
humlik
Members-
Posts
1,457 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
62
Content Type
Profiles
Forums
Calendar
Everything posted by humlik
-
Hallo Horst Kenne diese Motoren seit über 30 Jahren. Auch die A350er Condor plus Zweizylinder Duc im Hintergrund. Was willst du denn wissen? Diva di Bologna ist auch eine gute Adresse. Gruss Konrad
-
Danke Stefan, guter Beitrag, die Mischung wird es machen, nur raffinierte Treibstoffe werden vermutlich überleben, all das undefinierte Bio Zeugs kann für die Maschine ungute Dinge bewirken. Hoffentlich stellen nicht alle die Verbrenner ein, ansonsten verlieren wir das Know How und die Jugend will nichts mehr davon wissen und Ingenieure bekommt man heute schon fast keine mehr für die Motorentwicklung. Gruss Kornad
-
Du auch.... Neue Moden hier Konrad
-
ok, dann bis später und drücken wir den Daumen Konrad
-
Wer ist denn am Biketoberfest anzutreffen? Wie geht es dem Wolf? Gruss Konrad
-
Gusseiserne Köpfe sind gnädig zu überholen, weniger Überlappung der Sitze und Führungen aus Eisenwerkstoffen als bei der Kombination Alu / Eisen. Die Maschinen sind evtl. aus unseren Schleifwerken in den Sand herunter verkauft worden. Ein Beispiel kenne ich aus Winterthur. Und glaubt nicht, dass man so nicht auch die Sitze und Führugen bei uns gewechselt hat als man noch Motoren revidiert hat. Heute wird getauscht....
-
Was hat sich verabschiedet? Grüße Konrad
-
Meine 750 SS ie
humlik replied to Raschel's topic in Deine Ducati - Umbauten, Aufbauten, Projektbikes, Restaurationen
Das Lager wäre so noch tausende km gelaufen. Die Deck- und Laufschicht ist immer noch sichtbar, ist als eher weniger Grauen als angesprochen! Das meine ich. Der seitliche Versatz des unteren Pleuellagerbockes ist absolut nicht entscheidend für den Zustand und Funktion der Lagerstelle. Der Versatz, sichtbar durch den Kratzer entstand vermutlich an der Kurbelwelle. Die Normalkraft auf das Pleuel ist aber so gering, daher hat man auch keine Speziellen Seitenlager nötig. Die Positionierung ist nicht die teuerste Lösung mit dem Schwerspannstift, ist aber genügend. Carrillo macht es mit Passbuchsen andere Cracken die Pleuel was eine sehr elegante Lösung darstellt. Ein Versatz in Drehrichtung macht das Ganze auch nicht instabiler, die Lagerstelle ist ja Zitronenförmig und die Trennstelle soll nicht den Zapfen berühren. Die Aussage Note 6 ist daher auch nicht gerechtfertigt, im Gegenteil, so gut wie nötig, nicht so gut wie möglich. Solche Dinge würde ich bei Honda sicher genau so finden. Beim Honda PLeuel ist gut sichtbare, wie bei der Ölbohrung fürs Pleuelauge Mischreibung entsteht. Auch nicht 100% ideal. Solche Bohrungen in höherbelastete Bereiche zu legen muss gut überlegt sein. Wieder einmal ein Beitragt der dem Layen keine professionellen Hilfestellungen gibt und die das dann als fachmännische Aussage wahrnehmen. Sorry da bin ich extrem kritisch bei motortechnischen Beiträgen. Vermtulich Berufsverblendung, man verzeihe mir das an dieser Stelle bitte. Gruss Konrad -
Das mit der Feld Zusammensetzung kann man stundenlang diskutieren. Aber im Ernst. Solange Top Fahrer mit kleineren Maschinen an stärkeren vorbeizirkulieren, ist die Besetzung zweitrangit und der Spass und Einsatz zählt. Das meine Beobachtungen über die vergangenen über 20 Jahre Gruss Konrad
-
Meine 750 SS ie
humlik replied to Raschel's topic in Deine Ducati - Umbauten, Aufbauten, Projektbikes, Restaurationen
Wie viel Verschleiss hat die Lagerschale denn? Ihr fährt immer noch auf dem Weissmetall Flash, hoffe das habt ihr Bemerkt. Kolbenringe können neu und Hemd mit der Feile die Riefen egalisiert. Grüße Konrad -
Meine 750 SS ie
humlik replied to Raschel's topic in Deine Ducati - Umbauten, Aufbauten, Projektbikes, Restaurationen
Kannst du diese Bilder denn richtig deuten und Ursachen dafür finden? Was meinst du denn zur Lauffläche des Zylinders? Was ist mit den Lagerschalen und Hubzapfen? Grüße Konrad -
Warum muss man den Hass gegenüber einem Veranstalter hier immer wiederholen? Ist doch irgendwann gesagt, oder? Grüße Konrad
-
Nein, Du musst schon die Kabel gegen den Schlauch abdichten mit Silikkon mache ich das jeweils. Sollte dieser Schlauch allerdings schon mit Öl voll sein wäre ein Ersatzt der Kabel und neu anlöten an den Stator sicher die seriöseste Methode. Frag mich aber nicht wo man so ein zwei oder dreiadriges Teil fertig bekommt ausser ablöten an einer gebrauchten Wicklung. Kannst natürich auch reinigen mit Entfetter und den Kabeleingang verkitten. Gruss Konrad
-
Motorentlüftung, wenn dort etwas nicht öffnet steigt der Motorinnendruck und Öl kommt aus allen Öffnungen. Der Schlauch unten im linken Deckel oder bei den Köwe rechts muss natürlich auch verkittet werden. Hatte so ein Phenomen bei meinem Rundmotor Köwe. Dort war eine Rückschlagventilkuger angerostet. Ergo hoher Innendruck und ein geschmierter Regler Gruss Konrad
-
Wenn Öl aus dem Kabelschlauch aufsteigt soll die Entlüftung geprüft werden und die Abdichtung unten Gruss Konrad
-
Hast du auch Hauptlager nachfertigen lassen? Grüße Konrad
-
Habe gerade eine 999 von Strasse auf Renne umgebaut. Habe daher viele Teile für die Strasse Lass wissen was du brauchen kannst Gruss Konrad
-
Den speziellen kleinen Batterie Träger von den Engländern interessiert mich Grüße Konrad
-
Frage ist so ein Teil irgendwo übrig? Hätte Interesse, auch an den Abmassen. Grüße Konrad
-
Woher weisst du wie es bei den anderen aussieht? Hast du Bildmaterial? Bei dem kurzen Hub kann die KW auch ca. auf Ritzelhöhe sitzen. Was ist denn nicht aufgeräumt? Gruss Konrad
-
Einspritzzeitpunkt oder Einspritzposition
-
Hallo zusammen Kann jemand hier ECU's auslesen und Angaben zu den Einspritzwinkeln machen? Also in Grad KW wann das Einspritzen beginnt, Mitte oder Ende. Wäre mir sehr gedient, ich bin gerade am vorbereiten einer Maschine mit Ignijet. Besten Dank im Voraus Konrad
-
Definitiv, nächste Saison wieder
-
Viel Spaß und Sonnencreme ...