Jump to content

900 I.E. Öltemperatursensor


Recommended Posts

Ich habe die Beiträge in diesem Forum regelrecht aufgesogen – einfach klasse, was man hier noch alles lernen kann.

Vielleicht kann ich zum o.g. Header ein bischen Erhellung beitragen.

Mein bestes Motorrad der Welt ist die Cagiva Gran Canyon 900 , angetrieben vom Monster Motor (68 PS Version). Der Öltemperatursensor ist mir seit Jahren ein Dorn im Auge ob seiner fragwürdigen Installation. Den Kraftstoffverbrauch hatte ich schon vor Jahren durch einen zuschaltbaren Parallelwiderstand von 350 Ohm um ca 0,5 – 0,7 l reduziert. Vorher „roch“ es buchstäblich nach Überfettung. Um den Übeltäter endgültig gerichtsfest zu überführen, setzte ich einen baugleichen Sensor in die Ablaßschraube ein. Eine Kochtopfkalibrierung ergab kongruente Temperatur-Widerstandskennlinien .

Die folgenden Messschriebe wurden mit abgedecktem Ölkühler erzeugt, da mir der Motor in dieser Jahreszeit zu kalt läuft (grau-weiße Öl-Wasseremulsion am Schauglas).

Das Ergebnis ist krass:

 

gemittelt über die Gesamtmeßzeit ca 50° C zu wenig an der Originalmeßstelle ! Das wäre ja nicht so schlimm, wenn die im Eprom hinterlegte Kurve dies berücksichtigte; tut diese aber nicht ! Da ist erst bei 57°C Schluß mit Anfettung. Ich traue mich gar nicht , mit offenem Ölkühler Messwerte zu ermitteln.

Die Rennstreckenfraktion wird dieser Sachverhalt nicht stören, die Landstraßensurfer wohl schon. Warum mehr Sprit in den Motor kippen, als daß er braucht ? Er freut sich nicht darüber und die Reichweite leidet auch.

S14.JPG

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Ich fand die Gran Canyon schon immer irwie Cool,Aktuell findet man ja wenig im Netz darüber da das Forum wohl Tot ist.

Da du dich mit der Kiste wohl auskennst,hat die Cagiva die Baugleiche Einspritzung wie die SS/Monster ie Modelle?Einspritzdüsen/Steuergerät ?

Ich frage weil ich hier einen 900er Motor demnächst anfange aufzubauen und eigentlich nicht so recht weiß was ich dann damit machen soll und noch viele Einspritzteile liegen hab.

Von daher steht die überlegung im Raum eine Verranzte/mit Motorschaden günstige GC zu käufeln und da das Motörchen einzubauen

 

Gruß

Link to comment
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb Raschel:

Ich fand die Gran Canyon schon immer irwie Cool,Aktuell findet man ja wenig im Netz darüber da das Forum wohl Tot ist.

Da du dich mit der Kiste wohl auskennst,hat die Cagiva die Baugleiche Einspritzung wie die SS/Monster ie Modelle?Einspritzdüsen/Steuergerät ?

Ich frage weil ich hier einen 900er Motor demnächst anfange aufzubauen und eigentlich nicht so recht weiß was ich dann damit machen soll und noch viele Einspritzteile liegen hab.

Von daher steht die überlegung im Raum eine Verranzte/mit Motorschaden günstige GC zu käufeln und da das Motörchen einzubauen

 

Gruß

 

Dann denke dran die Motorhälften passend zur Schwingenlagerung zu fräsen wenn der Weg gegangen werden soll.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Raschel, hallo Stolle,

Der Steuergerättyp in der GC heißt IAW16M. Die Kennfelder sind in einem gesteckten EPROM (27C512) hinterlegt. Die Daten sind identisch mit der Monster 900 i.e. (68 PS) - aber - letztere benutzt das IAW15M. Die Kennfelder und Kennlinien wurden "Bike Boy" schon vor 2 Jahrzehnten veröffentlicht. Das IAW 16M wird gebraucht die letzte Zeit immer teurer (ist mW auch in den Modellen ST2, 748, 916, 996 und Guzzi 1100ie verbaut). Kennfelder ändern bedeutet EPROM ziehen und neues, modifziertes (von wem auch immer) einsetzen. Potential ist durchaus vorhanden, weil die Originalbedatung viel zu fett ist, stellenweise an der fetten Zündgrenze kratzt. Cagiva hat wohl unbesehen die Kalibrierung der Monster übernommen, außer Acht lassend die Tatsache, daß die Ladungspfade sowohl ein- als auch auslaßseitig sich stark unterscheiden. Aber: selbst ein ideal bedatetes Eprom wird Dir keine 10 PS/Nm bringen, allenfalls 2-3 und, positiver Weise, ca 1,5-2,0 l Minderverbrauch.

Oh jeh, bei mir läuft gerade ein Film ab, der Dich nicht weiterbringt.....

Wenn Du "spritzen" willst, dann 15M (evtl 59M) weil einfacher zu händeln, öfter auf dem Markt zu finden - und - es gibt eine frei Software im roten Guzziforum, womit Du die betreffenden ECUs auslesen/beschreiben/diagnostizieren kannst. Es hat schon was, wenn man die Motoreinstellung ohne große Schrauberei quasi auf Tastatur-Knopfdruck anpassen kann, insbesondere bei der GC, weil doch recht verbaut.

Was noch erwähnt wurde, ist der Unterschied bei der Schwingenaufnahme GC vs Monster. Da frag lieber mal bei Stolle nach.

Bottom Line:

1. Monster/1000DS/1100 Hymo-Motore in GC wäre erstrebenswert , der Aufwand durch das zu erwartenden Ergebnis gerechtfertigt

2. GC Motor (weil bilig zu haben) in Monster ist eine Schlumpfelei außer, Dir steht der Sinn nach autodidaktischer Weiterbildung  auf dem Gebiet der elektronischen Motorsteuerung an einem Versuchskaninchen, das Du aufgrund der Drosselcharakteristik wahrscheinlich nicht schächten wirst.

Ansonsten guck Dir mal Rolands Thread an. Besser, effizienter und ökonomischer kann man sowas nicht machen.

Sorry wenn ich Deine Bremse bin. Ich habe höchsten Respekt vor Deinem Projekt und Deinen Fähigkeiten- aber setze diese lieber nicht für den Ritt eines toten Pferdes ein

Viel Erfolg

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb toyotix:

1. Monster/1000DS/1100 Hymo-Motore in GC wäre erstrebenswert , der Aufwand durch das zu erwartenden Ergebnis gerechtfertigt

Ich traf unlängst in Groß Dölln jemand mit so einem Umbau. Wunderbare weiße Elefant mit MTS 1000 Motor, Elektronik komplett übernommen.

Die günstige Route dahin ist wahrscheinlich, eine gebrauchte Multi zu kaufen, dann hat man für ~2t€ alles inklusive Dashboard und Gasgriff.

 

Ich bin versucht. Auch wenn meine Zehenspitzen so grad auf den Boden kommen. Aber versucht.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb humlik:

Wenn Aufwand betrieben werden sollte, dann empfehle ich das Ignijet Steuergerät welches dann einfach frei programmiert werden kann. Da sitzt dann auch wieder neue Elektronik drin. 

Grüße Konrad 

 

Sehe ich ähnlich. Wenn schon gebastelt wird und man in Kenngelder etc eingreifen will sehe ich Ignijet und Co bedeutend bedienerfreundlicher.

 

Alternativ bei nem P8 oder 16M wenn man nen Eprombrenner und Software hat. Dann ist es ebenfalls nett zum spielen.

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Stolle1989:

 

Dann denke dran die Motorhälften passend zur Schwingenlagerung zu fräsen wenn der Weg gegangen werden soll.

Ist bekannt. Und wär im Fall des Falles schnell erledigt. 

vor 2 Stunden schrieb Stolle1989:

 

Sehe ich ähnlich. Wenn schon gebastelt wird und man in Kenngelder etc eingreifen will sehe ich Ignijet und Co bedeutend bedienerfreundlicher.

 

Alternativ bei nem P8 oder 16M wenn man nen Eprombrenner und Software hat. Dann ist es ebenfalls nett zum spielen.

 

Ihr Zwei schießt mal wieder mit Kanonen auf Spatzen.

Während hier 5 oder 6 Brauchbare Steuergeräte iaw15 A0 A5 und A8 im Teile Karton herumwuseln bei denen man mittels Guzzidiag und Tuneboy etc drinrumpopeln könnte wenn man wollte,kauf ich für 700 piepen oder so nen ignijet. 

Ja Klar doch. 

Und das fürn evtl.es Wind und Wetter Moped zum zur Arbeit fahren.... 

 

@toyotix

Danke für deine Ausführungen. 

Das war mir alles klar. 

Bis darauf das die GC ein iaw16 Steuergerät hat. 

Und nein, es geht nicht um 10PS mehr.

Das interressiert mich überhaupt nicht. 

Es geht mir auch nicht darum ein unter allen Betriebsbedingungen 1000%ig Ideal laufenden Motor zu fahren. Serie reicht doch lang hin für viele zigtausende kilometer..... 

 

Alltags Moped eben - (ein Begriff der manchen Zeitgenossen/Schönwetterfahrern völlig unbekannt ist) 

Link to comment
Share on other sites

Mal wieder.... 😄😄

 

Das mit den Steuergeräten war darauf bezogen wenn man in Serie schwer reinkommt oder nicht viel anpassen kann. 

Dann ist mitunter Zubehör am Ende günstiger oder einfacher. Aber wenn man so einfach im 15er rumpopeln kann, wieso nicht.

 

Alltagsmotorräder sind mir durchaus bewusst, habe ich auch was.

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.