Jump to content

MopedRacer

Members
  • Posts

    45
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

MopedRacer last won the day on January 27 2017

MopedRacer had the most liked content!

About MopedRacer

  • Birthday 10/02/1997

Personal Information

  • Moppeds
    Streetfighter 848, EX Hyper 796

Recent Profile Visitors

1,744 profile views

MopedRacer's Achievements

Rookie

Rookie (2/14)

  • Dedicated Rare
  • First Post
  • Collaborator Rare
  • Conversation Starter
  • Week One Done

Recent Badges

2

Reputation

  1. Eine Ducati wirds immer bleiben, das will ich ja auch so. Aber auch andere Ducs die ich schon gefahren bin, waren da einfach zahmer. Abstimmen lassen hab ich sie aber auch nicht! Alles Serie.
  2. Theoretisch schon, aber wenn man den Vergleich zu anderen Motorrädern hat, sieht man wie einfach es sein könnte. Ich missbrauch nicht die Straße als Rennstrecke, aber gerade wenn ich in Kehren einen Affentanz mit Kupplung, Bremse usw mache, fahren Freunde mit japanischen Twins entspannt im zweiten Gang durch. Im ersten Gang muss ich da eh schon sein. 30-40kmh im zweiten Gang bei einer Ducati...? Vielleicht zum durch die Stadt rollen, aber nicht unter Last Das mit dem Schwung schau ich aber nochmal an! Muss mir mal die Gewichte dazu raussuchen.
  3. Also eigentlich möchte ich ruhigeren Motorlauf und damit bessere Beherrschbarkeit in Kehren.. Bin notorischer Spätbremser, da stört das schon ein wenig Hatte sogar mal ein schweres Schwungrad überlegt, auch wenn das natürlich gewagt ist bei einer Ducati
  4. Hallo zusammen, Meine 848 hab ich nun schon länger, aber konnte mich nie so recht mit dem Verhalten in Spitzkehren zurechtfinden.. So toll die Motorcharakteristik bei höheren Geschwindigkeiten ist, so schlecht ist sie bei Geschwindigkeiten wie man sie zB in den Alpen bei Spitzkehren hat. Kennt ihr irgendwelche technischen Lösungen, um das Verhalten zu verbessern? Bisher hab ich sie kürzer übersetzt und in Spitzkehren muss ich dann teilweise mit der Hinterradbremse vorspannen oder die Kupplung greifen, aber wirklich zufrieden bin ich mit dieser Lösung nicht
  5. Lange nichts mehr dazu geschrieben, aber auch nichts mehr passiert seitdem Umgezogen und durch eigene Baustellen nicht mehr dazu gekommen, aber ich hab meinem Bekannten versprochen endlich den Bock zum laufen zu bekommen... Nur der Vollständigkeit halber: Ist eine 888 SP3 und hat eine Zubehör ECU (müsste Rexxer sein). Was würdet ihr auf Verdacht tauschen, was nicht so teuer ist? Benzinpumpe...? Ich will das wenns geht so schnell wie möglich über die Bühne bekommen und an ein paar Euro soll es jetzt nicht mehr scheitern
  6. Die Zündkerzen sahen für mich nicht nass aus, hab sie nach dem Orgeln lassen mal rausgedreht. Würde daher auch ausschließen dass die Einspritzdüsen einspritzen? Beim Durchdrehen hat der Motor auch nicht zumindest mal kurz gehustet oder ähnliches Tank ist komplett voll, Benzin wurde auch erst noch aus Verdacht getauscht, der Sprit der noch drin war, war aber auch schon über ein Jahr alt Drehzahlanhebung ist so weit ich weiß nicht dran
  7. Ein Bekannter hat eine 851 welche jetzt nach längerer Standzeit nicht anspringen will... Batterie ist voll geladen, der Motor dreht stark durch. Zündfunke ist auf beiden Zylindern auch vorhanden. Problem muss also irgendwo bei der Benzinzufuhr liegen Gibts hier Profis die sich mit dem alten System auskennen? Die Benzinpumpe läuft auf jeden Fall, hört sich nach meinem Gefühl auch okay an. Sprit kommt auch aus dem Tank wenn man die Schnellverriegelung eindrückt
  8. Der Bowdenzug der Multi hat nicht gepasst, leider sind die Enden anders als bei der Streetfighter auch wenn es erst nicht so aussah ... Hab jetzt aus beiden Bowdenzügen einen längeren gemacht. War zwar Bastelei, aber funktioniert.
  9. Danke für den Tipp, hab günstig den Gaszug von einer Multi 1200 gefunden, hoffentlich passt der 1zu1 Ich werde berichten
  10. Ich hab meine Streetfighter 848 auf einen höheren Lenker umgebaut um die Sitzhaltung zu verbessern. Zwar ging das mit den originalen Leitungen, aber wirklich gut ist es nicht... Besonders der Gaszug sollte ein wenig länger sein, da er beim Einlenken leicht gezogen wird. Damit der Motor nicht hochdreht musste ich ein wenig Spiel im Gaszug lasse, was mir nur wenig taugt. Der Bremsschlauch ist auch nicht ganz optimal verlegt, aber der ließe sich ja bei Probrake zB anpassen Ich weiß natürlich nicht wie lang der originale Zug ist und ob vielleicht der von einer anderen Duc passt...
  11. Hab ich bei meiner verkauften Hyper verwendet, hat gut funktioniert! Nur die Batterie muss voll sein, sonst zickt das Programm ziemlich und kann keine Verbindung aufbauen. Ein gutes OBD Tool mit Adapter braucht man auch Das Forum für die Software ist auch ziemlich gut, der Entwickler ist dort auch aktiv und hilft bei Problemen
  12. Hallo zusammen, Ich suche langsam nach einem Ersatz für meine Hyper 796, da langsam das Fahrwerk an die Grenzen kommt und ich auch mal wieder etwas anderes ausprobieren will Die Streetfighter find ich sehr interessant, bin mir aber nicht sicher welche besser geeignet ist. Hab viel gelesen, dass die Große deutlich teurer im Unterhalt ist und unzuverlässiger ist? Leistungsunterschied sehe ich nicht soo kritisch, habe noch nicht geplant Rennstrecke zu fahren und ich weiß was auch schon mit nur 80PS geht (auch wenn 150 ganz nett sind)
  13. Preise auf dem Gebrauchtmarkt waren auch der Grund, weshalb mich an eine Reparatur gemacht habe. Die Schäden sind bei mir durch Wegrutschen passiert, aber damit die Teile kaputt gehen reicht ein "einfaches Umfallen". Selbst abstützen mit der Hand auf den Handguard würde die Ausleger kaputt machen, da die ganze Kraft von den Kunststoffnasen aufgenommen werden. Bei meiner Lösung nehme ich auch andere Einsätze in den Lenker, damit diese mit einer größeren Fläche angepresst werden. Bei einem Um/Unfall sollte jetzt auch der Ausleger selbst nicht mehr kaputt gehen und sich weg drehen. Die äußere Schale muss aber dann immernoch dran glauben... In meinem Fall waren das aber Carbonteile die deutlich günstiger waren als originale Kunststoffteile
  14. Hallo zusammen, Ich wollte mal zeigen, wie ich meinen Handguard repariert hatte, vielleicht kann ja jemand damit etwas anfangen. Da die Teile neu und gebraucht nicht gerade billig sind, habe ich mich an der Reparatur versucht: Die fertigen Drehteile Die Ausgangsbasis Zwischenschritt Und das fertige Teil In Verbindung mit anderen Lenker einsätzen zum Anziehen hält das Teil extrem gut. Einziger Nachteil ist, dass man den Handguard jetzt vor dem festschrauben ausrichten muss, da die Nasen zum einrasten fehlen. Gruß Simon
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.