jogitours 5 Posted April 2 Report Share Posted April 2 Seit 50 Jahren bewege ich Motorräder, und das waren bislang eine ganze Menge. Aufsteigen ging immer so: Beide Griffel an die Lenkerenden, rechtes Bein schwungvoll übers Motorradheck geschwungen und auf der anderen Seite wieder mit dem Boden in Kontakt. Hintern auf dem Sitz plaziert und fertig. Allerdings, nie verunzierte ein Topcase meine Möppis. Aber nun habe ich eine MTS 1000 DS. Dieser einfache Schwung geht nicht mehr, ich krieg das Bein nicht übers Heck gehoben. Liegts an meinem Alter ? Ich kann die MTS nur so "besteigen": Seitenständer raus. Bein gerade anheben und quasi über den Sitz schieben, der Körper schiebt sich hinterher und kommt dann irgendwie zum sitzen. Retour gehts genauso, erst auf den Seitenständer und dann in umgekehrter Reihenfolge. Ist das normal ? Oder lässt sich das Möppi ggf. tiefer legen ? fragend Jochen Quote Link to post Share on other sites
ducatist 115 Posted April 2 Report Share Posted April 2 Aufsteigen auf Moppeds mit Gepäck: Auf dem Seitenständer stehend (das Mopped), wird der linke Fuss auf die linke Raste gestellt, Hände an den Lenker, rechtes Bein anwinkeln und über den "Fahrersitz" schwingen, rechter Fuss auf die rechte Raste und hinsetzen. Dann erst den linken Fuss von der Raste auf den Boden, Seitenständer einklappen und starten. Ralf Quote Link to post Share on other sites
Stolle1989 600 Posted April 2 Report Share Posted April 2 (edited) Für diese Belastung sind Seitenständer selten gemacht... Edited April 2 by Stolle1989 Quote Link to post Share on other sites
bergbewohner01 312 Posted April 3 Report Share Posted April 3 (edited) Unterschreibe ich, würde es auch nicht machen. Wenn der Ständer bricht, landest Du ganz übel und die Kiste noch auf Dir drauf. Das Problem nennt sich "Alter", ist halt so. Ich habe kein TopCase an der SPS, aber mein Aufsatteln schaut auch net mehr so sexy aus wie vor 20 Jahren 😄 Edited April 3 by bergbewohner01 Quote Link to post Share on other sites
ducatist 115 Posted April 3 Report Share Posted April 3 Bei einer 996 ist das vielleicht nicht so günstig, die ist auch nur selten mit grossem Gepäck und Topcase unterwegs. Der Seitenständer meiner St3 macht da keine Probleme, ist halt ein Tourer. Hier gehts um eine Multistrada, welche Belastung deren Seitenständer aushält, muss schon Jeder selbst einschätzen. Ich habe nur beschrieben, wie man es machen kann, wenn man es anders nicht (mehr) schafft. Und ja, besser ist das Ganze, wenn das Mopped einen Hauptständer hat und darauf steht. Wieviele gebrochene Seitenständer habt Ihr schon gesehen? Ich bis jetzt nur einen, und der war aus Carbon... Ralf Quote Link to post Share on other sites
bergbewohner01 312 Posted April 3 Report Share Posted April 3 Zugegeben noch keinen und wenn Du sagst dass die Ständer der Tourer verstärkt sind, soll er´s halt so machen. Beim Anblick des ins Motorgehäuse geschraubten 996-Ständers kriege ich aber Bammel - bin evtl. aber auch zu Mädchenhaft dabei, mag auch sein. Quote Link to post Share on other sites
Glückspilz 34 Posted April 6 Report Share Posted April 6 (edited) Am 2.4.2021 um 20:05 schrieb jogitours: Seit 50 Jahren bewege ich Motorräder, und das waren bislang eine ganze Menge. Aufsteigen ging immer so: Beide Griffel an die Lenkerenden, rechtes Bein schwungvoll übers Motorradheck geschwungen und auf der anderen Seite wieder mit dem Boden in Kontakt. Hintern auf dem Sitz plaziert und fertig. Allerdings, nie verunzierte ein Topcase meine Möppis. Aber nun habe ich eine MTS 1000 DS. Dieser einfache Schwung geht nicht mehr, ich krieg das Bein nicht übers Heck gehoben. Liegts an meinem Alter ? Ich kann die MTS nur so "besteigen": Seitenständer raus. Bein gerade anheben und quasi über den Sitz schieben, der Körper schiebt sich hinterher und kommt dann irgendwie zum sitzen. Retour gehts genauso, erst auf den Seitenständer und dann in umgekehrter Reihenfolge. Ist das normal ? Oder lässt sich das Möppi ggf. tiefer legen ? fragend Jochen Mein Senf (Demnächst 60 🙂) Zum Aufsteigen nicht das Bein gestreckt sondern angewinkelt (Ferse Richtung A...h). So muss nur das Knie über die Fahrersitzfläche und nicht der rechte Fuss über die Soziussitzfläche. Eventuell vorher mal 30 Sekunden in die Hocke gehen um durchzudehnen Machen kleine Italiener auch so: Zur Technik/Tieferlegen ..... Quick and Dirty 1: Schau mal ob Dein Excenter in der oberen "Halbkreisbahn" läuft... Falls er unten läuft kann man ihn drehen Gabel dann durchstecken, bringt ca. 25 mm Darum gehts https://www.monstercafe.de/index.php?/topic/23728-neue-kette-nieten-exzenter-monster-796/ Quick and Dirty 2: An der Schubstange des Federbeins rumschrauben. Müsste Dein Mopped eigenlich haben: https://www.ersatzteile-ducati.de/ducati-motorrad/Multistrada/2006/Multistrada_1000_DS/Multistrada-1000-DS/HINTERRADFEDERUNG/32/37/0/32 Heck absenken; Gabel wieder durchstecken..... Ordentlich: Federbein zum Service; Spacer einsetzten lassen; oder Kolbenstange kürzen... So wird der Ausfederweg und somit die Federbeinlänge begrenzt. Federweg ist ja genug da bei der Multi 1000... Edited April 6 by Glückspilz Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.