Jump to content

maulwurf

Members
  • Posts

    34
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

maulwurf last won the day on April 28 2019

maulwurf had the most liked content!

Personal Information

  • Moppeds
    998S

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

maulwurf's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • Week One Done
  • One Month Later
  • One Year In

Recent Badges

23

Reputation

  1. Moin Jörg. Bei meiner 998s haben mich zum einen die Abmessungen der Dämpfer extrem gestört (die Dinger sind gut 20 mm länger und haben ca. 10 mm mehr Durchmesser als die "alten" 916-Töpfe und die Titan oder Carbon Racingdämpfer von Termignoni), zum anderen kam soundtechnisch wirklich überhaupt gar nichts raus. Den besten Weg für vernünftig klingende Dämpfer habe ich für mich so gewählt: Originalen 50er-Dämpfersatz der 916 SP oder 748 R (ich glaube ZDM A/B 14) besorgen. Braucht man etwas Geduld und Glück für, werden aber gelegentlich angeboten. Die Dinger klingen absolut amtlich ohne asozial laut zu sein, haben exakt die gleichen Abmessungen wie die Racing-Termis und halten dank e-Nummer auch so gut wie jeder Kontrolle stand (kein Schwanz bei TÜV oder der Ordnungsmacht recherchiert, ob die wohl wirklich zum Krad gehören). Dafür brauchst du natürlich das Übergangsstück. Diese Variante fährt auch ein Kollege auf einer normalen 998. Klingt und läuft super. Wenn es richtig satt werden soll, geht kein Weg an den Termis vorbei. Ich fahre beide Versionen mit dem offenen eprom und auch mit den 916 SP-Dämpfern läuft sie noch sehr anständig. Die Dinger scheinen deutlich mehr Durchsatz zu haben als die späteren fetten Thermoskannen. Kleines Anekdötchen am Rande: Bei der letzten HU (der Prüfer und ich kennen uns schon ein paar Tage) bin ich eiskalt mit den offenen Titan-Termis angetreten und habe zum Kittel gesagt: "Hömma Ralf, ich glaube die Dinger haben dieses mal kein e" Er runzelt die Stirn, steckt die Rübe zwischen Hinterrad und Dämpferunterseite und ruft kurze Zeit später: "Doch! Sogar zwei! Kuck ma hier: only for racE usE!" Was haben wir gelacht... Gruß, Markus
  2. Haben die den gar kein Schamgefühl mehr? Man klebt keine 1 auf ein Motorrad, dass keine WM gewonnen hat. Das Carl sich zur Marketing-Nutte machen muss, kann man ihm ja nachsehen - der Mann muss ja auch leben. Sehr schön finde ich aber seine Reaktion und sein Gesicht, als er vor seinem ehemaligen Dienstfahrzeug steht im Vergleich zur eher etwas eingefrorenen Miene, während er sich der V4 widmet: Das ist eindeutig. Gruß, Markus
  3. maulwurf

    998s Mono

    Ich muss es jetzt durchziehen, bevor ich es mir wieder anders überlege. Verkaufe meine 998s (mit Sandgussgehäuse, keine FE), EZ 04/2002, seit 11 Jahren in meinem Besitz, mit ca. 24.000 km. Es handelt sich nicht um ein Sammlerstück in perfektem Originalzustand, dafür muss man dafür auch weniger blechen als für ein solches. Ganz grob: Originalverkleidung + Heck nicht mehr vorhanden, es ist ein superleichtes Kohle-Kevlar-Kleidchen im 916-Design montiert, linkes Seitenteil optisch beschädigt aber repariert + stabil, 19er Radial-Bremspumpe von PT, vorderer Kotflügel + Ram-Air-Kanäle Carbon, hinten Carbonkotflügel + Schwingenschutz. Antihoppingkupplung mit 48-Zähnekorb, MPL-Kupplungsnehmerzylinder, offenes Steuergerät, Schalldämpfer von 748R / 916 SP (die schlanken, kräftig klingenden), Termignoni-Titan-Dämpfer können miterworben werden. Zahnriemen müssen gewechselt werden (haben erst 2000 km, aber sind 4 Jahre alt) – würde auf Wunsch je nach Kaufpreis noch erledigt (von Duc-Dickel in Waldbröl, die haben das Motorrad auch seinerzeit neu verkauft). Ich bin der 3. Besitzer und kann sehr ausführlich über den Lebenslauf des Fahrzeugs Auskunft geben, es sind beide Schlüssel und die Originalunterlagen vorhanden. Ich habe das Motorrad mit ca. 12.000 km gekauft und habe damit außer den Straßenkilometern 6 Renntrainings gefahren. Das Ding läuft wie ein Uhrwerk, braucht und verliert kein Öl und hat mich nie im Stich gelassen. Der Verkleidungsschaden ist nicht bei einem Unfall entstanden, sondern weil mir das Gefährt auf dem Anhänger umgekippt ist und sich gegen das daneben verzurrte Krad gelehnt hat. Ich möchte 7.300 Euro für das Motorrad haben. Darin enthalten ist ein neuer Reifensatz (PiPo) und eine neue HU – wird beides im Lauf der nächsten zwei Wochen erledigt. Die Zahnriemen sind Verhandlungssache, ebenso zusätzliche Teile wie z.B. die Termis oder ein Verkleidungsoberteil ohne Scheinwerferausschnitt, Ersatzteile, usw. Sowas kauft man nicht auf Zuruf im Internet, deswegen möchte ich sämtliche detaillierten Infos nur persönlich bei einer Besichtigung und ggf. Probefahrt weitergeben. Das Gleiche gilt für die Preisverhandlung. Standort ist 51647 Gummersbach, Kontakt bitte über PN. Ich biete sie jetzt erst mal nur hier und im Duc-Forum an, irgendwann geht’s dann ab zu mobile & Co. – dann beginnen die Verhandlungen mit den Teppichhändlern und der „ey Alda, letzte Preis?“-Fraktion. Erspart es mir… Gruß, Markus
  4. Moin. Als bei meiner 998 die Kupplung mal anfing zu rutschen, habe ich mir auch einen Wolf gesucht, bis ich festgestellt habe, dass die große Tellerfeder einen Riss hatte. Sah man nur, wenn man ganz genau hingeschaut hat. Gruß, Markus
  5. Moin Tom, klasse - das schönste Superbike aller Zeiten vor der schönsten Kulisse überhaupt. Habe meine 998S jetzt seit 11 Jahren - sie steht nicht mehr so schön da wie deine, ist etwas in Ehren ergraut, aber immer noch das Motorrad, dass meinen Nerv trifft wie kein zweites. Die Wallfahrt nach Mugello habe ich vor 9 Jahren gemacht und mich erinnert, dass ich die Bilder noch irgendwo in den Tiefen der Festplatte habe. Dein Standort vor der Männerkuppe ist natürlich noch besser - ich habe damals nur Boxengassenbilder gemacht: Gruß, Markus
  6. Mahlzeit. Ich finde, dass das Zitat nicht dem ganzen Text des Interwiews mit Beirer gerecht wird. Das Meiste, was er sagt, finde ich gut und auch sehr ehrenwert, dass er ausdrücklich betont, dass Dovi den Sieg behalten soll, weil er ihn seiner Meinung nach verdient erkämpft hat. Ich habe aber mal eine andere Frage: Was faseln die da bei Servus so geheimnisvoll von der Elektronik, die in der Moto2 zum Einsatz kommt und die unterbindet, dass so lustig quer eingelenkt wird, wie das letztes Jahr noch der Fall war? Weiß jemand, was da technisch passiert? Gruß, Markus
  7. Moin Stefan, habe vor langer Zeit auch mal einen Satz Carbon-Kanäle geschossen und über diese ehrwürdige Plattform hier den Tipp mit den vergrößerten Filtern von Desmoworld bekommen. Die Dinger gehen im Gegensatz zu den Originalfiltern richtig schön stramm in die Kanäle und liegen an den Rändern gut an. Es könnte sein, dass ich noch einen Satz der Verstärkungsgitter irgendwo rumliegen habe. Gruß, Markus
  8. Moin. Das kannst du ausdrucken und an die Wand hängen. Praktiziere ich seit 12 Jahren mit meiner 998s. Der Eimer ist mittlerweile völlig überholt, hat eine Ergonomie, die das Fahren damit zur physischen Höchststrafe macht, keinerlei Fahrhilfen und auch wenn der alte Testastretta nicht gerade schwächlich ist, gehst du auf der Geraden gegen die aktuellen 200+ PS-Brenner komplett ein. Zum effizienteren Fahren, Zeitenfeilen und ökonomischeren Einsatz von Geld und Material gibt es soviel, was um Welten besser ist und einen eigentlich dazu bringen müsste, die alte Dame in den wohlverdienten Ruhestand zu entlassen. Und jedes mal, wenn ich aus der Boxengassenausfahrt raus vom 2. in den 3. durchlade, ist mir das alles so was von scheissegal... Das ist meine Pauschalisation zu diesem Thema. Gruß, Markus
  9. Ging mir nicht um den Inhalt, sondern tatsächlich um die großartige Wortwahl. "Gefallen" wäre quasi die Vergangenheitsform von "Sturz"...wobei der verrückte Hund ja tatsächlich permanent stürzt ohne zu fallen. Das leicht eingeklappte Vorderrad im Kurvenscheitel ist bei ihm ja mittlerweile schon fast Standard und fällt (da isser wieder...) nur noch in den Superzeitlupen auf.
  10. Tach Andi. Das hat jetzt nicht direkt mit dem Thema zu tun, aber im Zusammenhang eines Sturzes von "Gefallen" zu sprechen, ist ein absolut rekordverdächtiges Wortspiel... Gruß, Markus
  11. Moin Jogo, seit ich auf diesen Beitrag gestoßen bin, verfolge ich als alter 916 & Co.-Fan die Geschichte mit großer Faszination. Das Gerät ist der Hammer und ich finde es großartig, dass sie jetzt brummt und Angst und Schrecken in alle Himmelsrichtungen verbreitet. Die neben der schieren Performance edlen Details wohin das Auge blickt (und besonders auch da, wo man's eben nicht sieht) sind einfach ein Gedicht. Besonders cool finde ich, wie wunderbar sich die angepasste Auspuffanlage mit den angeschrägten Dämpfern in das 916-Design einfügt - das sind die ersten Trompeten, die noch besser zum Heck passen, als die originalen. Tamburini hätte seine helle Freude daran. Möge sie dir noch lange Spaß bereiten und viele Konkurrenten beim Beschleunigen dazu animieren, vor Ohnmacht in ihre Gabelbrücken zu beißen... Gruß, Markus
  12. Moin. Ein Bekannter hat eine 916 Strada der allerersten Baureihe und will die wieder in den Originalzustand bringen. Dafür soll ich ihm einen Felgensatz original lackieren. Die Oberfläche des Originallacks der 3-Speichenfelgen ist ja im Gegensatz zu den späteren Ausführungen nicht hochglänzend - weiß jemand, ob das tatsächlich nur ein Einschichtlack ist oder wurde da mit mattem Klarlack gearbeitet? Gruß, Markus
  13. Moin Männers, das dürfte eine Reflektion der Lichtquelle sein (Straßenlaterne links oben außerhalb des Bildes). Ich kann sowas nicht - hat ein Kollege gemacht. Ist letzten Samstag nachts um 3 Uhr entstanden - sowohl der Fotograf als auch ich hatten einen stattlichen Becks-Pegel. Er hat mir gesagt, wie ich die Karre hinstellen soll und dann mit seinem Equipment (Spiegelreflex mit Festobjektiv + Stativ) hantiert. War gar nicht geplant - wollte das Motorrad nach einer gelungenen Feier vorm pennen gehen gerade wegstellen, als er meinte "Warte mal - das sieht geil aus mit den Regentropfen". Als er mir das Bild gestern mailte, habe ich fast ein paar Tröpfchen in den Augen gehabt... Gruß, Markus
  14. Moin. Weiß jemand aus der Hüfte, um wie viel Grad die originalen Lenkerstummel von 916-998 gekröpft sind? Gruß, Markus
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.