-
Upcoming Events
No upcoming events found -
Topics
-
Beiträge
-
Armin so viel Zubehör an dem Teil aber das wichtigste vergessen. Was wohl ? Die aufblasbaren kleinen Luftkissen. Warum ? Wenn die Volme mal wieder den starken Bello mimt und aus deiner Halle nen Pool macht 😳 Reine Vorsichtsmaßnahme Ansonsten ganz feines Teil was du dir da geholt hast. Hab mal mit Jessi in Italien eine bewundert und da waren wir echt begeistert .
-
By Duc-Schmidti · Posted
Gerade habe ich die MV mal etwas genauer unter die Lupe genommen. Richtig toll, was einem da an durchdachten Details entgegen kommt! Aktuelle Motorräder kenne ich kaum, aber ich glaube, sowas gibt es heutzutage wirklich selten. Der Soziussitz lässt sich über den Zündschlüssel abnehmen, darunter ein kleines Fach für Werkzeug oder sonstiges. Ok, nichts Besonderes. Der Fahrersitz ist aber dann schon mit einem großen Schnellverschluß fixiert und schnell gelöst: Nix Schrauberei wie an anderen Mopeds. Der nächste Blick ging auf die serienmäßige (!!!) Fußrastenanlage, die mittels Exzenter verstellbar ist: Dort sind sogar Markierungen angebracht, um die Position zu dokumentieren bzw. auf der anderen Seite anzugleichen. Die Schellen der Handhebel sind als Scharniere konstruiert. Nur eine Schraube lösen um sie zu verstellen oder zu montieren. Oben drauf eine Rasterung für die Serienspiegel, damit man sie in der richtigen Position montiert bzw. sie sich nicht verdrehen im Fahrtwind: Außerdem habe ich im Bereich der Fußbremse und des Kupplungsnehmers je zwei vermeintliche "Entlüfternippel" unter Staubkappen entdeckt: Hä? Wozu das? Es sind die Anschlüsse für die Unterdruck-Uhren zur Einstellung der Drosselklappen. Man kommt als bequem dran, ohne das halbe Moped zu zerlegen und den Tank abzubauen, der dafür ja recht nützlich ist, weil der Motor bei der Arbeit ja laufen sollte und man dazu Sprit benötigt. Daß die Anschlüsse der Benzinpumpe Schnellverschlüsse sind, erwähne ich mal, weil ich keine Bilder davon gemacht habe. Als Letztes für heute sind mir noch die vermeintlichen "Luftschlitze" am Heck hinter dem Souziussitz aufgefallen. Design-Späßchen? Nein, darunter verbergen sich die vorgeschriebenen Haltegriffe für den Sozius. Also die Rahmen-Laschen, in die man laut Vorschrift rein greifen soll, wenn es mal schneller wird. Ich bin echt begeistert, welche tollen Ideen und Rennsport-Erfahrungen in dieses 18 Jahre alte Motorrad eingeflossen sind. Das ist ja nicht die Rennsemmel F4, sondern etwas mit hohem Lenker und ohne Verkleidung für die Landstraße. Ganz, ganz hohe Kunst! Vermutlich heute zu 90% weggekürzt aus Kostengründen und in Vergessenheit geraten. Was mich dann auch noch sehr gefreut hat: Ich habe mal meinen Werkstatt-PC über das OBD Diagnosekabel mit dem Moped verbunden und kam mit JPDIAG sofort rein. Nichtmal den COM-Port musste ich ändern, weil ich beim letzten Mal eine andere USB-Buchse verwendet habe. Sowas ist mir noch nie passiert 😄 Ist bei meiner übrigens das IAW5SM Steuergerät. Gespeichert war nur ein Fehler der Lamdasonden-Heizung. Ja, logisch, die Sonde ist ja auch ausgebaut 😉 Das wird also für mich kein Neuland. Da ist so vieles ähnlich wie bei den Ducatis aus der Zeit. Hach, ist das ein tolles Moped für mich! Kurze Anekdote: Vor einigen Tagen war ein Bekannter mit einer Multistrada 1260 bei mir zum Öl- und Reifenwechsel. Das ist ja auch kein ganz aktuelles Modell mehr. Er wollte dann auch noch die Kette gespannt haben, weil das ja nicht ganz einfach sei. Ja klar, kein Thema! Einarmschwinge und Exzenter mit Hakenschlüssel - ist doch nix bei. Oha! Laut Handbuch erstmal über das Menü den erforderlichen "Riding-Mode" auswählen. Dann "Preload" auf Stufe 1 stellen. Außerdem "Lehre" zum Messen der Spannung montieren - ein Blech mit Markierungen. Gesucht im Menü, gemacht, getan, gemessen, alles buono! Dann macht er die Mopete mittels Keyless Schlüssel an, der Hobel macht "Sssssst", das Heck hebt sich... nix geht mehr! Kette viel zu stramm und knarzt schon im Stand. Mist, falschen "Drive-Mode" gewählt, also nochmal das Menü durforsten und alles von vorn. Was machen die mit so nem Reisedampfer denn, wenn die mal zum Nordkap wollen und zwischendurch die Kette spannen müssen? Nicht mehr meine Welt. Da ist die MV ne echte Wohltat! -
Hat einen Nehmerzylinder links also in Fahrtrichtung gesehen die 620
-
Hi zusammen , bin neu hier , hab eine ducati 848 bj2010 . Habe folgendes problem , fing an letzte saison das sporadisch am tacho die unteren lichter ausfiehlen , (blinker , neutral , licht etc ) Was dann auch am moped nicht mehr funktionierte . Kam aber relativ selten vor und nach kurzer zeut gings dann meist auch wieder . Nun nach der winterpause , ging sie gar nicht mehr an , dachte erst ok batterie tot , also neue batterie , keine besserung . Sobald ich die zündung anmache fliegt die Sicherung 1 (10a) raus , bezinpumpe allerdings hört man . Tacho bleibt komplett tot , einzigste das rote licht blinkt . Vermutete zuerst nach forensuche das anlasserrelais, was ich heute getauscht habe , brachte aber keine besserung . Bin nun echt ratlos , und in ne werkstatt will ich eig nicht , das würde denk ich die kosten sprengen :( Hat jemand erfahrung oder einen tip ? Im vorraus danke Grüße Jens
-
Fehlt bloss noch dass man jährlich zum Tüv muss.... Bin diesen Winter gleich an 2 ganz eifrige Prüfer geraten...dann wurde halt mal alles eingetragen was es so gab (Alles mit ABE, aber halt nicht in Kombination) aber bisher nie gestört hat. Bremsscheiben, Bremsleitungen, Federbein. Alten Lenker austragen, und dann auch noch den 180er Reifen eintragen, ich hatte dazu die Freigabe dabei und auch den alten Brief wo der drin war....in den neuen Papieren wird ja immer nur die kleinste ab Werk freigegebene Grösse aufgeführt. Wenigstens ist jetzt nicht nur die Brieftasche leichter, sondern auch das Papiermäppchen🤪 Mit Reifenfreigaben und evtl. wenn es sogar im alten Brief mal drin war, sollten das einige eintragen können/wollen.
-
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Popular Contributors
-
Member Statistics
-
Recent Achievements