Flo1990 42 Posted September 24, 2020 Report Share Posted September 24, 2020 Servus, da im Hyperforum keinerlei Antwort bekommen... suche ich rat bei euch da ich festgestellt habe das die Gabel beim ausfedern manchmal auf Block geht möchte ich die Gabel überholen bzw. mal nachsehen was los ist. aktuell ist die Vorspannung auf 6 Umdrehungen eingestellt (Standard 5). Wieviel mm ist denn euer Negativ Federweg ohne Fahrer? bzw. mit wieviel Umdrehungen an Vorspannung? Ich habe auch festgestellt das wenn ich die Zugstufe verstelle kein wirklicher unterschied zwischen max und min besteht ist das bei euch auch so ??? (Sie federt bei max und bei min ein wenig nach) + wieviel bekommt das linke Gabelrohr (Druckstufe) ÖL? im Werkstatt Handbuch stehts nur für das rechte (Zugstufe) drin ? habe irgendwo mal eine Anleitung von MArzzochi gefunden... in dieser steht bei der 50er Gabel 630cc also auskennen soll sich da mal einer... danke gruß Flo Marzocchi: Quote Link to post Share on other sites
hawkster 187 Posted September 24, 2020 Report Share Posted September 24, 2020 Du hast keine RAC Gabel. Die Mengen helfen dir nicht. Frag Mal beim nächsten Händler, ob er so nett ist Mal einen Blick ins Handbuch zu werfen. Nebenbei: eine Gabel welche 'auf Block geht' schlägt komplett durch beim EINfedern. 2 Quote Link to post Share on other sites
Flo1990 42 Posted September 24, 2020 Author Report Share Posted September 24, 2020 oha, aso ja dann muss nochmal recherchieren, weißt du welche Gabel verbaut ist?. Ja ok, und wie heißt der "Fachausdruck" fürs Anschlagen beim ausfedern ? ? gruß flo Quote Link to post Share on other sites
asphaltlove 201 Posted September 24, 2020 Report Share Posted September 24, 2020 Also mein "Fachwissen" beziehe ich ja überwiegend von Google, aber dafür geht es zügig mit den Infos. Die Hyper 821 SP hat laut meiner Recherche eine Ölkapazität von 230ccm pro Gabelrohr. Quote Link to post Share on other sites
RaoulD 459 Posted September 24, 2020 Report Share Posted September 24, 2020 Du solltest vorne grundsätzlich um die 35% Negativfederweg haben, ganz allgemein. Und beim Ausfedern muss die Gabel ja zwangsweise irgendwann “auf Block” gehen also ganz ausgefedert sein. Oder was meinst du? Nachwippen darf eine Motorradgabel aber sowieso nicht wirklich, also an einem Sportmotorrad zumindest. Da hats also was Raoul Quote Link to post Share on other sites
Flo1990 42 Posted September 28, 2020 Author Report Share Posted September 28, 2020 Am 24.9.2020 um 14:09 schrieb asphaltlove: Also mein "Fachwissen" beziehe ich ja überwiegend von Google, aber dafür geht es zügig mit den Infos. Die Hyper 821 SP hat laut meiner Recherche eine Ölkapazität von 230ccm pro Gabelrohr. Ahh , ja ich kann auch google bedienen... Trotzdem gehe ich gerne nach Werte im Werkstatthandbuch. Hier stehen auch die 230cc aber leider nur für den rechten Gabelfuß. Woher hast du die Info das es links genauso viel sind ? danke gruß Flo Quote Link to post Share on other sites
Flo1990 42 Posted September 28, 2020 Author Report Share Posted September 28, 2020 Am 24.9.2020 um 18:02 schrieb RaoulD: Du solltest vorne grundsätzlich um die 35% Negativfederweg haben, ganz allgemein. Und beim Ausfedern muss die Gabel ja zwangsweise irgendwann “auf Block” gehen also ganz ausgefedert sein. Oder was meinst du? Nachwippen darf eine Motorradgabel aber sowieso nicht wirklich, also an einem Sportmotorrad zumindest. Da hats also was Raoul Ich habe am We nochmal nachgemessen ich habe N1 13mm und N2 33mm von 185mm Federweg (bei der minimalsten Vorspannung der Gabel..) Das Problem beim ausfedern ist eher der metallische Klang.. wenn ich z.B.: schneller über eine Bodenwelle oder solche baustellenkabel Abdeckungen auf der Straße fahre, federt die Gabel so schnell aus das es "klack" macht gruß flo Quote Link to post Share on other sites
asphaltlove 201 Posted September 28, 2020 Report Share Posted September 28, 2020 vor einer Stunde schrieb Flo1990: Woher hast du die Info das es links genauso viel sind ? danke gruß Flo Von zwei Quellen. Zum einen die niemals zu unterschätzende Datenbank von Louis und dann habe ich es noch einmal bei Putonline gefunden. Quote Link to post Share on other sites
Flo1990 42 Posted January 23 Author Report Share Posted January 23 (edited) So hab das Teil jetzt mal zerlegt. kurz und knapp: - kein Defekt feststellbar -zugstufen Ventil schließt und öffnet komplett -Kein Abrieb oder Ähnliches im Öl (helles Öl) in der unteren Kartusche feststellbar Die Ölmenge (dunkleres Öl) von Ducati bezieht sich auf die obere Kammer im holm. weiß jemand die Füllmenge + viskosität der unteren Kartusche ? ...marzocchi meldet sich nicht ... mir scheint das Öl auch irgendwie zu wenig zu sein ? also theoretisch sollte die zugstufe funktionieren, praktisch war aber kein unterschied zwischen offen und zu feststellbar ... Edit: Ich hab mir das ganze jetzt alles nochmal durch den Kopf gehen lassen. Ja da unten ist zu wenig Öl in der Kartusche, mit Luft funktioniert ja die Dämpfung nicht. Die Kartusche selbst war außen trocken also kein Ölverlust. Wie kann es sein das Marzocchi vom Werk aus die Kartusche mit zu wenig Öl befüllt? Habe das gleiche Thema auch gerade in einem US Forum gefunden. Gruß flo Edited January 24 by Flo1990 1 Quote Link to post Share on other sites
Flo1990 42 Posted April 7 Author Report Share Posted April 7 Servus, falls jemand das gleiche Problem haben sollte. Problem war folgendes: in der unteren Kartusche für die Zugstufe war Luft, diese zieht sich hier langsam rein. Ein Amerikanischer Kollege hat sich hier eine neue Schelle gebaut. Hab ich jetzt noch nicht aber falls das Problem wieder auftritt wird das gemacht. In der Kartusche unten sind ca. 110ml Öl (Oil 1) die gleiche visko wie in der oberen Kammer (Oil 2) (230ml 7.5). Druckstufenseite ist gleich nur die Kartusche ist schwarz anstatt Silber. Habs übrigens selber gemacht da die Fahrwerksspezis entweder alle "komisch" waren oder sie die Gabel nicht kannten. Schnittbild ist von der Pani da ist das Problem anscheinend auch öfters. Hier sieht man auch recht schön das der Schwarze Gummi nur durch diese Alu "schelle" abgedichtet wird. Quasi eine ganz spezielle Form einer Closed Cartridge ohne Gas etc. Ach ja Moped fährt sich wie auf Schienen und es ist ein deutlicher Unterschied bei der Verzögerung der Gabel feststellbar. (also zwischen Max und Min Stellung) gruß Flo 3 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.