-
Posts
39 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Dom.R last won the day on March 7 2017
Dom.R had the most liked content!
Personal Information
-
Wohnort
Dortmund
-
Moppeds
821 Hypermotard
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
Dom.R's Achievements
Newbie (1/14)
16
Reputation
-
Nabend, habe das "Problem" auch an der 821. Versuche beim Fahren da immer drauf zu achten das der Blinker auch an ist, ist zwar etwas nervig, war deshalb aber nicht beim Händler. Die 796 Hypermotard hat das Problem nicht( das hilft zwar nicht, ist aber unverständlich dass das bei einem ältere Model einwandfrei Funktioniert.Gut es ist ein anderer Schalter und der hat bei der 821 mehr Funktionen, trotzdem Komisch. Gruß Dominik
-
Hi, Willkommen im Forum. Wenn du in der nähe einer Dainese Niederlassung/Shop wohnst, fahr einfach mal da hin.Ich habe selbst eine Textilkombi und eine Lederkombi von denen (nein ich bekomme kein Geld von denen für Werbung), die Beratung(zumindest in Dortmund) ist echt super, bei Wunsch schneidern die dir die Lederkombi auf Maß inkl. deiner Farbwünsche/Muster. Haben dort auch ne Supersportmaschine stehen damit du gucken kannst ob die Kombi auch gut sitzt. Rückenprotektor finde ich ein Muss,aber das muss jeder selber wissen.Habe auch von Dainese einen, die sind zwar lt. Testberichten nicht die besten von der Schlagdämpfung, aber durch die Lammellenbauweise stören die nicht und passen sich gut der Kontur an. Ich merke meinen beim Tragen nicht/er stört nicht. Gruß Dominik
-
Error - Motorkontrolleuchte Hyper 821 SP
Dom.R replied to Eax821's topic in Ducati Hypermotard 1100, 796, 821, 939
@Eax821Also bei mir war das ein Garantiefall, hab danach auch noch für 2017 und 2018 die Anschlussgarantie abgeschlossen. Musste das Bike nur zum Händler bringen und der hat sich um alles gekümmert.Teil musste zwar bestellt werden und hat glaub ich zwei Wochen gedauert. Innerhalb der Garantie kannst du ja den Ducati-pannendienst anrufen. Der konnte mir aber auch nicht weiter helfen und hat den ADAC angerufen, der natürlich auch kein Auslesegerät dabei hatte. Nach langem hin und her bin ich dann langsam weitergefahren.Bin dann von Winterberg nach Dortmund im schneckentempo gefahren( das war echt frustrierend). 224€ ist aber auch schon ein stolzer Preis -
Nabend, ich fahre zwar nur ne 821 und keine 939 aber mit den Serien Reifen(Rosso 2) hatte ich dieses ungute Gefühl in Schräglage auch.Nach Bridgestone S20 evo habe ich jetzt den Metzeler M7RR und der fährt sich viel einfacher, in Schräglage ist er besser zu kontrollieren. Der Reifen vermittelt mehr vertrauen als der Rosso 2,vor allem im normalen Alltagsbetrieb(das soll jetzt nicht negativ klingen oder heißen das der Reifen nur zum Bummeln benutzt wird, eher das einem das fahren leichter fällt.Klingt vielleicht komisch, aber das empfinde ich beim Fahren). Es ist schon interessant wie unterschiedlich die verschiedenen Reifen Einfluss auf das Fahrgefühl bzw. das Fahrverhalten nehmen. Gruß
- 86 replies
-
- reifen
- stoßdämpfer
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Jo hab verschiedene Luftdrücke beim S20 Evo ausprobiert. Angefangen von 1,9v/2,1h ; 2,1v/2,3h; 2,5v/2,5h. Alles für mich nicht zufriedenstellend. Hatte damals auf der 796 Hypermotard den Bridgestone BT16 Pro der war auf der 796 super( für mich). Da hab ich, wenn ich das noch richtig in Erinnerung hab nur um 0,1 geändert. Aber das ist schon 4 Jahre her. Aber da wurde mir auch gesagt das der Bridgestone( also der BT16 Pro) anfällig für Luftdruckänderungen ist. Aber wie ich oben schon geschrieben hab, wir haben alle einen unterschiedlichen Fahrstiel, wenn du den Reifen mochtest, dann ist das doch gut. Gruß
-
Hallo, wollte für diejenigen die Neu dazu gekommen sind mal eine kl. Zusammenfassung schreiben. Zusammenfassung von 2016; Abschlussbericht Bridgestone S20 evo; Neuheiten 2017. -Drei Reifen wurden öfter Empfohlen bzw. darüber positiv Berichtet. 1. Conti Road Attack 2 Evo(Sporttourenreifen) sollte für den Alltagsfahrer,der gerne Touren fährt und auch bei kaltem und/oder nassem Wetter unterwegs ist eine gute Wahl sein. 2. Metzeler Sportec M7RR(Sportreifen) Ausgewogener Sportreifen mit einer guten Alltagstauglichkeit für sportlichere Fahrer.Der Reifen wird schnell warm und ist auch bei Regen,für einen Sportreifen gut. 3. Pirelli Diablo Supercorsa V2 (Strassenzugelassener Rennreifen) Für diejenigen denen der M7RR zu schnell überhitzt,und die wirklich schnell und schräg fahren.Auch für Renntrainings geeignet.(Nachteil ist wohl die Bescheidene Nasshaftung und geringe Laufleistung). Diese drei wurden von dem Großteil der Hyper-fahrer gewählt bzw gefahren. Andere Reifen wie z.B Pirelli Diablo Rosso 3 wurden vereinzelnd ausprobiert. -Abschlussbericht Bridgestone S20 Evo pro: Kaltgrip und Nässegrip, Aufstellmoment beim Bremsen(für mein empfinden und meine Fahrweise) Contra: Die Hypermotard 821 ist damit extrem nervös und Kippelig. Habe den S20Evo jetzt knapp 5200Km drauf. Er ist für kältere und Nasse Tage besser als die Serienbereifung (Rosso 2). In diversen Testberichten wird er als extrem priziser Reifen bewertet. Ich finde das Lenkverhalten zu unruhig und kippelig.Man muss sich beim Fahren extrem auf die Linie konzentrieren um wirklich die angepeilte Linie zu halten. Auf schwereren,unhandlicheren Motorrädern kann ich mir vorstellen dass das ganz gut funktioniert. Ich mag das allerdings nicht da war der Rosso 2 wesentlich ruhiger.Die Laufleistung bei meiner Fahrweise ist gut.Der Preis mit ca.190€ ist auch echt günstig. Würde ich den S 20 Evo nochmal kaufen?Nein,zumindest nicht für die Hypermotard. Da wir ja alle unterschiedliche Fahrweisen haben kann es aber auch gut sein das andere genau nach so einem agilen Reifen gesucht haben. Mein nächster Reifen ist bestellt ( Metzeler Sportec M7RR). Darüber werde ich dann bei genügend KM auch mal etwas zu schreiben. -Neuheiten 2017-Kurz Zusammengefasst Conti Road Attack 3: Tourensportreifen mit verbessertem Nassgrip, Profil ist an den Sport Attack 3 angelehnt. Soll eine bessere Beherrschbarkeit bei Spitzkehren und Abbigen haben. Michelin Power RS:(Sportreifen) Komplette Neuentwickelung mit einer Rußgummimischung am Hinterrad(Flanke Rußgummi, in der Mitte Silica). Dies soll lt. Michelin weniger stark überhitzen bei sportlicher Fahrweise. Die Eigendämpfung soll sehr hoch sein genauso wie die Kurvenstabilität.Kaltgrip ungefähr auf Metzeler M7RR Niveau. Erste Tests (auch ein Vergleichstest gegen den M7RR) dazu finden sich im Internet. Freigabe (821 Hypermotard)schon vorhanden. Dunlop Sportsmart 2 MAX: (Sportreifen) Neuer Karkassenaufbau, neue Gummimischung längere Laufleistung lt. Dunlop 25% mehr als der Sportsmart 2. 4% höherer Nassgrip sowie eine kürzere Aufwärmphase. Freigabe für die 821 Hypermotard lt Dunlop in Kürze verfügbar. So, zuletzt noch allen eine schöne Unfallfreie Saison 2017. PS:Sollte ich irgendwas vergessen haben oder etwas an den drei oben genannten Reifen nicht stimmen,bitte kurze info dann ändere ich das nochmal. Gruß Dominik
-
Error - Motorkontrolleuchte Hyper 821 SP
Dom.R replied to Eax821's topic in Ducati Hypermotard 1100, 796, 821, 939
Hi, meine hatte letztes Jahr auch die Motorkontrollleuchte an(inkl. ERROR), lief soweit aber auch ganz Normal( kein Notlaufprogramm, keine Geräusche,die da nicht hingehören). Die Lampe ist dann bei der Fahrt ab und zu an und wieder aus gegangen. Der Fehler bei mir war eine defekte Lambdasonde. Vielleicht ist es das bei dir auch. Einziger unterschied zu dem was du Beschrieben hast, war dass das bei mir nichts mit den Gängen zu tun hatte. Wenn du einen Händler in der Nähe hast, einfach anrufen und fragen ob du mal eben vorbei fahren kannst zum auslesen. Gruß Dominik -
Lord Helmchen bittet um Hilfe. Welcher Helm?
Dom.R replied to Hypermika's topic in Ducati Hypermotard 1100, 796, 821, 939
Hi, ich habe bis jetzt zwei Helme von Shark gehabt. Einen glaube das ist der S700 den ich zwar noch zu Hause liegen habe, aber nicht mehr benutze. Der Grund ist zum einen, das es extrem Zieht in dem Helm. Vorallem für die Augen sehr lästig. Selbst das Abkleben der Lüftungsschlitze hat das nicht verbessert. Zum zweiten die hohe Lautstärke im Helm. Was an dem Helm positiv ist Passform. Habe Aktuell den Shark RS-R 2. Hat nicht so ein Problem mit der Zugluft könnte aber trotzdem noch weniger sein. Ist ebenfalls recht Laut, vor allem auf der Autobahn. Gut sind Passform und Aerodynamik(also der Helm flattert nicht bei Tempo über 200). Das Visier könnte besser sein( das was du mit dem Beschlagen in der Stadt beschrieben hast haben beide Shark Helme von mir auch.) Die Lüftung ist auch nicht wirklich gut. Habe den RS-R 2 damals als Restposten günstig bekommen( UVP waren 2012 knapp 500€). Würde ich nochmal einen Sharkhelm kaufen? Dafür müsste man die Helme leiser und das Visier besser machen. Für 500€ würde ich keinen Shark kaufen, wenn nicht oben genannte Punkte abgeschafft wurden. Der von dir erwähnte Bell Helm sieht wirklich gut aus, habe aber auch noch nie einen Helm von denen in der Hand bzw auf dem Kopf gehabt. Die anderen Helme die du genannt hast sind sicherlich alle ganz gut( wobei die Tests der AGV Helme Teilweise ernüchternd sind für den Preis). Eventuell könnte der X-lite 802RR( liegt so bei 400-450€) noch was sein oder der Schuberth SR1 (gibt es Momentan bei Louis für 399 anstatt 649, sofern bei Euch ein Laden in der Nähe ist). Hier mal ein Testbericht,in dem unteranderem der HJC RPHA 11 sowie der X-Lite 802RR getestet wurden. Vielleicht hilft dir das etwas weiter. http://www.motorradonline.de/motorradhelme/motorradhelme-fuer-die-rennstrecke-im-vergleichstest.730440.html Gruß Dominik -
Dom.R changed their profile photo
-
Die erste Generation der Hypermotard (also 1100 und 796) war damals der Grund den Motorradführerschein zu machen. Habe damals ein Foto von einer 1100 er gesehen und war sofort "verliebt". Bin zur Fahrschule hab eine Probestunde genommen um zu gucken ob das Motorradfahren was für mich ist und habe danach den Führerschein gemacht. Nach den Typischen zwei Jahren mit einer Kawasaki ER-5 auf 34 PS gedrosselt wurde es dann 2012 eine 796 Hypermotard ( war mMn als erstes Motorrad welches nicht gedrosselt war die bessere Wahl als die 1100er). Ich hatte also mein Traumbike, war auch zufrieden damit aber irgendwann hatte ich mal so eine Phase,in der ich was schnelleres wollte... Hab die 796 dann Mitte 2014 gegen eine Honda CB1000R getauscht und hab das jeden Tag bereut.Weiß bis Heute nicht warum ich mich so entschieden habe, aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich. Als ich dann im Dezember 2015 zur Vorstellung der XDiavel beim Ducati Händler war stand da eine rote 821 Hypermotard. Gut sie hat nicht die Underseat Auspuffanlage und nicht die schönen Klappspiegel wie sie 796 und 1100er hatten aber es ist halt eine Hypermotard. Hab dann hin und her überlegt, da ich eigentlich nicht wieder soviel Geld für ein Motorrad ausgeben wollte. Hab dann gedacht gut, fährste die Honda halt noch ein Jahr und guckst dann mal. Hab mich Abends schlafen gelegt,bin Morgens aufgewacht und der erste Gedanke war "Noch ein ganzes Jahr mit der Honda! Das halt ich nicht aus." Bin von der Arbeit direkt zum Händler und hab den Kaufvertrag der 821 Hypermotard unterschrieben. Dafür hab ich jetzt bei jedem losfahren ein grinsen im Gesicht. Gruß Dominik
-
Hyper-Runde durchs Bergische und Sauerland
Dom.R replied to Mattblue1's topic in Ducati Hypermotard 1100, 796, 821, 939
War ein schöner Tag,super dass das mit dem Fahren mal geklappt hat:thumbs_up: -
1. Martin - Wuppertal 2. Lutz - Nümbrecht 3. Caren- Wiesbaden 4. Guido - Hameln 5. Stefan (Capitain_T_Papier) - Darmstadt 6.Dominik-Dortmund
-
Stand in der MOTORRAD Nr. 18 dass die Supersport den 939 Motor der Hypermotard bekommt mit "Zahlreichen Änderungen"( in Ausgabe 16 Stand was von ca.90 % der Teile wurden Überarbeitet,aber da wurde auch von ca 120 PS gesprochen....Ob das nun stimmt,keine Ahnung,ich hatte bis jetzt nicht die Gelegenheit mir die Supersport auf der Intermot anzugucken und mit den Leuten da zu sprechen.
-
Ja stimmt schon, 113 PS bei dem Hubraum sollten reichen zumal die fast das gleiche Drehmoment wie eine Honda CB1000R hat.Werde die nächstes Jahr auch mal Probe fahren. Weißt du schon wann der Liefertermin ist?
-
Mir gefällt die Neue, die Lösung des Endschalldämpfers finde ich schön(besser als bei der 959 Panigale).Angeblich sind knapp 90% des Motors überarbeitet, hätte deshalb aber auf ein paar PS mehr getippt ,als die angegebenen 113 PS.
-
Kann SMY nur voll und ganz zustimmen. Viele berichten hier ja positiv über M7RR, Roadattack 2 evo. Ich fahre aktuell den Bridgestone S20 Evo und wollte mal meine Erfahrungen teilen. Motorrad ist die 821 Hyper( keine Sp) Fahrwerk ist Serie, Sitzbank ebenfalls Serie. Fahrstil: zwischen Touren und ein bisschen zügiger. Positiv: Kaltgrip und Rückmeldung,im Vergleich zum Pirelli Diablo Rosso 2. Fahrverhalten bei Nässe, vertrauen ist gut(für mich persönlich besser als beim Rosso 2 und Angel GT), allerdings fahre ich im Regen mit dem Ziel, heile nach hause zu kommen und nicht eine neue Bestmarke auf der Hausstrecke aufzustellen. Aufstellmoment beim bremsen ist gut,ich bremse halt auch noch in Schräglage,und da ist für mich nichts zu beanstanden. Negativ:In diversen Testberichten wird erwähnt das man mit dem Reifen wie ein Skalpell Linien fahren kann, das mag in gewisser weise stimmen, allerdings ist die Hypermotard damit unfassbar nervös und kippelig, sodass man nicht wie auf schienen durch die Kurve fährt, sondern keine saubere Linie fahren kann.Mag ja sein das bei unhandlicheren Motorrädern das nicht so ist,oder jemand auf der Hypermotard damit richtig gut klar kommt, aber für mich nicht zu gebrauchen.(Hatte den Bt 16 Pro auf der 796 Hypermotard und die Kombination war für mich einfach Super.Dachte daher der Nachfolger sollte noch "besser" sein. Den Rosso 2 fand ich jetzt auch nicht so toll aber der liegt wesentlich ruhiger/stabiler in der Kurve. Gefahrener Luftdruck: V 1,9 H 2,1; V 2,1 H 2,3; V 2,3 H 2,5 und V 2,5 H 2,5 Laufleistung: Hat bis jetzt ca. 4300 Km weg, dürfte noch bis Saisonende reichen.( Nein ich schiebe das Motorrad nicht um die Kurven,fahre aber bei Tagestouren ca. 130 km Autobahn und dann noch 200-300 Km Landstrasse).