Jump to content

Ingo_G

Members
  • Posts

    185
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Ingo_G's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation

  1. Hi Ducbaer, in deinem ersten Post stand, dass sich unten ebenfalls Kühlflüssigkeit befand. Da ging ich dann vom Zylinderfuß aus. Dennoch, für Dichtungen ist es grundsätzlich scheiße, wenn sie zweimal gequetscht werden. Allerdings gebe ich Dir Recht, die Zylinder haben unten keine Öffnungen, wo Kühlflüssigkeit herauslaufen kann. Bei der Demontage solltest Du anhand der "Wasserspur" auf der Kopfdichtung das Leck erkennen. Die Sache mit dem Haarriss würde ich dennoch im Hinterkopf behalten. Gruß Ingo
  2. Hm, kann es sein, dass der Kopf beim dem Riss beschädigt wurde, meine natürlich Haarriss. Ich gehe davon aus, dass du die Fußdichtung nicht mitgetauscht hast, richtig? Wenn ich die Kopfdichtung wechsle, würde ich die Fußdichtung ebenfalls wechseln, da diese mit Dichtmasse bei der Montage versehen wird. Zudem sind auch im Fuß O Ringe, die mit der Zeit brüchig werden und beim erneuten quetschen, reißen. Die Fuß O Ringe fette ich zum besseren Abdichten zusätzlich noch mit Kupferfett ein, dass ist hitzestabil. Du wirst um eine erneute Montage nicht herumkommen. Gruß Ingo
  3. Batteriekasten lockern und mit schmalen Händen probieren gegen zu halten, mit bohren kommst Du auch nicht weiter, da sich ja das ganze Gebilde (Schraube plus Mutter) dreht, rechts wie links herum.
  4. Hi, denke, dass der Käfig der Mutter kaputt ist und sich diese mitdreht. Gruß Ingo
  5. Hi habe ebenfalls das Problem mit dieser gelben Leuchte, ist bei der ersten Serie ein bekanntes Problem. Da ich meine nur auf dem Kringel bewege, ignoriere ich es und sie läuft einwandfrei. Gruß Ingo
  6. mmh; ist aber aber lang nicht so sicher wie auf dem Kringel...
  7. Danke, ne ich hätte gerne eine Zweiteilige, ein Teil oben und ein Teil (Ölwanne) unten, so wie diese hier http://store.commoto.com/images/detailed/29/999INTRO1363055312513e92d0231a4.jpg Gruß Ingo
  8. Hallo die Radachse befindet sich bei einem Exzenter außerhalb des Mittelpunktes der eigentlichen Aufnahme für den Exzenter selbst. Bei einer Drehbewegung (Spannen der Kette) wandert nun die Radachse außerhalb des Mittelpunktes im Kreis, was nichts anderes bedeutet, dass sich somit auch die Heckhöhe verändert. Vielleicht kann jemand anders es besser beschreiben. Gruß Ingo
  9. Hallo, nachdem ich meine Rennverkleidung nochmals notdürftig geflickt hatte, ist sie jetzt vollends hinüber. Deshalb suche ich eine möglichst zweiteilige Rennverkleidung für eine 999. Danke Gruß Ingo
  10. Gerade wenn Du auf die Renne willst, ist die Einarmschwinge daneben, außer du machst Dir die Arbeit mit der Rahmenlehre... Und der Wechsel des Hinterrades mit der Zweiarmschwinge ist ebenfalls sehr schnell gemacht. Die 999 reagiert sehr sensibel auf unterschiedliche Heckhöhen. Ich kenn mittlerweile drei Stück die fahren die 848 und die 1098 mit einer Zweiarmschwinge auf der Renne.
  11. Hallo, willst Du Dir das wirklich antun?
  12. Hi, klasse, ich seh es immer wieder gerne, wie so manche "kleine" Duc am Kurveneingang den "Großen" den Garaus macht. Kompliment Gruß Ingo
  13. Und ich bin gerade dabei, die Straßenfahrerei an den Nagel zu hängen und meine SS1000DS zu schlachten.
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.