Jump to content

Der tracSTer (zweiter Anlauf)


Recommended Posts

  • 1 year later...

Hallo, Zusammen.

Eigentlich müsste man de Titel dieser Geschichte jetzt auf " ... dritten Anlauf" ändern, weiss aber nicht wie das geht, wenn überhaubt 🙂 

Seit dem letzten Post hat sich im Hintergrund einiges bewegt, aber nur sehr langsam, Zeit, Lust und Laune entsprechend. Es ist erstaunlich zeitaufwendig gewesen, alle die Kleinteile zu fertigen, die für den neuen Heckrahmen notwendig waren: Halterungen am Rahmen, entprechende Anschlüsse für den Heckrahmen, alles zusammenzuschweissen usw.

Es ist wohl eigentlich Blödsinn, für einen Rennstreckengerät solche stürzanfällige Teile wie z.B. ein Heckrahmen in Einzelanfertigung zu machen, aber nun ist das eben so … auch wenn ich Spass an solche Aktivitäten habe, zu reparieren ist ziemlich lästig, vor allem wegen Fehler von anderen Teilnehmern.

Na ja, jetzt steht die Maschine wenigstens wieder auf den Rädern, wenn auch nur provisorisch, um Sitzbank, Halbschale etc. einzupassen und Halterungen dafür zu fertigen bzw. Anzupassen.

Mein Kumpel wird dann die Lackierung übernehmen, ich bringe das ganze nach Hause um alles wieder definitiv zusammenzubauen.   

Der Motor habe ich auch ein Service verpasst, da war soweit alles i.O.

Mittlerweile bin ich jetzt 100%-Eigner, der Kumpel fährt heutzutage mit seinem Sohnemann zusammen Classic Racing und Super Mono, bei unseren Clubveranstaltungen fährt er im Regen eh nicht mehr. 

Ich freue mich daran, dass ich hoffentlich im kommenden Sommer wieder mit der Maschine fahren werde. Es war schon viel zu lange her!

Schön Abend Zusammen,

Torbjörn.

2024-09-24 18.22.14.jpg

2024-06-18 16.03.06.jpg

20240614_141913.jpg

2024-06-14 18.55.42.jpg

  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Es geht langsam vorwärts. Das Motorrad ist jetzt ein wahres "HPD" geworden, der Kürzel in meinem Alias. Es steht für "HopPlockade Delar, in etwa "Zusammengesammelte Teile", meine Motorräder haben alle über die letzten 50 Jahre ein

Tendenz aufgewiesen in dieser Richtung wegzulaufen. Warum auch immer.

 

Momentan bin ich mit der Plastik beschäftigt. Nominell hätte es alles für einen 900SSie sein sollen und sollte passen, aber erstens vielleicht nicht ganz, zweitens ist es ja auch kein reiner 900 SSie mehr.  Der Kühler ist zu breit, und etwa nach dem oberen Klebeband wird´s abgesägt. Allgemein gefällt mir diese Modelle der 900SSie nicht so sehr, irgendwie zu klobrig, aber das ist was es einigermassen greifbar gibt. Vielleicht später ...

 

Eigentlich hätte ich gern einen schlankeren Kühler gehabt, sooo viel mehr Kühlung braucht der Motor vielleicht doch nicht.  Eine Sonderanfertigung kommt wohl aus Kostengründe nicht in Frage, einen anderen vorhandenen habe ich nicht gefunden... und ehrligerweise auch nicht besonders intensiv gesucht. Wenn jemand da ein Tip hätte, nehme ich das gerne für die nochmals nächste Version dieses Motorrads an 🙂

 

Gruss,

Torbjörn.   

2024-10-22 18.31.56.jpg

Edited by Monsterhpd
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich hab für meinen Umbau geschaut wegen schmaleren Wasserkühlern und scheinbar sind die von der Monster 821/1200 schmaler, den hat mir jemand nettes im Monsterforum ausgemessen:

 

Einfach quer rübergemessen ohne Berücksichtigung der Verkleidungen und der Krümmung: 35,5cm breit  / 20,5cm hoch ohne die Haltelaschen und Einfüllstutzen. 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...
Posted (edited)

Abend, zusammen.

Ich werde wohl um Verzeiung bitten müssen, dass ich nicht weiter auf diese Infos zum Kühler reagiert habe. Ich habe das Thema nicht vergessen, danke für die Infos, bin aber anderweitig sehr beschäftigt gewesen. U.A. weil es sich  herausgestellt hat, dass ich wohl den Sommer mit nur einem Motorrad fahrfertig anfangen muss, bin ich mit dem ”Regen-Bike” sehr beschäftigt gewesen.  

Er wird also diesmal als Allwettergerät dienen müssen,  heisst im Prinzip, dass die Regenreifen Jahrgang 2016 ein Satz Bridgestone S22 weichen müssten.  Sind übrigens recht teuer geworden, die Motorradreifen.

 

Jetzt warte ich eigentlich nur darauf, dass das Gestell für die Verkleidung vom Pulverbeschichter kommt, damit ich die Befestigungen machen kann, danach kommt die Elektrik wieder drauf, und hoffentlich funktioniert dann alles ….. hoffentlich 😊

 

Es ist ja drei Jahre her seitdem ich auf die Strecke torpediert wurde, und obwohl eigentlich nicht so viel kaputtgmacht wurde, braucht es doch sehr viel Zeit auch sowas relativ simples wie ein Heckrahmen mitsamt neue Befestigungen zu fertigen. Teilweise auch weil ich am Werkstatt des Kumpels verwiesen bin. Ist an sich kein problem, aber der ist halt 40 km entfernt …. Aber ich bin sehr froh dass ich sein Werkstatt benützen darf, sonst wäre nichts von all diesem Spass möglich gewesen. 

 

Na ja, hoffentlich kann ich in den nächsten Wochen eine erste Funktionsprobe machen.

 

 

Gruss,

Torbjörn.     

2025-03-16 15.46.36.jpg

Edited by Monsterhpd
  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

Ich habe gestern den Kühler gemessen: Breite 395 mm, Höhe 190 mm, beide Anschlüsse links Ø etwa 25 mm.

Wenn ich nicht irre, war das der Originalkühler von einem ST4S.

 

Gruss,

Torbjörn.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Posted (edited)

Abend, zusammen.

 

Es geht ein bisschen langsam, aber wenigstens vorwärts ... 🙂

 

Kabelbaum ist auch meist in situ, werde ich wohl morgen mit einem "Schrott-ECU" prüfen, da der einen ECU-Stecker beim Unfall etwas abbekommen hat.

 

Mein Kumpel hat die Lackierung im Art "QaD" gemacht, aber auch so gefällt mir das Ergebnis. Schön genug (in meine Augen) dass man sich drüber freuen kann, aber nicht so schön, dass man sich drüber Sorgen machen müsste ...    

 

Schönes WE noch,

Torbjörn.

 

2025-03-25 19.23.42.jpg

Edited by Monsterhpd
  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
  • 3 weeks later...

Hallo, Zusammen.

 

Ich bin dabei, mein SOLO2DL an dem Microtec M197 Steuergerät anzuschliessen.  Momentan bin ich nur soweeit, dass ich es machen möchte, denke aber es sei relativ einfach, wenn ich nur den geeigneten Gegenstecker finden könnte, siehe Pfeil am Bild. Weiss jemand was für ein Stecker das ist, und wo ich es finden könnte?

 

Gruss,

Torbjörn. 

 

 

Microtec connectors.JPG

Link to comment
Share on other sites

Von den Infos oben, habe ich 2 st. bestellt, das was ich bestellt haba sah ziemlich vielversprechend aus (ersten Bild unten). Das was heute ankam sah weniger versprechend aus (zweiten Bild).

 

Weisst Ihr eine Firma in Deutschland o man zuverlässlich so was bestellen könnte, und wo man sich u.U. auch beraten lassen könnte?

 

Gruss,

Torbjörn.

JWST kontaktstycke.JPG

20250514_135436.jpg

Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank.

 

Conrad in Deutschland wollte zwar nicht ins Ausland liefern, aber Conrad gibt es zum Glück auch in Schweden.

Jetzt bin ich gespannt was ich diesmal bekommen werde :-)

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb ducatist:

Wenn das tatsächlich JST sein sollte, dann vielleicht hier: https://jst.de/product-family/show/498/zwp

 

Ansonsten bei google die "Bilder" suche nehmen, da findet man es am leichtesten.

 

Ralf

 

Auch für dieses Antwort vielen Dank, ich hatte es in der Handy-check übersehen. Wenn das mit Konrad nicht klappt, dann wird das hier das Nächste 🙂

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Abend, Zusammen.

 

 

Jetzt habe ich bei 2 Veranstaltungen teilgenommen, bin insgesamt 5 Tage gefahren. Im Ganzen hat das Bike gut funktioniert, ich bin soweit sehr zufrieden.

 

Die ersten drei Tage waren wir auf die Strecke Mantorp Park, und das Wetter war wohl nichts besonderes, teilweise Regen, und sehr windig: ein Tag direkten Gegenwind auf die Haubtgerade, am zweiten Tag 100% umgekehrt. 

 

Am ersten Tag habe ich ein Höchstgeschwindigkeit von 199 kmh erreicht, am zweiten Tag mit dem Wind im Rücken 213 kmh. Als referenz, letztes Jahr habe ich mit dem 1100er 222 kmh erreicht, Windverhältnisse habe ich nicht mehr im Gedächtnis. 

 

Aufgrund dem kühlen Wetter sind wohl Temperaturmessungen wenig aussagekräftig, aber mit voll zugeklebten Ölkuhler dachte ich etwa 75° notiert zu haben. Im Nachhinein, allerdings, bin ich mir aber nicht sicher ob das doch nicht der Wassertemperatur war … mit dem Microtec kan man u.A. Öltemperatur ablesen, aber ich muss mir das Schaltschema nochmals anschauen welcher Sensor tatsächlich für das Wert zuständig ist.

 

Mit dem Infrarot-messgerät, auf der Rückseite der jeweiligen Kühler gemessen, waren beide bei etwa 50°. Wenn das tatsächlich der wahren Öltemp ist, wäre das wohl etwas zu viel des Gutes. 

 

Aber sonst läuft das Motorrad  für einen alten 2V-Motor doch recht gut. Es hat ziemlich Spass gemacht, die Classic-Racing-leute auf seine 748er auf der Gerade zu überholen 😊  

 

Hoffentlich verläuft der Sommer weiterhin ohne Überraschungen oder andere Vorfälle, und ich werde mich wieder intensiver mit den Fallstromköpfe für den 1100er beschäftigen.

Gruss,

Torbjörn.              

Edit: Es dürfte Wassertemperatur gewesen sein.  Beim Nachscahuen (und Nachdenken ...) gibt es gar kein Öltemperaturkreis im Kabelbaum, und kein Öltempanzeige im Microtec-gerät. Muss wohl aufhören ohne Brillen was zu machen ....   
 

 

Knudan_4476.JPG

FB_IMG_1747165433024.jpg

20250512_173309.jpg

Edited by Monsterhpd
  • Like 6
  • Thanks 3
Link to comment
Share on other sites

Glückwunsch zum erfolgreichen Rollout nach dem Wiederaufbau, der auch optisch gelungen ist!
Ich lese hier immer sehr gerne mit und freue mich!

 

Viel Erfolg weiterhin!

 

Gruss,

 

Armin

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 14.5.2025 um 15:53 schrieb Monsterhpd:

Vielen Dank.

 

Conrad in Deutschland wollte zwar nicht ins Ausland liefern, aber Conrad gibt es zum Glück auch in Schweden.

Jetzt bin ich gespannt was ich diesmal bekommen werde 🙂

 

Kleine Rückmeldung, um das Thema abzuschliessen (...?).

 

Ich habe die gehäuse bei Conrad (Mit "C") bestellt, scheint auch das richtige zu sein. habe bis auf weiteres das Thema auf Eis gelegt, ich bruche ja auch wenigstens die Stifte fur den SG-Seitigen Stecker (1x 8 AMP 040 Multilock), und ich müsste zuerst den SOLO2 einigermassen verstehen. Habe ihn wenigstens gerade aus sein Schlaf geweckt, aber damit sprechen kann ich noch nicht 🙂

 

Gruss,

Torbjörn. 

20250530_122823.jpg

PinOut_M197V1.00.2.pdf

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo, Zusammen.

Wie ich schon mal erwähnt habe, habe ich ein Problem mit den Linkskurven gehabt, sowie mit engen Kurven die nach schnellen Geraden kommen. Ich weiss nicht warum es dazu gekommen ist, weil z.B. beim Schlittschufahren oder Schifahren finde ich eigentlich Linkskurven einfacher als Rechtskurven.  Über mehrere Jahren habe ich deswegen am Anfang der Sommer immer gemeint, ich kriege das im Laufe des Jahres hin, aber weil ich das eben nicht hingekriegt habe, fand ich das zunehmend frustrierend.

 

Es hat mir aber mehrere Jahre gedauert bis ich auf die Idee gekommen bin, die viele “echten” Sportlern schon hatten: Wenn du mit einem Problem nicht klarkommst, dann suche Hilfe.

Nach ewtas herumsurferei, habe ich dann folgendes gefunden: 

 

www.schraeglage-erfahren.de  

 

Ich war schon der Meinung, dass mein Problem haubtsächlich grob mit meiner Sitzhaltung  zu tun hatte, das Knieschleifen an sich war mich nicht so wichtig. Es jukte mich aber gewaltig, dass ich trotz einer gewissen Problemeinsicht  das Problem eben nich auf eigener Faust lösen konnte.  

 

So, gefunden, getan, Termin bei Race&Fun gebucht. Ich habe klaar ziemlich viele Fragen dazu gehabt, aber alles schnell, klar und freundlich geklärt. So, Ende April ging es dann Richtung Hildesheim los.

Es ist schon mehr als 30 Jahre her, als ich mit meiner Freundin => Frau in Stuttgart wohnte

, und ich war schon lange nicht mehr auf deutschen Autobahnen unterwegs. Als ich aber von der Fähre auf der Autobahn gelangt bin, habe ich eine gewisse Da-Heim-Gefühl erlebt. Weitere Autobahn-erinnerungen der weniger positiven Art sind mir weitgehend erspart worden, somit war es einfach ein schönes Gefühl, auf der Autobahn wieder Gas geben zu können 😊

Am Vortag in Hildesheim angekommen, Hotell dank Google maps gefunden und eingescheckt, habe ich mich ein bisschen in der Stadt herumgeschaut. Nicht viel los, aber eine schöne Stadtmitte mit Marktplatz habe ich doch gefunden.

Am nächsten Tag habe ich der Übungsplatz gefunden, Teil eines Flugfeldes, mit sehr viel Platz für Fahrübungen. Am Anfang kommt es einem etwas banal vor, mit einer ER6, im zweiten Gang, in Achterbahn rund um ein paar Pylonen zu fahren …  Wie es sich aber schnell herausstellt, das ist gar nicht so banal, Blickführung, Sitzhaltung, alles kommt da unter genauester Prüfung , und stellte sich für mich als gar nicht so einfach dar.

Das war ja aber genau das was ich gesucht habe, und dank der Stützräder (z.Z. für 45 Grad Schräglage eingestellt) hat man ja kein Angst richtig Mist zu bauen; richtige Stürze sind ja somit quasi nicht möglich. 

 

Alte Gewohntheiten können ja schwierig sein auszumärzen, und mein Antwort auf der Frage ”Wie lange fährst du dann Motorrad?” Ich: ”Seit 1972” wurde mit einem Schmunzeln entgegengenommen. Das  wird wohl ein hartes Stück Arbeit werden …

 

Aufgrund der doch ziemlich langen Anfahrt habe ich gleich 2 Termine gebucht, und, vielleicht aufgrund meine ”lange Erfahrung”, habe ich den zweiten Termin echt gebraucht um einige Nachwirkungen meiner “Erfahrung” wegzuarbeiten. Ein dritter Termin wäre wohl auch nicht schlecht gewesen, um etwas Mengentraining dazu zu bekommen …. Aber am Ende ist das Ergebnis doch sehr positive geworden. 

 

So oder so, das einzige was ich an der Sache bereue ist, dass ich nicht schon viele Jahre her auf diese Idee gekommen bin. Das ganze hat sehr viel Spass gemacht, die Betreuung war sehr Freundlich und sachlich, und die Truppe (Knut, Regina und Shanti) immer sehr nett und hilfsbereit. Ich kann es jeder empfehlen, die wie ich das Gefühl hat, fahrmässig in einer Sachgasse geraten zu sein, sich bei ihnen vorbeizuschauen.    

 

Und, hat es was genützt?

Es hat einige Tage auf der Rennstrecke gedauert, bis ich einigermassen das Gefühl auf der SS/ST2-maschine gefunden habe, mit angepasstem Sitzposition usw, aber schon direkt war es besser als vorher. Ich habe immer noch einiges zu tun um das ganze ordentlich zu automatisieren, vor allem vielleicht die richtige Blickführung wenn ich versuche, schnell (für mich …) zu fahren. Alte Gewohntheiten sterben eben nicht so einfach. 

 

Um aber irgendeine Art Bewertung zu machen, anbei einige Runden vom Laptimer:

Eine Runde von dem Clubmeisterschaft 2023;

Meine beste (?) Runde 2024, beide auf dem 749R/HYM1100-bastard mit Slicks;

Eine Runde von der letzten Woche auf dem SS/ST2 940 mit Bridgestone S22 Strassenreifen.

Dass ich damit nur eine knappe Sekunde langsamer bin, finde ich ein gutes Zeichen. Um meine Rundenzeiten in Perspektiv zu setzen, die Grenze um von der Gruppe 2 (zweit-langsamsten von vier) in der Gruppe 3 aufzusteigen, lag diesmal bei etwa 1.29.2. Also, noch einiges zu tun 🙂

 

Die Striche zeigen aber auch, dass ich viel Zeit auf der Strecke verschenke …. Es gibt eben immer was zu verbessern. Z.B., die beiden “Kurve Grande” nach den beiden Geraden konnte ich nicht gut fahren, dritten Gang zu niedrig, vierten gang zu Möööööö. Jetzt habe ich ein Ritzel bestellt, um von 15/39 auf 15/40 umzubauen. Hoffentlich kann ich dann beide Kurven mit brauchbahrem Zug im vierten Gang fahren. Wird intressant sein zu sehen, wie sich das auswirkt.

 

Ein weiteres Zeichen ist es ja auch, dass der Hinterradreifen jetzt beidseitig bis vorbei an der Kante abgenutzt ist, und dass auch der linken Knieschleifer ein beginnender “Flachschliff” bekommen hat. Das gab es beides seit mindestens 10 Jahre nicht mehr. Aber vor allem, das Fahren macht jetzt richtig Spass. Vielen Dank an der Truppe bei Race&Fun 😊    

 

Mantorp comparo HYM1100_ST2 940.JPG

IMG_7726.JPG

IMG_7735.JPG

20250427_111510(0).jpg

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.