Ductal 18 Posted August 12, 2019 Report Share Posted August 12, 2019 (edited) Servus, meine Holde wünscht sich für ihre '18er Icon eine Griffheizung. Nun gibt es die völlig überteuerte von Ducati und die üblichen Verdächtigen von Daytona, Oxfort,... Mich würden einige Dinge interessieren: 1. wie werden die Originalen angeschlossen? Wie gesteuert? Soll angeblich über das Cockpit 2. Hat schon wer welche aus dem Zubehör verbaut und kann man die auch über das Cockpit steuern? 3. Wenn nicht, wo am Besten die 12V abgreifen`Evtl. mit Relais gesteuert? Wäre toll Infos zu bekommen Danke schonmal ductal Edited August 12, 2019 by Ductal Quote Link to post Share on other sites
Ben 342 Posted August 12, 2019 Report Share Posted August 12, 2019 😟 Wat is los? 1 Quote Link to post Share on other sites
Ductal 18 Posted August 13, 2019 Author Report Share Posted August 13, 2019 Diese Info ist schon mal ein Ansatz. Nur, was will sie aussagen und wo ist deren technische Gehalt versteckt? So jedenfalls bringt sie mich eher nicht weiter. Gute Besserung ductal 1 Quote Link to post Share on other sites
Ben 342 Posted August 13, 2019 Report Share Posted August 13, 2019 Sie will damit aussagen, dass die Diskussion über Heizgriffe hier mich doch stark irritiert. So rein thematisch. Quote Link to post Share on other sites
Ductal 18 Posted August 13, 2019 Author Report Share Posted August 13, 2019 Nur mal so zum Verständnis, bin auch etwas irritiert??? Worum geht es Dir in Deinem Forum? Selbst wenn es sich eher rennsportlastig darstellt; auch dort gibt es zuweilen Heizgriffe im Stummel! Weist Du sicherlich auch selbst. Zum Anderen findet man hier, neben Scrambler, auch Themen zu Multistrada, Monster, Diavel,... Ist es da nicht in der Natur der Sache, das somit auch mal solche Themen auftauchen? Wenn solche Themen nicht gewollt sind, sollte man das eben auch kommunizieren. Nein das ist kein Angriff auf den Admin, nur so meine Gedanken zu Deinem Post, denn den verstehe ich immer noch nicht. Muss ich auch nicht Du bist der ADMIN und fertig! Vielleicht interpretiere ich den Post auch falsch. Nichts ist unmöglich. Nassing for ungudd ductal 1 Quote Link to post Share on other sites
ducatist 114 Posted August 13, 2019 Report Share Posted August 13, 2019 Tja, eine Griffheizung brauchen Schönwetterfahrer natürlich nicht. Ansonsten ist das eine schöne Sache. Gibt viele Gelegenheiten, wo sowas schön ist. Z.B.: Wenn man früh morgens eine Tour startet, oder wenn man auf hohe Berge fährt, da kann es auch schon mal recht kalt sein. Ob man jetzt ein "Harter" ist oder nicht, in jedem Fall kann man mit kalten Fingern schlecht gefühlvoll bremsen. Historisch betrachtet ist die Griffheizung übrigens eine Rennsporterfindung: Die erste war an Helmut Dähnes Rennmopped montiert, da waren einfach ein paar Widerstandsdrähte um den Griff gewickelt, aber der fuhr ja auch in der Eifel... @Ductal Zum Thema: Bzgl. Scrambler und dem Anschluß dort, kann ich leider nichts sagen. Ich habe seit über zwölf Jahren die CLS Griffheizung an meiner ST3 im Einsatz, und das wird das erste sein, was bei mir an eine neue Duc für die Straße montiert werden wird. Die CLS hat eine automatische Temperaturregelung deshalb sehr komfortabel. https://cls-evo.de/produktinfos/cls-heat/ Ralf Quote Link to post Share on other sites
Big-D 385 Posted August 13, 2019 Report Share Posted August 13, 2019 Ich denke das die Heizgriffe wie bei der Hyper gesteuert werden, wenn der Motor läuft, druck auf den Starterknopf und man kann die Stufen regeln/ausschalten Quote Link to post Share on other sites
Ductal 18 Posted August 13, 2019 Author Report Share Posted August 13, 2019 Zur Auflösung meiner Fragen oben: Ich habe am Nachmitag mit einem mir näher bekannten Ducati Mechanicus telefoniert. Original Ducati Griffe werden in dafür bereits vorhandenen Steckern Plug & Play eingestöpselt (liegen unter dem Tank) Das System muss vom Freundlichen freigeschaltet werden, damit die Stecker aktiv werden. Gesteuert wird das 3-stufige System, wie von Big_D beschrieben, über den Anlasserknopf (Wenn der Motor schon bollert) Die Kulisse ist: off - 1 - 2 - 3 - off Das Dash schaltet angeblich keine Leistung, dient als Anzeige für die eigestellte Stufe. Über die Leistungsaufnahme gibt es keine offiziellen Daten. Danke euch Beiden ductal Quote Link to post Share on other sites
zillo 23 Posted August 14, 2019 Report Share Posted August 14, 2019 Eine Alternative wäre noch das Patronen-Heizsystem von Coolride: https://www.coolride.de/Griffheizungssysteme Quote Link to post Share on other sites
Ductal 18 Posted August 15, 2019 Author Report Share Posted August 15, 2019 (edited) Die Coolride Patronen werden es vermutlich auch werden, hatte die auch schon auf dem Schirm. Auf der Messe in Friedrichshafen hatte ich ja schon mit dem Cheffe gesprochen. Zusammen mit der Steuerung von McCoi eine klasse Kombi. Ja, muss man selber löten, aber das ist das geringste Problem. Alles in Allem denke ich die beste Kombi, sowohl in Leistung als auch finanz. Einsatz. MuM nach ist es schon recht sportlich eine Anlage im Billigstausstattung zu dem Preis anzubieten, wie die Originalen von VW. Das Hauptproblem bleibt ja; sich bewegende Kabel und Gummigriffe, die verschleissen. Wenn nun da der Fehler auftritt (ist ja nicht soo selten), was dann? Da, wie ich nun erfahren habe, die Schaltleistung doch über das Dash geht (Indiz dafür ist auch der Schaltplan), über die Leistungsaufnahme der Ducati-Griffe keinerlei Infos zu existieren scheinen, wäre es schon ein irres Risiko, bei Defekt auf anderweitige Anbieter-Griffe auszuweichen. Die Gefahr das Dash zu grillen ist einfach zu hoch. Hätte man dem Premiumanspruch gerecht werden wollen, wäre ein System, wie das von das Coolride ein guter Ansatz gewesen. Dann wäre der Preis auch gerechtfertigt gewesen. Premiumpreis für Minimalaustattung. Ist aber nur meine Sicht dazu. Kann jeder halten wie er will. ductal Edited August 15, 2019 by Ductal Quote Link to post Share on other sites
surfguy 2 Posted August 12, 2020 Report Share Posted August 12, 2020 Wenn's auch etwas spät kommt als Kommentar zu o.a.: wir haben an unseren beiden Scramblern (800 + 1100, beide Bj 2019) die original Ducati Heizgriffe mit 3 Positionen nachrüsten lassen. Sehr gute Qualität und es braucht keine zusätzlichen Schalter. Der "Freundliche" muss das softwaremässig "anlernen", dann hat man einen zusätzlichen Menüpunkt zum Ein/Ausschalten der Heizgriffe im System. Für uns die schönste und haltbarste Lösung: nur das Original! Viele Grüße Kurt Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.