
humlik
Members-
Content Count
1,004 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
28
Content Type
Profiles
Forums
Calendar
Everything posted by humlik
-
Motorräder aus der Kiste will ich auch nicht, schon gar nicht für die Rennstrecke. Da sind hier doch einige gleichgelagerte Menschen unterwegs. Toll so! Solche Köpfe habe ich immer selber so ähnlich umgebaut, mittlerweile sind das 8 Stück. 6 sind noch im Einsatz, wobei ich diese Saison nichts am Motor hatte. Die zwei Reservemotoren ruhen gut im Keller. Das Ganze nachgiessen zu lassen war immer ein Traum, ist mir aber immer zu teuer offeriert worden. Ich kann mir daher auch nicht vorstellen, dass nur zwei solcher Köpfe entstanden sind. Vielleicht erinnert sich ja noch jemand an Kontakte. Alle Hinweise sind gerne angenommen. Möchte die Entwickler gerne mal kennenlernen. Gruss Konrad
-
Hallo Lennart Ich meine max. 20mm d. Ja der Stützfinger dreht den Fräser. Habe keine Anleitung, leider. Gruß Konrad
-
Hallo Forum Habe eine Fräser Schleifmaschine abzugeben. Damit sollen Schaftfräser geschliffen werden können. Sie steht schon länger bei mir, komme nicht dazu sie in Betrieb zu nehmen. Wollte damit Zahnradklauen hinterschleifen. Das geht aber nicht. Bei Interesse PN Gruss Konrad https://www.tutti.ch/de/li/ganze-schweiz?q=fräserschleifmaschine
-
http://www.fastguzzi.nl/files/g&g.pdf Danke bestens für den Hinweis! Wusste, dass in meinem Archiv das Moto Technica liegt mit diesem Artikel. Leider finde ich noch nichts über die Ducati Köpfe. Gruss Konrad
-
Hallo Gemeinde Komme gerade aus Novegro vom Markt. Dort sind mir ein paar Köpfe über den Weg gelaufen denen ich nicht widerstehen konnte. Kennt jemand die Entwickler dieser Teile? Gruss Konrad
-
Hallo Roland Bei meinem Vergaser Super Twin gehe ich bewusst nicht auf so mager. Unter Volllast streben wir ca. 12.8:1 an. Im Teilllast kann es dann auch um die 13.5 sein. Bei meinen Dellorto habe ich keine Beschleunigerpumpe, daher ist auch die Beschleunigungsphase wichtig. Da hilft es nicht auf einem zu mageren Niveau zu sein. Von der thermischen Belastung her müsste der Teillastbereich sicher nicht fett sein, da ist der luftgekühlte Motor nach meinen Beobachtungen noch nicht überfordert. Bei Volllast und hoher effektiven Verdichtung ist aber Vorsicht geboten. Gruss Konrad
-
Die würde ich ebenfalls nehmen, super gepflegt Konrad
-
Danke für die Steuerzeiten Torbjörn. Du musst den Motor auf der Bremse quälen um später keine Überraschungen zu erleben, insbesondere macht es Sinn eine kurze Vollastmessung zu machen um sicherzustellen, dass nichts abmagert. 10s reichen da schon, ich meine in Hockenheim ist der Vollastanteil auch nicht viel länger Zündeinstellungen sind nur mittels Druckmessungen seriös durchführbar. Für die meisten hier vermutlich nicht realistisch. Daher ist man gut bedient auf std Werte zu setzen und von dort aus zu starten. Gruss Konrad
-
Hi Torbjörn Das Zeug hier: JB Weld bis 300°C, z.b. hier, sorry die Werbung an der ich leider nichts verdiene. https://www.ebay.ch/itm/163691397464 Du brauchst einfach Geduld, es sollte lange aushärten 24h. Sauberkeit, Rauigkeit und mechanische Ankerpunkte des Klebebereiches sind Dinge auf die ich bei der Anwendung achte. Viel Erfolg Konrad
-
Hi Torbjörn Das std Ventile mit 45 / 40 sind schon ordentlich gross. Mit 47mm Einlassventilen kannst Du die Sitzpartie noch etwas runder gestalten. Achtung Brennraumseitig genügend Platz schaffen um das Ventil bei Anhebung des Durchmessers. Die Leistungsdifferenz 45 / 47mm Ventil mit std Kanälen habe ich persönlich nie gemessen, ich habe von Anfang an den "Fallstrom" Weg beschritten. In Deinem Fall würde ich mit begradigten Kanälen beginnen, so ähnlich wie die alten 900SS Zahnriemen Motoren daherkommen, den Einlasskanal Boden anheben und den Übergang zum Sitz unten gut verrunden, damit die Strömungsgeschwindigkeiten oben / unten nicht zu unterschiedlich ausfallen. Querschnitt am Flansch zur Einspritzung würde ich zum Beginn noch nicht verändern, auch die Trichter beibehalten. die sind original nicht schlecht ausgestaltet mit der Verrundung. Du kannst in den Kanälen Auftragsschweissen oder z.b. JB Weld verwenden, das geht schneller und hält gut. Viel Erfolg Konrad
-
Hallo Torbjörn Die Drehzahl eines 2V Motors zu steigern ohne den Drehmomentverlauf arg zu reduzieren ist die Kunst. Du wirst nicht darum herumkommen den Zylinderkopf, vor allem den Einlassbereich radikal umzustellen um die Drosselung die irgendwann mal eintritt zu verschieben. Je nach Hubraum tritt bei gleichem Kopf die Drosselung natürlich früher ein. Viel Erfolg Konrad
-
aus eigener Erfahrung reduzieren kurze Trichter die Leistung um unteren Drehzahlbereich (Schwingungsverhalten im Ansaugtrakt) und längere bringen eher weniger Spitzenleistung dafür aber bessere Werte untenrum. Wenn ich das richtig sehe liegen diese Trichter ganz am Boden auf, oder. Ich würde sie eher mit ca. 10 - 20mm vom Boden der Box anordnen, dann kann auch noch Luft von unterhalb reinströmen. Falls sich mein Auge nicht irrt, ist der Bereich um die Trichter auch etwas verbaut. Die Wände der Box sehr nahe. Mit längeren Trichtern wäre da mehr Freiraum, oder? Nur ein paar Gedanken aus Distanz. Aber, probieren geht über studieren. Viel Erfolg. Gruss Konrad
-
Ok gute Info, daher kommt das Zeug ins ebay
-
Das mit den Felgen ist ja eine Art Lebensversicherung. Die paar Gramm machen den Braten nicht feiss. Wenn dann Räder Brechen, gerade bei Magnesium dann wird vermutlich auch wieder die Versicherung hinschauen. Hier wird PVM eher nicht diskutiert, diese bieten auch leichte Räder an, warum? Gruss Konrad
-
SLEIPNIR!
humlik replied to Duc-Schmidti's topic in Deine Ducati - Umbauten, Aufbauten, Projektbikes, Restaurationen
Bei den Amis im Goodson Katalog findet man einige Lösungen zu diesem Thema. Die einen sind nicht ganz so elegant wie die Mira / Serdi etc. Formstahl Lösung, für den Anwender der nicht das letzte Ps aber dichte Sitze will durchaus prüfenswert. Grüsse Konrad -
SLEIPNIR!
humlik replied to Duc-Schmidti's topic in Deine Ducati - Umbauten, Aufbauten, Projektbikes, Restaurationen
Gibt ja noch Hunger für den kleinen Gebrauch, mit dem Mira gehen Radien um den Sitz herum aber einfach viel einfacher Gruss Konrad -
SLEIPNIR!
humlik replied to Duc-Schmidti's topic in Deine Ducati - Umbauten, Aufbauten, Projektbikes, Restaurationen
Hi Armin Suche unter Mira Ventilsitzdrehgerät. Ein Schweizer Produkt Gruss Konrad -
Nein, wenn dann könnte ich mir vorstellen einmal einen zweiten Super Twin zu bauen. Fertige Motoren stehen genügend rum die nicht gebraucht werden. Ist aber wirklich Plan C, da müsste wirklich nochmals eine Serie zum Start antreten. Ansonsten starten wir 2020 wie wir heuer geendet haben. Gruss Konrad
-
Wir geben nicht auf, wir können auch in anderen Klassen die Mitstreiter etwas ärgern... Notfalls baue ich noch einen zweiten Renner, da sollte aber ein vernünftiges rolling Chassis auftauchen Grüsse Konrad