Jump to content

Fridderich

Members
  • Posts

    472
  • Joined

  • Last visited

About Fridderich

  • Birthday 12/06/1994

Personal Information

  • Name
    Friedrich
  • Wohnort
    Flensburg
  • Moppeds
    996, CB 750
  • Beruf
    Student

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Fridderich's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

24

Reputation

  1. @Desmo95 ja aber die Frage ist ja WIE stramm das aufgrund welcher Passungen ist, zb mit N7 oder P7. @Stolle1989 komme ich vllt. drauf zurück wenn ich meinen zerlegt hab, ist ein bisschen weit weg :D. Was an dem Gehäuse ist denn beschädigt?
  2. Ok danke, also die Wälzlager in den Gehäusen sind auf jeden Fall Press- und keine Übermaßpassungen? (wäre zmdst. logisch, damit es in betriebswarmen Zustand nicht rumflattert, wie ich es bei mir vermute) Genau das war meine Idee. Muss den dafür aber erst zerlegen und man müsste ein einwandfreies Vergleichsgehäuse haben.
  3. Ich muss das Thema nochmal aufgreifen. Weiß jemand, der aus einer technisch-konstruktiven Ecke/Beruf kommt mit was für Passungen Wälzlager in Motorgehäuse oder Getriebe eingebaut werden?
  4. Moin, sind die Motorgehäuse der 748 und 996 eigentlich identisch? Oder haben die 748-Gehäusehälften zb kleinere Ausschnitte für die Zylinder. Anders gefragt: Kann man 748-Gehäusehälften komplett mit 996 Teilen bestücken? Wenn das Thema beantwortet ist kann es eigentlich direkt gelöscht werden; interessiert sicherlich sonst niemanden. LG Friedrich
  5. danke für die Tips, Jörg von jako-motorsport kenne ich auch persönlich. LG Friedrich
  6. Moin zusammen, ich hab (bisher vorerst nur) die Vermutung, dass der Lagersitz des Kugellagers, durch das die Getriebewelle verläuft auf der auch die Kupplung sitzt, in der rechten Motorgehäusehälfte ausgeschlagen ist. (Lager 7) 1. Bei warmen Motor habe ich Vibrationen in den Rasten und Geräusche, die ich mir nach Tausch aller Lager nicht erklären kann. Bei kalten Motor sind diese nicht vorhanden. 2. Bei warmen Motor kann ich die gesamte Kupplung (ergo: die Welle) radial minimal verschieben. Dieses Radialspiel kommt nicht von den Lagern selbst oder von der Passung zwischen Welle und Lagerinnenring. In kaltem Zustand ist dieses Radialspiel nicht vorhanden. 3. Der originale Kupplungsdeckel hat unten eine Beschädigung die aussieht wie draufgefallen und die Maschine (oder zmdst. der Rahmen) ist eine Unfallmaschine. Meine Vermutung ist nun da dieses Radialspiel offenbar temperaturabhängig ist, dass es 1. mit den versch. Ausdehnungskoeffizienten von Aluguss (Gehäuse) und Stahl (Lager) und 2. mit einem Unfall zusammenhängen kann bei dem die Kupplung einen Schlag abbekommen hat woraufhin der Lagersitz einen mitbekommen hat. In kaltem Zustand liegt somit (vllt. grade eben so) eine Übermaßpassung vor, die aber nur noch so wenig straff ist, dass die stärkere Ausdehnung des Alugehäuses gegenüber des Stahllagerrings in warmen Zustand dazu führt, dass eine Spielpassung vorliegt und das gesamte Wellenende mit allem was daran hängt in diese Spielpassung radial schlägt. Das ist auf Dauer alles andere als gut. Gibt es hier im Forum einen Motoreninstandsetzer oder metallbearbeitenden Betrieb der den ausgeschlagenen Lagersitz aufspindeln und einen angefertigte Buchse einsetzen könnte?
  7. "Kommst", nicht "kommen könntest". Klar ist das entscheidend, sonst gehts doch irgendwann auf den Stiefelverbrauch. Ich hab eine Vorstellung von einer 900SS, und wenn es die nur mit Auspuffberührung gibt ist es halt schlecht. An der 996 stört mich ergonomisch nichts. Das erwarte ich auch von allen anderen Maschinen. Die 996 hat die Messlatte leider hochgehängt
  8. Als das Thema erstellt wurde hatte ich noch garkeinen Führerschein..... aber: umgeht mit einer entsprechenden Fußraste das Problem bei hochgelegten Auspuffanlagen mit der Hacke auf das Auspuffrohr zu kommen? Ich spiel schon länger mit dem Gedanken mir auch eine 900SS zuzulegen, was mich bisher störte war aber dass ich bei hochgelegten Anlagen schnell mit der Hacke an den Auspuff kam. Ich bin es so gewohnt mit dem Fußballen auf der Raste zu stehen.
  9. @RaoulD also letztes Jahr waren die noch nciht korrodiert, aber den KW Sensor schau ich mir nochmal an. @Reddel ja definitiv, ich hab vor kurzem erst eine neue Batterie eingebaut und die Verkleidung auch häufiger wegen irgendwas los. Sowas fällt mir auf, aber die Pole sind auch gesichert. @bergbewohner01 Nässe kann ich auch ausschließen, weil ich NIE bei Regen fahre und die Maschine NIE draußen steht. Mein Aufkleber ist aber ab weil ich einen anderes EPROM fahre. Und zum DZM? Kann mir da jemand Kabelfarben nennen, die für das Signal zum DZM Zuständig sind und in welchen Wertebereichen das Signal liegt? LG Friedrich
  10. Hallo zusammen, ich dachte das Thema wäre vom Tisch, ist es aber leider nicht. Hatte es vorgestern wieder. Im 4. Gang beschleunigt und so bei 6000rpm alles aus für 1-2 Sekunden und dann wieder an, DZM auf null, keine Fehlzündungen. Also offenbar alles tot. Wäre ein defekter Kurbelwellensensor immer defekt und nicht nur sporadisch? Zum Thema DZM: weiß jemand welches Kabel für das Signal zuständig ist? Als ich sie nach dem Winter gestartet habe lief der DZM nämlich garnicht mehr. Manchmal geht er während der Fahrt an und dann auch irgendwann wieder aus. Also offenbar ein wckliger. Ist das Ausfallen des DZM zusammen mit Einspritzung ein Problem der Spannungsversorgung des Steuergeräts oder sagt das Steuergerät auch nichts mehr wenn nur ein Wert kurz fehlt, zb von der Kurbelwelle? Dass alles unvorhergesehen auf einmal kurz ausfällt sorgt leider für einen recht großen Vertrauensverlust, grade in Bezug auf Schräglage am Gas etc. LG Friedrich
  11. Der hat offenbar nur die Hälfte meiner Mail gelesen und meinte "das ist ja doof, dass Sie Probleme mit Ihrer Batterie haben *trauriger Smiley* wir senden Ihnen eine neue zu". Mit anderen Worten: Frage nicht beantwortet.... Hätte ja sein können, dass das wegen Unterdruck in der Batterie irgendwie so aussieht oder so und sich nachher legt. Mir ging es vor allem darum das lange WE jetzt nutzen zu können und nich wieder eine Woche unproduktiv warten zu müssen. Ich hab schon ewig keinen solchen "normalen" Bleiakku mehr erstbefüllt, deswegen erinnere ich das nicht mehr, wie das neu aussehen muss
  12. Moin Gemeinde, ich hab heute zwei Batterien geliefert bekommen, die beide oben seitlich eingedrückt waren. Habt ihr das schonmal gesehen und ist das normal? Soll sich das ausbeulen wenn die mit Säure befüllt werden oder was ?
  13. exakt das ist mein Plan. Ich hab nur keine 1098-Felge und brauchte daher die Daten. Müsste so mit kleinstmöglichem Winkel für beide Felgen passen... falls jemand eine Vorlage möchte aber ist noch nicht gebaut und somit nicht bestätigt. Ist nur auf Basis der Daten, die ich bekommen hab. Bestätigung kommt in 1-2 Wochen (alles nicht normgerecht bemaßt und gezeichnet; ist schon zu lange her...)
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.