-
Upcoming Events
-
-
Topics
-
Beiträge
-
Original-Längen zu haben wäre eine Möglichkeit, zu prüfen, ob ich Original-Teile drin hab. Und dann hätte ich auch einen Anhaltspunkt, statt nur relativ zu raten. Ja, das mit der Vorspannung hab ich verstanden, danke.
-
Hab ne S4RS und muss sagen das Ding ist Spaß Spur. Zu fahren wie ein Fahrrad. Und Bums hat sie auch. Und schön ist sie auch . In meinen Augen perfekt.
-
By burner1957 · Posted
hi, danke euch mal vorab für eure umfangreiche Info 😊 eine 1100er EVO steht ein paar KM weiter zu Verkauf, aber bereits um die 70std KM 😏 von meiner Seite werden dann nicht mehr viele dazukommen, aber Wiederverkaufswert in 5-10 Jahren und dann 80tkm ? ? ? -
By Stolle1989 · Posted
Bei mir waren es YSS Federn. Wozu brauchst du die originale Länge? Wenn du nicht mal weißt ob da drin alles original ist. Wozu auch die Länge der Vorspannhülsen? Alle Federn die ich z.B. von Racetech hatte hatten Vorspannhülsen dabei, aber zu lang und man sollte die dann eben auf die für einen passende Länge kürzen. Das einzige was interessiert ist die passende Federrate, den Rest muss man sich dann halt bauen wie es passt. Also zur Sicherheit mit längeren Vorspannhülsen starten, Durchhänge abchecken und dann ggf um den Wunschbetrag kürzen. Also bei Bedarf, einfach Gabel aufschrauben und reingucken. Wenn man unsicher ist Federrate nachrechnen, dazu gibt's sogar Onlinerechner. Dann hat man auch die Hülse in der Hand. Geht auch alles easy in verbautem Zustand. Und als Tipp, weil es gerne falsch angenommen wird. Die Vorspannung macht nichts härter oder weicher sondern ändert lediglich die Fahrzeughöhe. -
Kurzes Googlen gibt mir die Racetech-Empfehlung mit 0,95 kg/mm und 273 mm oder Öhlins mit 0,9 kg/mm und 287 mm. Keine Länge für die Vorspannhülsen. Ich hätte gern die Original-Werte zum Vergleichen.
-
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Popular Contributors
-
Member Statistics
-
Recent Achievements