-
Posts
573 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
26
Content Type
Profiles
Forums
Calendar
Everything posted by Ductal
-
also doch, die Zukunft wird schöner und trotzdem schneller Erlkönige gesichtet. Stefan Bradl beim Vmax Test. Duc un wech
-
Grias Di Franky, ich hätte da mal gern ein Problem Nein, nicht wirklich, wohl aber eine Wissenslücke. Ich habe gerade mal nach Bremsscheiben geschaut und einen Satz von Brembo gesehen, die mit Floatern versehen sein sollen, die auch zum Lieferumfang gehören. Brembo Scheiben Dass die Mulischeiben Floater haben sollen, ist scheinbar bislang an mir vorbeigegangen und ziemlich neu Ich mein, kann ja sein, aber???? Ich dachte immer, sie seien fest verschraubt, ohne jegliche Floater, weswegen die auch zuweilen vibrieren beim Bremsen. Gestehe, die Scheiben noch nie von der Felge gelöst zu haben! Du schreibst ja, Du hast Braking verschraubt. Wie war das denn bei Deinen? Einen schönen Abend noch Helmut
-
Manche Vergleiche sind ein echter Brüller
-
Abstimmen kann man machen, bringt auch sicher was. Ich hatte das nicht gemacht. Die Zeit, die Sie damals bei mir war, (2010) war aber auch zu kurz. Sie lief aber auch so gefühlt homogener als vorher. Konnte mich damals nicht mit dem Muli anfreunden und habe sie nach 8 Monaten wieder verkauft. Ich war wohl, mit meinen damals jugendlichen 56 Lentzen vermutlich noch nicht reif genug dafür. Jetzt im 2. Anlauf klappt es vortrefflich mit der jetzigen. Ich liebe das gerät, sie fährt sich einfach wunderbar. zund zum Reisen perfekt! Seit ich sie habe, kommt aber das Monster keider viel zu kurz. Das Muli ist mein Reiseschweinchen, zuhause wird eigentlich nicht mehr gefahren, 0,0Km, um genau zu sein. Macht hier mittlerweile keine Laune und somit keinen Simm mehr, Rennleitung, You know.
-
Ich nehme an, das ist nur ein Beispielbild, weil von 4-Ventiler! Das Kat-Ersatzrohr des Muli's ist ein schlichtes Rohr und verbindet nur die Zylinderausgänge mit dem aufsteigenden Krümmerrohr zum Endtopf. War übrigens ein Sil-Moto damals
-
Ich habe ja nicht von wechselnden Drehrichtungen geschrieben, sondern von wechselnden, entgegengerichten Belastungsrichtungen. Ziemlicher Unterschied. Damit sind gegen die Drehrichtung gerichtete Belastungen (Beschleunigung) und negative, in Drehrichtung gerichtete Belastungen (Motorbremse) gemeint. Das ganze dann im Zusammenhang mit den Lastwechselschlägen
-
Wenn dazu noch Konstantfahrruckeln kommt, eher nicht
-
Schöner werden die Spaceships auch nicht mehr Im Kopieren und Nachbauen waren die Japaner immer schon große Klasse Egal, ob man mit Schönheit keine Rennen gewinnt, ein bissl Ästethik darf schon sein
-
Das hat mit den Lastwechselschlägen, bei Ducati traditionsgemäß ja nicht gerade gering, und den wechselnden, entgegengerichten Belastungsrichtungen zu tun. Je schwerer LiMa und Schwung, um so härter die entgegensetzten Belastungsrichtungen in der KW. BSP.: Biege mal einen Draht immer in entgegengesetzter Richtung. Irgendwann bricht er. Nichts Anderes ist das bei der KW. Ist zwar eine Rotation, aber die Kraftvektoren (Richtung der einwirkenden Kraft) wirken immer in 90° Winken auf die KW ein. Im Prinzig also vergleichbar. Da die KW's aber auf einig Fleisch getrimmt werden,.... Wie schon geschrieben, die neueren Modelle sind da sehr abgespeckt worden, damit das weg war.
-
Nicht vergessen die Enden der Klammer umbiegen, also die Klammer in "S" Form biegen, damit verhindert man dass der Spalt wieder aufbricht!
-
da habe ich mich wohl verdrückt ausgekehrt. Ich meinte natürlich zu scharf.
-
Das ist richtig. Das Problem: Man hat nicht allzuviele Versuche. Springt die Bella nicht schnell an, war es das.
-
Bis zur nächsten Schreckbremsung. Mir war diese Konfiguration im Straßenverkehr entschieden zu scharf. Mit der kleineren Pumpe ist das sehr viel entspannter. Wie es in Köln so schön heißt: En jeder Jeck is anners
-
Meines Wissens gab es in USA schon sehr früh eine Rückrufaktion, bei der der Motor nicht repariert wurde, sondern ganze Motoren gewechselt wurden. War ja zu erwarten bei den Eigentümern. Was da noch ging, konnte man sehr früh bei den Dosen sehen. Verkaufen zu überteuerten Preisen, Support schlecht, Kulanz NULL. BSP: FSI Motoren Steuerkettenlängung Servicewüste Deutschland eben. Trotzem werden die Kisten (Dosen) massenweise gekauft. Muss man nicht verstehen!
-
Ich hatte die gleiche Konfiguration an meiner 996S. Auf'm Kringel absolut Hammer. Für die Straße aber völlig überzogen. Hab dann eine Pumpe von der Monster evo draufgepackt. Das war für die Straße absolut perfekt!
-
Super, erstmal danke. Ich habe den Umbau ja schonmal gemacht, bei meiner 1. Multi. Dabei habe ich die Längen auch nicht mehr parat. Da fällt mir gerade ein: Es muss doch noch ein Bild davon geben, worauf die Zange gut zu sehen ist... schwupp, gefunden. Die Länger werde ich mir mal mit einem Wollfaden ermitteln. Man(n) wird sehen
-
Und die Bügel, sind die für die Satteltaschen? Alter Schwede, ist den schon wieder April
-
Verkleidung von Ölkühler Multi 1000 und Baugleiche
Ductal replied to Ductal's topic in Suche und Tausche
Servus Michel, danke für Dein Angebot, was ich gerne annehme. Hast Du sonst noch Multteile? Man(n) weis ja nie. Ich schick Dir meine Daten per PN. Knn auch PayPal an Freunde machen. Ich hätte auch noch was für Dich. Du pflügst ja im Dreck mit einer Duc. Ich hab seit 2 Jahren eine MT60RS rumliegen. er hat noch gut 1/3tel an Profil.Falls Du Interesse hast? Danke nochmal Gruss Helmut -
Servus, ich suche die Verkleidung des Ölkühlern, unterhalb der Frontmaske, bestenfalls sogar in rot. Vielleicht hat ja jemand sowas rumliegen.
-
Habe nachgeschaut.
-
Ich muss nachher eh in die Werkstatt. dann kann ich mal nach der Batt. schauen (wenn ich dran denke, bin ja schon watt älter). Es ist jedenfalls eine JMT, aber die Stärkere mit 60Wh. Habe ich beim Verkauf meiner Zügigen damals, da war sie schon 3 Jahr drin, getauscht und in das Muli transplantiert. Sie hat nun 7 Jährchen in den Polen