Jump to content

Edge

Members
  • Posts

    54
  • Joined

  • Last visited

Personal Information

  • Moppeds
    M900S i.e., 996SPS, 999R

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Edge's Achievements

Contributor

Contributor (5/14)

  • First Post
  • Collaborator Rare
  • Conversation Starter
  • Dedicated Rare
  • Week One Done

Recent Badges

21

Reputation

  1. Es ist auf alle Fälle ein Gusseisener, aber ob es genau der im Link ist, kann ich gerade spontan nicht sagen. Hab leider kein Bild parat, auf dem man die Kontur vom Ständer gut erkennen kann. Hab nur das angehängt Bild gefunden, auf dem man den Verlauf mit den MR-Rasten etwas sieht. Wenn man nicht genau hin schaut, könnte man meinen, dass der S4-Ständer und der normale von der 900er Monster gleich sind aber der S4 hat die Kontur eben entscheidend minimal anders..
  2. Bei mir hat ein Ständer von der S4 das Problem gelöst, der hat genau die richtige Form..
  3. Hi, dürfte Ducati Performance sein, nur der Fersenschutz sieht im Katalog etwas anders aus:
  4. Hallo zusammen, gibt es hier Erfahrungen, bei welchem Kilometerstand man seine Titanpleuel auf ovale Lagerstellen prüfen sollte? Einsatzgebiet ist flotter Landstraßenbetrieb. Ich will vermeiden, dass ich meine Motoren unnötig früh zur Kontrolle öffne..
  5. Ich hatte vor Jahren das gleich Problem. Musst mal nach Harley Davidson und "Heavy Duty Glühbirne" googeln. Seit ich die verwende, hab ich bisher keine mehr wechseln müssen...
  6. @LemmySeegering ist schon ein richtiger verbaut, findet man unter dem Kürzel "JV", der ist für Bohrungen gedacht..
  7. Der zentrale Halogenstrahler oben reicht um was zu sehen, außer man verwendet das Strahlmittel zu lange im Kreislauf und hat nur noch Staub.. Da weder das Strahlmittel noch der abgetragene Staub gesund ist, strahl ich nur mit FFP2-Maske und eben draußen. Glas verwende ich ganz normales, wird zwar des Öfteren blind, kostet aber nicht die Welt..
  8. Hier ein paar Bilder und ne Skizze. Wie man sieht, hab ich des Öfteren das Teil nachgebessert, weil etwas nicht so funktioniert hat wie gedacht.. Grundgestellt ist aus Vierkantrohr erstellt und dann mit Blech verkleidet. Über die Rückwand wird verschachteltem Blech entlüftet. Daher ist auch empfehlenswert, die Kabine nur im Freien zu verwenden. Bei Detailfragen einfach melden..
  9. Ich hab mir 2008 folgenden gekauft: https://www.manomano.de/catalogue/p/guede-kompressor-635-10-90-pro-3127728 Bin bisher zusammen mit folgendem Injektorstrahlkopf bisher ganz gut gefahren: https://www.radler-ruf.de/zubehoer/sandstrahlpistole-strahlpistole/284-injektorstrahlkopf-profi Vom Einsatzgebiet schätze ich, dass wir sehr ähnlich unterwegs sind. Kabine hab ich mir selber gebaut, etwas größer als die 220l-Variante. Arbeite bisher ohne Absaugung, hat bisher eigentlich immer funktioniert...
  10. Innendurchmesser ist 7,6mm
  11. Kann mir einer den kleinen Innendurchmesser vom Schließerkäppchen der R messen? Wichtig wäre, dass es ein R-Käppchen ist, also eines mit den konischen Ventilkeilen..
  12. Bin auf der Suche nach einem gebrauchten Ventil, egal ob Ein- oder Auslass, mit einmal 7 und einmal 8mm Schaftdurchmesser. Idealerweise ist das Ventil 7mm Ventil von einer 996 und das 8mm von einer Monster 900. Will mir einen Messdorn bauen, daher ist es nur wichtig, dass das obere Ende vom Schaft noch in Ordnung ist.
  13. Vielleicht hilft dir das als Inspiration: Pierobon Motorständer Panigale
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.