der Fehler war folgender: Motorrad abgestellt zum Tanken, anschließend nicht mehr angesprungen → klackert, als wäre die Batterie leer. Nach etwa 10 Minuten Warten habe ich es einfach nochmal versucht – und zack, sie sprang an und brachte mich doch noch nach Hause.

 

Heute habe ich die Batterie gemessen (12,5V Ruhe – 11,1V beim Start, Ladespannung konnte ich nicht messen). Ich vermute, dass sie altersbedingt (laut Rechnung von 2012) den Geist aufgegeben hat.

 

Allerdings sind mir beim Ausbau zwei Dinge aufgefallen, die mich stutzig machen:

1. Verschmorter Stecker des Lima-Reglers

Ich vermute, dass durch schlechten Kontakt bzw. einen zu heißen Regler Kunststoff zwischen die Kontakte gelaufen ist, was den Widerstand erhöht hat – dadurch stieg die Temperatur weiter. Den Stecker zu tauschen ist kein Problem, aber hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder könnte das eine andere Ursache haben?

2. Zwei unterschiedliche, aber durchgeschnittene Kabel

Eines (1-Adrig) ist am Sicherungshalter „eingelötet“, das andere (3-Adrig) verschwindet unter dem Tank (siehe Bilder). Weiß jemand, ob diese Kabel original sind? Oder hat jemand einen Schaltplan, mit dem ich das überprüfen könnte?

 

P.S.: Danke für die schnelle Aufnahme im Forum!

 

Viele Grüße,

Sattler

IMG_1024.jpeg

IMG_1023.jpeg

IMG_1022.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Der LiMa-Regler ist unter der Sitzbank an der denkbar ungünstigsten Stelle.

Wo soll die Temperatur hin … ?

 

Dass der Stecker deswegen angeschmort ist, kann ich mir allerdings nicht vorstellen.


Der Umbau des Reglers - Relokation (z.B. an derselben Stelle, nur „von unten“) oder Tausch gehört bei der SC quasi zum Standard.

 

 

Edited by Fözzi
Link to comment
Share on other sites

Schraub den Regler mal ab und guck ihn dir mal von Unten an, sind ja nur zwei Schrauben.

Meist sind die von unten dann auch total verschmort, weil da die Hitze nicht weg kann.

 

Link to comment
Share on other sites

ihr solltet auf alle Fälle beides prüfen. Lima und Regler

Ich hatte zuerst einen klassischen Reglerdefekt, der jedoch nicht zu wenig sondern zu viel Spannung durchliess und somit auch die neue Batterie zerstörte.

Gelöst habe ich damals dies so dass ich wie oben schon geschrieben Aussen im Radlauf zusätzlich einen Regler dazugeschraubt habe. Diesen habe ich dann auch verwendet. Der Vorteil war dass ich dann immer 2 Regler dabei hatte und bei einem ev. neuen Defekt nur die Stecker tauschen musste. Dazu kam es dann auch nach Jahren.

 

5 Jahre Später, hatte dann meine Lima einen Schluss bei 2 Phasen. Dieser Schluss hat auch wieder den Regler zerschossen. Durch den zweiten Regler konnte ich umstecken und mit der einen Phase bin ich wieder nach Hause gekommen.

 

lg Harry

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

danke für die Tipps bezüglich des Reglers.

 

Den habe ich inspiziert und durchgemessen – passt alles. 👍 Eine Frage zum nach „außen“ Setzen: Habt ihr hier keine Probleme mit Feuchtigkeit durch Spritzwasser bei Nässe?

 

Hat jemand Erfahrung bzw. könnte mal bei sich schauen ob das beschriftete Kabel „Serie“ ist?

 

Danke & Grüße, Sattler

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Sattler97:

Habt ihr hier keine Probleme mit Feuchtigkeit durch Spritzwasser bei Nässe?


Nope.

Solch ein beschriftetes Kabel gibt‘s bei mir nicht.

Link to comment
Share on other sites

Am 31.3.2025 um 10:23 schrieb Sattler97:

Hallo zusammen,

 

danke für die Tipps bezüglich des Reglers.

 

Den habe ich inspiziert und durchgemessen – passt alles. 👍 Eine Frage zum nach „außen“ Setzen: Habt ihr hier keine Probleme mit Feuchtigkeit durch Spritzwasser bei Nässe?

 

Hat jemand Erfahrung bzw. könnte mal bei sich schauen ob das beschriftete Kabel „Serie“ ist?

 

Danke & Grüße, Sattler

Nein hatte ich nicht, und ich bin zigTausendkm auch manchmal im Regen damit gefahren. Wichtig ist dass der Stecker nicht aussen ist., Ich habe die 2 Regler einfach mit langen Schrauben gegeneinader geschraubt. Der innere war Reserve.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.