Jump to content

120/70/17 auf 750SS


guzzant

Recommended Posts

Hallo, an meiner 750SS Bj93 ist vorn ein 120/60/17 verbaut, ich wurde gerne einen 120/70/17 fahren. Wegen Eintragung und der Tachoabweichung mach ich mir keine Gedanken. Sorgen macht mir das Schutzblech. Hat schon jemand umgebaut, brauch ich wirklich ein anderes Schutzblech ?, -hat die 900SS ein anderes Schutzblech ?- laut den Verkaufsanzeigen werden diese meißt universal passend für 600/750 und 900 angeboten.

Link to comment
Share on other sites

hatte auf meiner 91er 750er SS einen 70er Reifen drauf - kein Problem !

PS habe noch eine Nagelneue IgniTech Zündanlage für die 750er da - wenn Interesse würde ich Sie zum Selbstkostenpreis abgeben.

Edited by Mic100
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich habe bei meiner 93er SS vorne auch auf 120/70 gewechselt, mir war allerdings der Abstand an der engsten Stelle von ca. 5mm zum Schutzblech zu knapp. Habe deswegen

eins von der 900er genommen das jetzt ca. 15 mm Abstand hat. Außerdem gibt es zu Bedenken das auch der Reifendurchmesser von Hersteller zu Hersteller trotz gleicher

Dimension bis zu einem knappen cm unterschiedlich sein kann und somit mal mehr oder weniger Platz ist.

MfG Peter

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
  • 7 months later...

Habe auch auf 70er umgerüstet. Problem ist imho die Marzocchi- Gabel, mit der Showa sollte es ab Werk passen. Bin seinerzeit mit dem Kotflügel im Rucksack vom Reifenhändler nach Hause, weil das nicht passte. Habe dann ein paar Alubleche so gebohrt, dass ich die mit Senkkopfschrauben an der Gabel an den originalen Gewinden fest geschraubt habe. Die Löcher für die Kotflügelbefestigung hab ich dann 8 mm höher gebohrt und mit Gewinde versehen. Zusätzlich habe ich die Gabel in der Klemmung oben 10 mm mehr überstehen lassen, das Möppi also tiefer gesetzt, um den größeren Reifen auszugleichen. Fahre jetzt 18 Jahre mit diesem Setup. Läuft wie auf Schienen.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 years later...
Am 25.10.2016 um 17:20 schrieb Verleihtnix:

Habe dann ein paar Alubleche so gebohrt, dass ich die mit Senkkopfschrauben an der Gabel an den originalen Gewinden fest geschraubt habe. Die Löcher für die Kotflügelbefestigung hab ich dann 8 mm höher gebohrt und mit Gewinde versehen.

 

Bin zur neuen Saison auch auf 120/70 umgestiegen. Trotz der Reigenfreigabe war ich genau wegen dem Schutzblech unsicher und hatte beim der der Reifenfirma gefragt, ob es da Probleme gibt. Die Antwort war nein. Da müsste genug Platz sein. Also heute Reifen montiert und Kotflügel ran geschraubt. Und... 0 mm Platz. Die Reifen schleifen minimal am Kotflügel. ?

 

Nach euren Infos würde ich am liebsten auf den 900er Flügel umsteigen, aber wird gerade nirgends angeboten.

 

@Verleihtnix Kannst du mal ein Bild von deiner Blechkonstruktion machen? Kann mir das gerade noch nicht so richtig vorstellen.

Link to comment
Share on other sites

  • 6 years later...

Hallo,

 

mir ist bewusst, dass ich hier ein ganz altes Thema aufwärme. Die Beteiligten sind wohl auch schon länger nicht mehr aktiv. Aber meine Frage passt einfach perfekt: Auch ich würde gern auf 120/70 umrüsten. Ein 900SS Kotflügel liegt bereit. Anders als der ursprüngliche Fragesteller, mache ich mir etwas Sorgen, wie es mit der Eintragung klappen wird. Der Umfang scheint ja größer zu sein, sodass der Tacho weniger anzeigt als zuvor. Kann jemand seine praktischen Erfahrungen (=erfolgreiche Eintragung) teilen und mir meine Sorgen nehmen?

 

-Oli

Link to comment
Share on other sites

Bei mir gab es keine Probleme mit der Eintragung. Was hast Du vorne für einen Achsdurchmesser? Bei 20 mm kannst auch den Tachoantrieb der 900ss verbauen, wenn Du noch einen findest (400520229 oder 49810051A).

 

P.S. Im Zuge der Abnahme würde ich empfehlen auch direkt die Reifenfabrikatsbindung austragen zu lassen.

P.P.S. Daran denken, dass die Betriebserlaubnis nach der Begutachtuntg erst durch die zuständige Behörde (Zulassungsstelle) erteilt werden muss. Bis es also im Fahrzeugschein steht, darfst Du das Motorrad nicht nutzen (trotz der erfolgten Begutachtung beim TÜV). Ergo: Termin bei der Zulassungsstelle rechtzeitig vereinbaren, falls es in deiner Gegend längere Wartezeiten geben sollte.

Edited by Pimpertski
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Es handelt sich um die 17mm Achse, da geht leider nichts.

 

Gut zu wissen, dass es bei Dir keine Probleme gab. Danke für die Tipps.

Link to comment
Share on other sites

Jo, am besten probieren ob das dann so funktioniert. Reifenempfehlung meinerseite: Conti Road Attack 4. Passt sehr gut zu dem Motorrad.

 

Alternativ könntest Du direkt eine 900ss-Showa Gabel verbauen, die ist dann auch voll einstellbar. Passt plug&play. Dann bist Du auch bei der 20mm Achse und hast die Aufnahme für die 2. Bremszange (falls das nicht sowieso bereits gemacht ist). Räder bekommt man ja gebraucht noch ganz gut, incl. der zwei Bremsscheiben. Die Bremspumpen gibt es noch neu. Der Engpass ist m.E. nur der Tachoantrieb, die sind sehr rar geworden. Die 900ss-Gabel hat es bei mir auch ohne Probleme eingetragen, da ich einen Ducati-Zubehörkatalog von damals mit der Upgrade-Möglichkeit mitgebracht hatte. Genauso wie einiges andere auch aus dem damaligen Zubehörprogramm (bspw. die Bremsmomentstütze der 900 SL oder die Aluschwinge).

 

EDIT: Ich würde vor der Umrüstung mit dem TÜV-Prüfer sprechen. Dann siehst Du ob es Probleme geben könnte.

Edited by Pimpertski
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.