Jump to content

me2

Members
  • Posts

    586
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    7

me2 last won the day on November 27 2017

me2 had the most liked content!

Personal Information

  • Moppeds
    Hypermotard 939SP

Recent Profile Visitors

2,265 profile views

me2's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • Very Popular Rare
  • Week One Done
  • One Month Later
  • One Year In

Recent Badges

197

Reputation

  1. genau so ein verhalten des moppeds kenne ich wenn ich losfahren möchte, aber mein seitenständer noch ausgeklappt ist. keine ahnung ob die 749 schon einen sensor am kupplunghebel hatte.
  2. na klar, die grünen sind schuld! ich bin kein grüner, aber ich hätte nun wirklich keinen bock auf ein mopped mit 2T, exorbitant hoher drehzahl und einem extrem spitzen leistungsband. selbst in der cross scene abseits der strasse scheint sich ja der 4T durchgesetzt zu haben - liegt das an den 'grünen' fahrern, oder ist es einfach 'matter of fact'? womöglich liegt es ja auch an inselbewohnern, die schon bis zu den knöcheln im wasser stehen... was für spassverderber
  3. die 180kg werden wohl ein traum bleiben... und - weisst du doch - im winkelwerk kommt es nicht so sehr auf die spitzenleistung an. harmonische 95ps+ mit bulligem drehmoment von unten und in der mitte reissen es da mehr (jedenfalls in meinem winkelwerk) meine beiden luftgekühlten 1000er schwächelten nur über 7000 u/min, aber sowas habe ich eigentlich nie abrufen wollen - bei meiner 939 ist das nicht anders - die wird mir dann schon zu bissig für 'meinen' flow.
  4. ich fände das gut, allerdings habe ich befürchtungen, wenn ich den auspuff der scambler mit diesem motor sehe - womöglich ist das eine technische notwendigkeit.
  5. ein paar passende reifen auf die hym (sicher keine supercorsa) drauf und gut ist die idee mit der Husqvarna finde ich gut!
  6. finde ich super! aber bei schneetreiben mit glatten strassen würdest du nicht zum zelten auf ein elefantentreffen fahren, oder? ich mache sowas auch nicht mehr, aber es gibt halt ganz harte biker die immer dabei sind - mit denen müssen wir ducatifahrer uns halt auch vergleichen lassen. deshalb mein 'weicheier' statement - ich schliesse mich da selber ein und finde es komisch wenn es deswegen einen aufschrei gibt. man sollte schon anerkennen können das es einfach ein level gibt, bei dem man einfach keine ducatis mehr sieht. die nehmen womöglich dazu einfach ihre TDM
  7. skijöring finde ich auch ganz nett:
  8. fahr halt mal (auf achse) ein elefantentreffen an - anfang februar, dann reden wir weiter ohne dir das unterstellen zu wollen: ostern die kiste im transporter in die dolos zu karren um dann dort ein paar runden zu drehen ist was anderes. und auch selbst auf achse ostern in die dolos zu fahren ist was anderes als ein elefantentreffen. IMHO sind *alle* ducati fahrer weicheier was sowas angeht
  9. für einen diesbezüglichen plan bin ich dabei!
  10. es ist noch nichts fix geplant - aber mein unfixerplan ist, möglichst früh im jahr um nach korsika/sardinien zu kommen. die ecke um mai/juni ist deshalb meine präferenz. sofern zu dieser zeit auf der RdGA noch nichts geht würde ich trotzdem richtung sardinien aufbrechen. natürlich geht später im jahr auch noch was um dediziert die RdGA zu fahren, aber das möchte ich dann eher ende august, anfang september - nicht später, nicht früher.
  11. heizgriffe waren und sind für mich nie ein thema gewesen! scheinbar friere ich anders als andere. und ja, auch auf meiner seealpentour war es obenrum (in den höheren regionen) nicht warm. ich hätte auf einigen hohen pässen eher einen insektenwischer am helm gebraucht, denn da sind die biester so eingeschlagen das es klang als würde man popcorn machen. trotzdem: die 'Route des Grandes Alpes' ist im nächsten jahr wieder auf dem plan. sorry dolomiten.
  12. zum wetter: es ist kein motorradwetter für uns weicheier. andere bereiten sich auf das elefantentreffen vor und müssen zwangsläufig über uns HYM treiber lächeln: https://www.bvdm.de/et.html auf der anderen seite könnte @Mechanist dort gut mit seiner yamaha TDM als spion anwesend sein, um uns zu berichten was echte biker im winter so machen meine befürchtung zu diesem masterplan: er hat terminliche konflikte (i.e. keinen bock auf die kälte), was ich auch verstehen würde. ich selber war mal in meinen jüngeren jahren mit meiner kawa z750b2 auf einem wintertreffen eines motorradclubs in niederbayern - auf der hinfahrt eisregen, der sich unschön auf dem visier manifestiert hatte (von der strasse ganz abgesehen), zeltaufbau bei einer schneehöhe von ca. 30cm und recht kühle sanitäre einrichtungen (dixi klo). in meinem fortgeschrittenen alter habe ich beschlosssen kein motorradfahrer mehr zu sein, sondern nur ein weichei das bei angemessenen temperaturen die sau rauslässt. wir sollten mal nun über die reifenwahl für so einen winterevent schwafeln, ich denke selbst ein Angel GT ist unpassend, was meinst du @Mechanist - kann der von dir so gelobte avon es reissen?
  13. beim öl steht es dabei, bei der kette auch - wenn es nicht dabei steht ist für dich automatisch klar wie es zu funktionieren hat? für mich ist das in zwei fällen eine klare explizite anweisung, in einem fall nicht, von daher gehe *ich* davon aus das der seitenständer (sp hat keinen hauptständer) ding der wahl ist. aber bevor wir uns hier gegenseitig zu schwachmaten erklären (IMHO ein no go), sollten wir lieber um klärung seitens ducati bitten (so als community). wie ich schon oben geschrieben hatte, werde ich meine qualifizierten mechaniker dazu befragen - zusätzlich gegebenenfalls auch bei den entsprechenden stellen bei ducati um korrektur bitten - ich hoffe das wird helfen.
  14. naja - das verhalten der ausdehnung von flüssigkeiten könnte ja berücksichtig worden sein - ich möchte mal glauben sowas könnten die erbauer des moppeds durchaus drauf haben. die frage ist und bleibt: wie haben sich die leute bei ducati das gedacht. und ich für meinen teil werde mir für diese fragliche handbuchgeschichte den professionellen rat der spezialisten einholen. natürlich habe ich trotzdem die hoffnung, nie in die verlegenheit zu kommen die kühlflüssigkeit nachfüllen zu müssen - beim öl und bei den bremsflüssigkeiten hat es ja bisher auch geklappt.
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.