sps-corse
Members-
Posts
38 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by sps-corse
-
Hallo Mic, vor gut 15 Jahren habe ich hier bei http://w-schmidt.de/ im südlichen Berliner Speckgürtel die allerbesten Erfahrungen gemacht. Damals habe ich eine Reihen 6 Zylinder Kurbelwelle nach einer Erleichterung und weiteren " Bearbeitung " durch einen Tuner, mit guten Ruf, erneut wuchten lassen müssen. Inclusive vorderen Schwingungsdämpfer, Schwungscheibe und Kupplung. Erst alles einzeln und dann noch mal im zusammengesetzten Zustand.. Eine sehr gute Beratung und Umsetzung meiner Vorstellung war das Ergebnis Schon die Frage : bei welcher Drehzahl ich die Welle gewuchtet haben möchte, hat mich zur damaligen Zeit verwundert, weil die von mir kontaktierten Motorentuner immer was von " Feinwuchten" geredet haben. Da hat mein dortiger Ansprechpartner gegrinst und etwas von unseriös gemeint. Und wie recht er damit hatte. Denn meine bisherigen Erfahrungen passten dazu genau ins Bild. Das Laufverhalten meines " verbesserten " Motors kam einer V 50 Monza gleich, bei der der Unterbrecherkontakt abgekokelt ist. Im Endeffekt sollte man wissen was man außerhalb der normalen Instandsetzung haben möchte. Der Laden setzt Motoreninstandsetzung um und ist kein Tuner. Als Beispiel wäre da : Erleichtert ihr Schwungscheiben ? Antwort: ja machen wir aber nur nach Zeichnung oder Muster. So war das damals jedenfalls. Vielleicht wäre das was für dich. Ist ja quasi nur ein Steinwurf von dir entfernt....... Die Welle habe ich übrigens noch. Se wird jetzt als Stehtisch missbraucht VG Dirk
-
Glückwunsch linsky, da kann sich die SS aber ebenso über ihren neuen Besitzer freuen. Bist ja mit Herz und Seele dabei: Viel Spass euch zweien.
-
Befestigung Monoposto Heck Verkleidung
sps-corse replied to rocknrollstar's topic in Ducati 748, 916, 996, 998
- 16 replies
-
Glückwunsch drull 55 zu deiner Entscheidung Gruß Dirk
-
Es gibt auch wirklich coole BMW Umbauten bei den Luftgekühlten. Wer das Grauen eines Pariser Straßen Outlaws noch nicht kennt , dem ist folgendes Gerät zu empfehlen " radical ducati bmw interceptor " Da lohnt die Mühe, weil das Ergebnis überzeugt.... Gruß Dirk
-
@ drull55 Dann bist du ja schon mal schlauer als ich es damals war. Bei mir war es halt jugendliche Kurzsichtigkeit. Vielleicht gibt es ein Zusammenhang zwischen deinen Alter und deinem Usernamen ? @Jiri Faema Maschine von 61 ? und nicht nur als Deko? Respekt ! Da paßt dann als Abrundung eine B77 Bandmaschine für den passenden Hörgenuss. Somit wären dann alle Sinne bedient. Gruß Dirk
-
Klasse Friedrich! Das gebührt Respekt Von der Couch runter und selber machen. Hut ab vor der Aktion. Gruß Dirk
-
Respekt ja, wenn derjenige der eine Höhle betritt auch weiß das sich Leute darin aufhalten die seinen Umbau eher Zweifelhaft gegen über stehen.. Das Leute außerhalb des 916er Liebhaberkreises einen Umbau dieser Art " cool " finden ist auch normal. Ein R 6 Heck für sich betrachtet ist ja recht sexy, und oberflächlich gesehen an einer 916 anscheinend auch. Wer nimmt sich schon die Zeit und zieht sich bewußt das Design der 916 Baureihe rein? Sich mit einem Bier ( oder anderen Bewusstheit fördernden Hilfsmittel ) einen Stuhl nehmen und langsam um das Objekt pilgern. Ähnlich dem der Kaaba " Wanderung ". Kann man auch zu zweit machen. Hilfreich dabei sind zwei Bier und Zwei Stühle. Ich denke das wäre eine super Hausaufgabe auch für Besitzer anderer Fahrzeuge. Eine Hypermotard macht sich auch gut für so eine Session. Trotzdem ein Beispiel an der 911 er Baureihe. Wer kennt nicht die zeitgenössischen König oder Gemballa Kreationen aus den 80 er Jahren. Damals bei vielen Zeitgenossen hoch geschätzt. Dem Zeitgeist entsprochen. Heute wendet sich jeder, der das zeitlose Design von Porsche verstanden hat , beschämt ab , und fragt sich " wie konnte man damals bolß........" So oder so ähnlich ist es hier auch. Kleine kurze Hecks sind im Moment angesagt. Doch die Welt dreht sich weiter. Demnächst sind vielleicht fette ausladende Formen in. Dann wird wieder " angepasst " und versucht dem Zeitgeist zu entsprechen. Am Ende wird dann ( fast ) jeder feststellen das man Schei.... gebaut hat. Das Tolle ist das ich selbst ein Fahrzeug lange genug hatte um den ganzen Sülz selber durch machen zu können. Der Rückbau war anstrengend und Nerven aufreiben. Ich weiß nicht wie oft ich bei dem Versuch, mir selber in den Hintern zu treten auf selbigen gekracht bin. Mein Fehltritt konnte ich auf mein jugendliches Alter damals schieben... Viele Grüße auch den Mainstreamern Dirk
-
Mit Streetfigther meinte ich die Stilrichtung deines Hecks. Vielleicht stehe ich mit meiner Einstellung ( Macke ) auch alleine da, aber hin und wieder sitze ich einfach nur so vor der 996 / 748 und bewundere die Formensprache. Lasse sie auf mich wirken und versuche mich in die Gedanken der Schöpfer zu versetzten. Warum oder weshalb sie das eine oder andere genau so ausgeheckt haben. Auch das Heck fügt sich nahtlos ins Ganze ein, auch wenn es aus heutiger Sicht als zu fett erscheint. Das ich kein Originol Fanaktiker bin erkenne ich selbst an der Tatsache das ich zB das Guzzi Daytona Heck aus der ersten Serien als stark verbesserungswürdig betrachte. Trotzdem würde ich den Brotkasten nicht ändern. Dazu ist der Brocken auch zu kultig. ( kultig ist vielleicht nicht das passende Wort, mir fällt grade kein besseres ein) Das dein Umbau sehr sauber ausgeführt wurde seht außer Frage. Nach dem " Querchecken " mit einem Freund stelle ich mal die gewagte These auf das du in den wilden 20 Jahren alt er bist? Gruß Dirk
-
Ich denke du wärst in einem Streetfigther Forum besser aufgehoben. In diese Richtung geht meiner Meinung nach das nach oben verborgende Heck. Dort sind die Wilden aber auch nicht komplett geschmacklos, daher mein Tipp schraub vorher die eh nutzlosen Soziusrasten ab. Und nimm das nächste Mal gleich einen Monohöcker als Basis. Die vordere Sitzposition erinnert mich stark an die serienmäßige Fehlkonstruktion der ansonsten hübschen YB 11. Witziger Weise ist der liebe Herr Tamburini vor deren Entwicklung aus dem Laden ausgestiegen und hat nur seine Buchstaben TA hinterlassen. Was wiederum einen Bogen zu deiner Interpretation spannt. MfG
-
Hallo Chef, wenn es nicht unbedingt um das letzte Kilo gehen soll wäre die Alternative Stahl eventuell eine Möglichkeit. In dem Buch von Ludwig Apfelbeck Wege zum Hochleistungs-Viertaktmotor: Ein Handbuch für Liebhaber und Tuner von Viertakt-Motoren steht unter vielen anderen feinen Dingen und Tipps auch ein kleiner Bericht über einen geschweißten Motor. Der finanzielle Aufwand läßt sich dabei auch ganz gut abschätzen. Je nach dem wie hoch die eigene handwerkliche Geschicklichkeit. Ein Guss Modell dagegen ist da schon eine Hausnummer höher angesiedelt. Da braucht es schon die Fertigkeiten eines Modellbauers. Alles in Allem eine recht interessante Lektüre , die von einem Motorenkonstrukteur verfaßt wurde der es nicht scheut aus dem Nähkästchen zu plaudern. Das Schöne ist , das man sich beim Lesen erwischt bei dem Gedanken ; ach so , tolle Idee , wie simpel , das kann man selber....... Mein absoluter Buchtipp zu dem Thema, den hier bestimmt viele kennen. Viele Grüße Dirk
-
Ich finde es immer sehr bedenklich wenn ich ein 916er Heck an einem anderen Moped sehe. Selbst wenn es sich zB um eine SS handelt incl der Chiara. Die Steigerung ist dann ein Heckumbau an einer 916. Tamburini würde wortlos ins Wasser gehen..... Das wäre ungefähr so als wenn ein Schönheitschirurg die Beine von Angelina Jolie gegen die behaarten Stampfer von Bud Spencer tauschen würde. Mann könnte das noch weiter führen. Zum Beispiel ist das Heck einer MV F4 wirklich sehr sexy, aber wiederum an einer 916 ein NO GO. VG Dirk
-
Guter Hinweiß, gibt es diesen Winter wieder ein Nachhilfe Unterricht bei Dir?
-
Das ist ja die Zwickmühle, 2 Kilo in einen 748 er Motor zu investieren. Der dann wieder an seinem Verschleißslimit bewegt wird, ist irgendwie doof. Die 748 er lebt halt durch Drehzahlen. Darum wüßte ich nicht welchen Tipp man geben kann. Oder sind die Öffner heute Standfester als früher?
-
Bevor die Drosselklappen ausschlagen schlägt so ziemlich jedes andere Teil aus. Dein beschriebenes Phänomen hat bestimmt eine andere Ursache, als der Verschleiß an den DK. Den Neuaufbau eines 748 er sehe ich als Gold Zack Aktie an. Gruß Dirk
-
Ist halt auch eine Frage woran der Hr. Fritz das ausgemacht hat mit dem Rennstreckenleben. Hat er die Öffner und Schließhebel kontrolliert und starken Versleiß entdeckt? Falls ja ist je nach Anzahl schnell die 1000er Euro Marke überschritten. Und das nur an diesen einen Posten. Ich spreche gerade diese Bauteile an , weil sie bei hohen Drehzahlen besonders gern den Huf hochreißen. Die 748 muss wegen ihrer Gene schon im Landstraßenbetrieb recht hoch gedreht werden. Auf der Rennstrecke ist die Belastung dementsprechend höher. Was soll man dir da empfehlen? Ich wüßte auch nicht was ich mit meiner Kleinen ( 748 ) machen würde wenn der Tag kommt wo der Doktor seine schlimme Diagnose mitteilt. VG Dirk
-
Ich habe vor ewiger Zeit das mit dem 2x Dehnschrauben benutzen selbst mal an einem Golf II Zylinderkopf probiert. Das war wenn ich mich recht erinnere ein 1,3 Liter mit 50 PS. Dabei war eine 2. Dehnung nicht möglich, ohne Gefahr zu gehen die Gewindegänge aus dem Block zu reißen. Deshalb nahm ich mir mein Tabellenbuch vor und richtete mich an die Gewindegröße und geschätzte Zugfestigkeit. Hat soweit super funktioniert. Bei Pleuelschrauben hätte ich nicht genug Mumm Wenn es da in die Hose geht bekommt der Satz sparen an der falschen Stelle eine berechtigte Bedeutung. So hätte "nur" die Zylinderkopfdichtung gesabbert. VG Dirk
-
Zu 1 kann ich leider nichts sagen; weiß ich auch nicht . Zu 2.Wie du schon selbst richtig vermutest sollen Dehnschrauben immer durch neue ersetzt werden. Beim Finalen Anziehen wird der Zugmoment bei " Einweg " Dehnschrauben auch in Winkelgraden angegeben. Was mich mal interessieren würde: hat hier schon mal jemand keine neuen benutzt, und hat es trotzdem gehalten? Viele Grüße Dirk
-
Hallo Friedrich, über deren Demontage und ihren Folgen könnte jemand der gut schreiben kann ein schönes Buch schreiben. Von " zerschossenen " Werkstattscheiben bis zu Nervenzusammenbrüchen könnte darin alles vorkommen. Wie sieht es denn mit einer Ducati Werkstatt deines geringsten Misstrauens aus ? Falls der Aufwand deine Mopete zu Ducati zu bringen überschaubar bleibt wäre das vielleicht eine Alternative. Das Geld für Arbeitszeit plus 500g Jacobs Krönung ( oder Kiste Flens) ist dann am Ende gut investiert. Ne Stunde auf der Couch eines Nervenklempners :wahnsinn:ist bestimmt teurer . Gruß Dirk
-
Huhu, wie stark ist denn die Öl Undichtigkeit? Falls es nur eine Art schwitzen ist, dann würde es zur Marke Ducati passen. Eine schwitzende Fußdichtung gilt als Beispiel bei den frühen " SS Gummimotoren " in der Warmlaufphase als normal. ( die Einschätzung stammt nicht von mir, sondern vom Fachbetrieb ). Genau diese kleinen " Geschichten " machen für mich den Reiz Ducati aus. Vielleicht genau deswegen, weil sie ein Spiegel wirkt. Viele Grüße Dirk
-
Bei mir war an meiner SS der Simmering der unteren Zahnriemenwelle undicht, und das war sehr eindeutig zu erkennen. Gruß Dirk
-
Hilfsbereitschaft der Mitmenschen ...............
sps-corse replied to Duffyhs's topic in Allgemeines
Angst ist aber nur ein Grund warum nicht geholfen wird selbst bei kleinen Dingen hapert es. Beispiel: morgens im Berufsverkehr, 2 Fahrspuren rechts ne Busspur. Stau an einer sehr ungewöhnlichen Stelle. Schei... was is`n heute wieder los Dann sehe ich ich links vor mir das Hindernis was umschifft werden muss. Alter Polo mit Warnblinker auf der linken Fahrbahn. Ich kurve ebenfalls vorbei und sehe in der Kiste eine junge, verzweifelte Frau die ängstlich um sich schaut. Ich halte vor ihr an gehe zu ihr hin und frage was los ist? Aus gegangen und springt nicht mehr an. OK mit ruhiger Stimme frage ich sie ob wir zusammen die Mühle rechts rüber auf die noch stellenweise, beparkte Busspur bringen sollen. JJAA gerne. Bitte Handbremse los und Gang raus. ich schiebe sie lenken ok? ja Gut Während dessen quält sich die genervte Masse an uns weiter vorbei. Helfen? Platz halten für die kurze Zeit des Spur kreuzen? NÖ erst nach Handzeichen geben erbarmte sich einer uns vorbei zu lassen. Als ich wieder in meiner Hütte sitze denke ich so bei mir, was ist eigentlich mit den Leuten los? Stehen im Stau und wenn sie selber am Hindernis vorbei sind; nach mir die Sintflut? Fazit? einfach mit guten Beispiel weiter machen und nicht abstumpfen. VG Dirk -
KTM = Kick Tausend Mal