Jump to content

Welcher Stecker passt auf das nicht-lineare DKP der 900 ss i.e.


Snaporaz

Recommended Posts

Auf der Suche nach den Ursachen für das Startproblem meiner 900er will ich das DKP wechseln - aber wie bzw. wo nehme ich die Spannung für die Einstellung ab? Am elegantesten wäre ja ein selbstgestrickter Adapter, aber dafür brauche ich die Bauform des Steckers. Kennt die hier jemand? Oder muss ich da selbst etwas basteln aus Steckereinzelteilen?

 

Es grüßt etwas ratlos

Ingo!

Link to comment
Share on other sites

  • 11 months later...

Moin Ingo,

warst du eventuell woanders zu dem Thema fündig geworden?

Der Knackepunktist die bescheuerte Einbaustellung des Drosselklappenpotis weil da immer Wasser auf dem Buchsengehäuse , das den Kabelstrang vom Kabelbaum an das Poti anschließt , stehen bleibt. Und dadurch zieht irgend unweigerlich das Wasser trotz der eingesetzten Einzeladerdichtungen des Steckersystems da rein und die Kontakte korrodieren. Bei mir ist es auch gerade wieder soweit.

Ich suche nach dem Hersteller des Steckersystems um mir neue Kontakte zu besorgen und vor dem Crimpen eine Gummitülle zum Beispiel für n 3erAMP-Steckverbinder aufzuschieben der am Ende auch die Verbindung so vor Spritzwasser schützt dass die Brause vom regen oder beim Waschen sauber da herunterläuft und nicht drauf stehen bleibt.  Tyco Electronics (die produzieren unter anderem die AMP Stecker und einige andere Steckverbindersysteme) ist es meine ich nicht.  

 

Bollergruß

 

Sigi

Edited by dottore_gambinetto
Link to comment
Share on other sites

Morgen Sigi,

 

ich habe mir da einen Wolf nach dem Stecker gesucht, ist offensichtlich generisch von/für Marelli hergestellt und verbaut, auch mit anderen Polzahlen in anderen DKPs. Ich habe keine Bezugsquelle für diese Steckerform gefunden und habe mir dann eine Bastellösung mit einzelnen Steckern gebaut, aber da ging es ja auch nur um das Messen, nicht den Betrieb. Ich fand es allerdings schon überraschend, dass diese Stecker nicht aufzutreiben waren, eigentlich sickern ja immer OEM-Produkte in den freien Markt.

 

Es grüßt

Ingo!

Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb dottore_gambinetto:

Moin Ingo,

warst du eventuell woanders zu dem Thema fündig geworden?

Der Knackepunktist die bescheuerte Einbaustellung des Drosselklappenpotis weil da immer Wasser auf dem Buchsengehäuse , das den Kabelstrang vom Kabelbaum an das Poti anschließt , stehen bleibt. Und dadurch zieht irgend unweigerlich das Wasser trotz der eingesetzten Einzeladerdichtungen des Steckersystems da rein und die Kontakte korrodieren. Bei mir ist es auch gerade wieder soweit.

Ich suche nach dem Hersteller des Steckersystems um mir neue Kontakte zu besorgen und vor dem Crimpen eine Gummitülle zum Beispiel für n 3erAMP-Steckverbinder aufzuschieben der am Ende auch die Verbindung so vor Spritzwasser schützt dass die Brause vom regen oder beim Waschen sauber da herunterläuft und nicht drauf stehen bleibt.  Tyco Electronics (die produzieren unter anderem die AMP Stecker und einige andere Steckverbindersysteme) ist es meine ich nicht.  

 

Bollergruß

 

Sigi

 

Ist zwar eine Bastellösung aber ggf kannst du im Poti Kontakte von z.B. Superseal auf die Pins schieben. Dort dran Kabel gecrimpt und wenn alles gefügt ist entsprechend mit Epoxy vergießen. nun kannst du den Stecker deiner Wahl an besserem Platz und Ausrichtung montieren.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Lennart,

 

danke für die Idee. Tatsächlich eine Bastelllössung aber nicht die verkehrteste wenn man nicht an die passenden Crimpkontakte kommt, die sich einwandfrei im Buchsengehäuse arretieren. . Ich hatte da noch einen im Guzziforum angeschrieben, der vor längerer Zeit mal einen Fred zu dem Stecker am Drosselklappenpoti eröffnet hatte. Der scheint anscheinend zu wissen wer der Produzent der Stecker /Buchsengeschichte ist. Offen verraten wollte der das als beitrag nicht. Wohl aber per PM wie er da schrieb. An einigen Guzzis wie zum Beispiel den alten V11 oder California-Modellen mit Einspritzung wird das nichtlineare PFC3 Drosselklappenpoti unserer SS iE und Monster-iE Modelle  ja auch verwendet. 

Da warte ich zunächst mal ob der Kollege sich dazu meldet.

 

Bollergruß,

 

Sigi

 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb dottore_gambinetto:

Offen verraten wollte der das als beitrag nicht.

 

Ich versteh diese Leute nicht.

Link to comment
Share on other sites

Stimmt - die "Kollegen" gibts natürlich auch..

 

Ich habe nun selber noch mal auf diversen Seiten gewühlt. Ich bin mir nun noch nicht 100%ig sicher. Aber nach Aussehen und Abmessungen die da im technischen Datenblatt zu dem Buchsengehäuse hinterlegt sind sollte es dieses Buchsengehäuse der Serie "Delphi Metripak 150.2 Pulled to Seat" sein und zwar dann die Ausführung Typ 1 0 1 .

Da gehe ich nun an meinen Steckerspezi Fa Deytrade Connecting in Oerlinghausen bei Bielefeld - die haben diese Serie und natürlich vieles andere an Steckern und Kontakten zu ich meine überschaubaren Preisen auch auf der Homepage und bestell mir zum Test ein Gehäuse und einige Buchsekontakte und wenn nötig noch eine der Dichtungen.  Bei denen habe ich schon diverses an Steckern und Kontakten bestellt. Ich finde ein sehr empfehlenwerter Händler. Die warenn auch bei Rückfragen immer sehr schnell obwohl ich da als privatmann keine Lkw ladungen an Ware bestellt hatte. Bei der Gelegenheit wird dann auch gleich ein neues 2-poliges JPT Buchsengehäuse für den Motortemperatursensor bestellt. Den haben die bei Deytrade aber da leider nicht.. shit.  Da hat die liebe Korrosion nun auch zugeschlagen und sowohl die Kontaktstifte am Sensor als auch die im Buchsengehäuse korrodieren lassen.  In dem Buchsengehäuse ist auch eine sogar separat erhältlich Dichtung eingelegt. Aber die muss / sollte man besser wechseln bevor der Kontaktkram vergammelt ist. Shit happens in meinem Fall.

Der Link hier ist nicht von Deytrade - bei denen hier ist aber die technische Zeichnung zum Metripak Gehäuse mit hinterlegt.

 

Bollergruß

 

Sigi

 

 

image.thumb.png.802d26754cc6874b43a0d9a17da1b6fc.png

Edited by dottore_gambinetto
Link to comment
Share on other sites

https://www.atpower.com/products/magneti-marelli-pf2c-type-throttle-position-sensor-tps

 

Der Laden verkauft TPS mitsamt passendem Stecker, vielleicht da mal frägen nach einzelnen Steckern. 

 

Oder vielleicht im Marktplatz mal nach Kabelbaumresten suchen, irgend ein Schlachter wird doch wohl was liegen haben, von irgendnem aufgegebenem cafer/bobber/fighter scheiss umbau

Edited by Raschel
Link to comment
Share on other sites

Auf dem Stecker steht Delphi. :)

Da sollte irgendwo was gehen, ansonsten den Typen fragen, bei der Summe ist auch der Brexit egal.

 

Fast wochtiger aös der Stecker sind ja die entsprechenden Crimpkontakte, die Gehäuse gehen ja selten kaputt und rumlöten würde ich dort nicht wollen.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb dottore_gambinetto:

Wenn er damit beruflich zu tun hat und Schwierigkeiten bei Weitergabe bestimmter Dinge befürchten muss..

Bei einem Stecker, der vor über zwanzig Jahren an einem italienischen Motorrad verbaut wurde, von einem der größten Steckerhersteller der Welt, den Experten wahrscheinlich im Dunkeln ertasten können? Das darf man nicht unter Pseudonym in einem Forum sagen, aber im selben Forum als DM?

 

Dem Herren könnte ich noch eine Brücke verkaufen.

 

(Was Stolle sagt)

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Also der Delphi-Stecker ist es definitiv nicht - schaut doch einfach mal das von mir gepostete Bild an, der Stecker ist asymmetrisch und hat die Kontur eine Pilzes. Wie soll da der symmetrische Delphi-Stecker reinpassen? Und das DKP von at-power ist ein Marelli-Type  und - keine Langlöcher - nicht das nicht-lineare DKP, ich denke ein Nachbau und kommt deswegen mit eigenem Stecker (weil der originale natürlich nicht passt). Also so einfach ist das ganze nicht.

 

Edited by Snaporaz
Link to comment
Share on other sites

Das da auf dem Stecker beim Engländer "Delphi" steht hatte ich noch gar nicht gesehen. Soweit hatte ich das Bild nicht vergößert. Dann wirds der Delphi Metripak 150.2  aus meinem Link zu dem RS Online sein, für den es die Kontakte auch bei meinem Spezi gibt.

 

 

Ingo schau mal die beiden zeichnungsausschnitte hier von dem Metripack 150.2 Stecker den ich verlinkt habe. Der Steckerteil links im ersten Bild - wenn du da stirnseitig draufguckst und das ist dann Bild 2 hier dann hat der genau die Pilzform die du ansprichst. Auch die Abmessungen aus der zeichung passen abgeglichen mit dem an meinem Kabelbaum.  Ich bestell das mal beim Deytrade - dann weiß ichs 100%ig und lass euch das wissen.

 

Bollergruß

 

Sigi

 

image.png.3b9f4d6d3691607d21ecc9f4de894171.png.

 

 

image.png.08a46355c5647f794c18fa93a909902f.png

Link to comment
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb Snaporaz:

und - keine Langlöcher - nicht das nicht-lineare DKP,

 

Linear vs Nicht Linear macht doch am Stecker keinen Unterschied. 

Es wuden beide Versionen an den Duc ie Modellen verbaut. 

Stecker ist meines Wissens immer der gleiche

 

 

Im übrigen,

at-power verkauft die Potis mit Stecker weil sich diese Angebote an Leute richten die bei ihren Fahrzeugen ein Drosselklappen Gehäuse mit DKP nachrüsten wollen. 

 

Und der von Sigi, schaut schon recht passend aus

Edited by Raschel
Link to comment
Share on other sites

Sodele,

 

das Musterbuchsengehäuse aus der  "Delphi Metripack 150.2 Pulled-to-Seat"- Serie habe ich jetzt von der Fa. Deytrade bekommen. Passt perfekt ans Drosseklappenpoti !

Das ist nun also die Delphi Artikelnummer 12162182 (zumindest listen sowohl Deytrade als auch RS Online siehe meinen Link oben das Buchsengehäuse unter der Nummer. ) Die passenden Kontakte dazu haben die Artikelnummer 12124075-L für Kabel 0,75-1 mm² sowie 12124076-L für Kabel 0,35-06 mm². Ich habe mir beide Varianten geordert. Werkseitig dürfte das am Kabelbaum vermutlich der Kabelquerschnitt 0,5mm² sein.

Als weitere Info bekam ich von Fa Deytrade dazu folgendes: "ja, der Rasthaken der Metripack 150.2 Pulled to Seat ist um 180° gedreht, da Sie den Kontakt in die Kontaktkammer an der Leitung rein ziehen. Da können Sie nicht den normalen Metri-Pack Kontakt nehmen."

Ich hatte denen die Frage gestellt , weil der 10-polige Verbinder des linken Lenkerschalters der SSiE und Monster iE ist ein Delphi Metripack 150 Gehäuse. Das habe ich auch für einen selbstgebauten Kabelbaum meiner 900er Königswelle eingesetzt und bestückt.  Von daher hätte ich für Metripack 150 noch Kontakte hier gehabt.

 

Das Auspinnen der Kontakte mit dem Werkzeug geht hier also auch dann genau umgekehrt eben von der Kabelseite aus. Die Aderdichtung wird herausgepult und dann von dort aus das Werkzeug einsetzen um die rastnase herunterzudrücken und dann den Kontakt am Kabel anfassend herausschieben.

Das normale Metripack und auch AMP funktioniert ja genau anders herum beim Auspinnen.

 

Bollergruß und allzeit besten Kontakt. Gas ist rechts😉

 

Sigi

 

 

 

 

 

 

 

 

Edited by dottore_gambinetto
  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Am 16.6.2023 um 15:17 schrieb Snaporaz:

Auf der Suche nach den Ursachen für das Startproblem meiner 900er will ich das DKP wechseln - aber wie bzw. wo nehme ich die Spannung für die Einstellung ab? Am elegantesten wäre ja ein selbstgestrickter Adapter, aber dafür brauche ich die Bauform des Steckers. Kennt die hier jemand? Oder muss ich da selbst etwas basteln aus Steckereinzelteilen?

 

Es grüßt etwas ratlos

Ingo!

Ich nehme an der Ingo hat es dann irgendwie hinbekommen oder?

Ansonsten nimmt man doch am einfachsten die Auslesesoftware  wie zum Beispiel das Guzzidiag als Hilfe - das funzt bei mir für die 900 SS und auch für die 848 astrein. Bei mir war jetzt der Austausch des Drosselklappenpotis an der 900 SS auch fällig. Die war ja während der letzten Ausfahrt ins Weserbergland in den zeitweiligen Streik getreten und ich mit dem Bock im Känguruhmodus nach Hause gefahren (immerhin) Das Guzzidiag hatte mir zuhause dann schon unmotiviert ohne Betätigung des Gasgriffs schwankende Spannungen am Drosselkappenpoti angezeigt. Und genau so fuhr die 900 SS sich auch vorher und ich hatte ja sowohl den Motortemperatursensor als auch den JPT Stecker dafür neu gemacht und bei der Probefahrt danach lief sie dann sekundenweise stabil solange das DKP sauber die Spannung ans Steuergerät geliefert hat. Aus heiterem Himmel war dann Schluss mit lustig und der Motor fing an zu sprotzen und zu stottern.

Ich hatte mir letzte Woche das neue Poti Typ PF3C/00  bei Uxo (Used italian Parts) bestellt - immerhin schlappe 20 Öcken günstiger als bei Stein Dinse.

Beim "Freundlichen" Ducati Vertragshändler kostet das wohl ü 320 Euro (!) . Ich kann auf Schnappatmungen wegen exorbitantenter Preisforderungen dort gut verzichten .. In ebay und Amazon sind auch noch einige Chinahändler die das Poti für um 15  Euro anbieten. Allerdings könnten da noch Zollgebühren anfallen...und es dauert auch länger bis das Poti ankommt. Ich hatte es von Uxo am 3. Tag nach der Bestellung im Briefkasten. Alles perfekt .

ich habe den vor dem Ausbau des alten Potis bei mehreren Auslesevorgängen angezeigten gleichen Spannungswert notiert,das alte Poti ausgebaut und mit dem Guzzidiag dran durch vorsichtiges Drehen des Potis die vorher gemessene Spannung eingestellt. Beim Festziehen der beiden Schrauben muss man ein wenig vorsichtig vorgehen - die Spannung kann dabei leicht schwanken . Ist n bisschen Spielerei bis es genau passt. Die  Probefahrt ergab einen absolut gut laufenden Motor - auch besser und harmonischer als noch zu dem Zeitpunkt, wo sie mit dem alten Poti wo sie noch lief. Das alte Poti hatte also vorher wohl schon einen ordentlichen Hau  würde ich meinen.

 

Bollergruß

 

Sigi

 

 

Edited by dottore_gambinetto
  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Jetzt erst von der Schottland-Tour zurück (mit der Kawa GTR 1400, die mich aber mitten in der Pampa mit massivem Kühlwasserverlust in Stich gelassen hat - kommt in 4-5 Wochen mit dem Sammeltransport), daher erstmal keine Reaktion.

 

Hinbekommen habe ich das irgendwie schon, mit Messleitungen, die ich mit Steckerteilen in den Signalweg eingeschleift habe. Leider zeigen die Diagnoseprogramme, die ich benutzt habe, den erforderlichen mV-Wert nicht mehr an, daher die Bastellösung. "Irgendwie" heißt, dass da mehrere Versuche notwendig waren (inklusive Ausbau des Luftfiltergehäuses usw., ganz großes Kino), um überhaupt einen stabilen Leerlauf im geforderten Drehzahlfenster hinzubekommen. Einstellbar ist die Drehzahl nur über den DKP-Anschlag, der zwischen den beiden Drosselklappen liegt (Madenschraube mit Inbus) und kaum zugänglich ist, zudem spielen da die Umluftschrauben und der per Software über den CO-Trimmer-Wert einstellbare CO-Wert mit eine Rolle. Je mehr ich recherchiert habe, desto mehr Werte habe ich für die einzustellende Spannung des DKP im Leerlauf bekommen, so dass ich letzten Endes den Eindruck bekommen habe, dass hier eher vom Ergebnis des Leerlaufs der Wert gemessen wird und nicht umgekehrt.

Ich habe die Einstellung der LL-Drehzahl vom mittleren Anschlag der DKPs verlegt auf den äußeren Anschlag rechts, d.h. in der Mitte die Madenschraube ganz zurück und einstellen über die von außen halbwegs zugängliche Schraube am DKP-Gehäuse rechts. Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden.

An meiner ST4S mit dem 996er-Motor ist das DKP (linear) gar nicht verstellbar, sondern der Grundwert wird über Software auf den Basiswert zurückgesetzt - da geht man davon aus, dass sich die Drosselklappe in Grundstellung immer 1,7 Grad geöffnet befindet. Optimisten halt, die Italiener. Eine Einstellung der LL-Drehzahl ist da gar nicht vorgesehen. 

An sich bin ich ja technischen Herausforderungen gegenüber sehr aufgeschlossen, aber in diesem Fall habe ich den Eindruck, dass die Konstruktion einfach nicht ganz zu Ende gedacht worden ist. Die Rep-Handbücher sind da übrigens auch keine wirkliche Hilfe.

Link to comment
Share on other sites

Ach ja, kleiner Nachtrag: An der Kawa mit einem doch etwas ausgefuchsterem Einspritzsystem mit Sekundärdrosselklappen gibt es eine etwa 40 cm lange biegsame Welle mit einem gerändelten Drehknopf, an der sich die LL-Drehzahl manuell ganz unkompliziert in sekundenschnelle justieren lässt. Pragmatiker, die Japaner.

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.