-
Upcoming Events
No upcoming events found -
Topics
-
Beiträge
-
Hallo, hat vielleicht noch jemand einen originales Schaltpedal inkl. Gestänge etc. herumliegen, das er nicht mehr braucht?
-
By Fahnone916 · Posted
Hallo Leute hier bin ich wieder... So hab jetzt alles zurückgerüstet, OEM Auspuff, Luftkanäle OEM mit neuen Filtern, 054er Eprom, Maschine läuft besser im Leerlauf, jetzt wollte ich nach etlichen Forums, Seiten und sehr informativen Video Tutorials mal alles selbst überprüfen und einstellen, sprich: Drosselklappenpositionssensor (TPS) einmessen Leerlaufdrehzahl Drosselklappensynchro (Carbtune vorhanden), allerdings bin ich garnicht erst soweit gekommen da wars schon gelaufen, hoffentlich kann mir jemand auf die Sprünge helfen. Was hab ich gemacht: alles demontiert bis auf die Drosselklappeneinheit/brücke Gaszug ausgehängt Drosselklappenkupplungsstange entnommen so das an der horizontalen Drossenklappe keine Einwirkung mehr ist Drosselklappenstopschraube komplett raus gedreht so dass die Drosselklappe vollständig geschlossen ist Multimeter am TPS Stecker installiert (Plus auf Pin 2, Minus auf Pin 3) Multimeter auf Milivolt eingestellt Kontakt und siehe schon mal da: 053 mv, also wurde in der Garage schon mal nicht das gemacht was ich gefragt habe.....laut meinen Informationen sollte man nun die beiden Schrauben lösen und bestmöglich auf einen Wert von 150 mv kommen, das bekomme ich aus so hin, allerdings ist mein TPS dann komplett nach links verdreht ( wenn man von vorne drauf schaut) Soweit so gut, nun die Drosselklappenstopschraube wieder reindrehen bis man ganz genau auf 318 mv ist (916) und hier kommt der Haken, ich komme auf ungefähr 284 mv und dann ist die Schraube fest! Und die Drosselklappe isst schon erstaunlich weit offen....hier stimmt doch was nicht? So wie ich es beurteilen kann war auch überall noch der originale gelbe Sicherunglack drauf. So und nun weiß ich nicht mehr weiter, hab sogar ein zweites Multimeter angeschlossen, gleiche Werte... Bitte um Hilfe MfG Stephan -
By MiketheBike · Posted
Ich bin seit Februar bei dem Hypermotard Forum angemeldet und habe jetzt dieses Forum entdeckt und mich auch mal angemeldet. Ich fahre eine Hyperstrada 821. Ciao Mike -
By Stefan Gratz · Posted
Jochen Kuhnle hat das Motorrad nach seinem Renneinsatz 1984 in Daytona selbst gebaut. Geplant war einen KöWe Motor in ein TT1 Fahrwerk zu implementieren. Als Jochen von Daytona zurück kahm hat er zusammen mit anderen Zeitgenossen in der berühmten Sitzung am Hockenheimring die BOTT gegründet und ist anschließend 3-4 Jahre mit seinem Eigenbau dort gefahren. Leider hat uns Jochen viel zu früh verlassen. Das Motorrad wurde kontinuierlich weiter entwickelt, hat aktuell einen 1000 ccm KöWe Motor mit Kayser 6 Gang Renngetriebe implantiert. Seine letzte aktive Runde hat die ''Kuhnle'' mit Olli auf der Lap of honor IOMTT 2014 gedreht und steht jetzt neben anderen Werksrennern in einer Sammlung in Süddeutschland. BOTT racing - This is the Bevel TT1 Duc of Jochen Kuhnle who... | Facebook -
Hallo und willkommen im Forum. Wünsche dir noch viel Spaß mit der 1199, ich fahre die 1299 und bin rundum zufrieden Gruß Willi
-
-
Recently Browsing
- No registered users viewing this page.
-
Popular Contributors
-
Member Statistics
-
Recent Achievements
