-
Posts
23 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by LetzteRille
-
Passt das Icon Heckteil an die Classic?
LetzteRille replied to Uninteressant's topic in Ducati Scrambler
Hallo, das wird bestimmt passen, weil dei Rahmen gleich sind. Aber du brauchst dann wahrscheinlich einen Kennzeichenhalter mit Beleuchtung und Reflektor, wenn Du das bei Dir abbaust. -
Bremssattel hinten fest (Nichtschwimmer)
LetzteRille replied to LetzteRille's topic in Ducati Scrambler
@Stolle1989 Danke für die Info. Werde ich machen. Ich dachte die sind irgendwie fest verheiratet, da man die auch nicht einzeln kaufen kann, sondern als ein Artikel geführt werden. -
Hallo, der TÜV wurde mir - zu Recht - verweigert: Bremsscheibe hinten zu dünn (3,2 von min erlaubten 3,5 mm) sowie auch die Bremsbeläge mit 1 mm. Bei km-Stand ~ 26.800 und bei ~ 24.000 war der große Kundendienst. Da frage ich mich, warum der Händler da nichts gemacht hat, die dürften da ja schon ziemlich runter gewesen sein. Künftig werde ich da auch besser acht geben und nicht nur Licht, Hupe und Profiltiefe vor der TÜV-Fahrt testen. Nun gut, neue Scheibe und Beläge bestellt und eingebaut. Dabei habe ich dann gemerkt, dass der Sattel fest ist. Der sollte ja schwimmend sein und sich mit der Hand bewegen lassen. Mit der großen Rohrzange konnte ich den Sattel in Position bringen, damit überhaupt der hintere Bremsbelag reingeht. So richtig schwimmen tut er aber nicht. Kann man den Bremssattel mit Bremssattelhalter revidieren (gangbar/schwimmend machen), oder kauft man tatsächlich einen Neuen für ~ 240,- EUR? So nebenbei. Ich bremse eigentlich sehr wenig und mache das überwiegend mit der Motorbremse. Deshalb hat es mich auch gewundert, dass die Bremsbeläge und auch noch die Scheibe runter sind. Wahrscheinlich hat da was die ganze Zeit leicht geschliffen. Anders kann ich mir das nicht erklären. Auch das der Sattel in einer Position fest war, wo es unmöglich war einen Bremsbelag mit > 1 mm Dicke einzuführen - der Sattel ist einfach viel zu weit rechts "festgefressen" gewesen. Frage dazu: Hat das auch schon jemand gehabt und wenn ja, bei welcher km-Leistung? Hier mal zwei Bilder. Unten wo die neuen roten Bremsbeläge drin sind sieht man sehr schön, dass der Ausschnitt für die Bremsscheibe unterhalb der Bremsbeläge (also der im Bremssattelhalter) viel weiter links ist - also der Sattel zu weit rechts ist.
-
Also zwischen 900 und 1.100 ist wohl für den 24.000er normal. Desmoservice mit Riementausch und Ventile prüfen/einstellen ist sicher eines der größten Posten auf der Rechnung. Prüfen ist gleich gemacht, aber wenn korrigiert werden muss dauert es eben viel länger. Die Filter, Öl und Bremsflüssigkeit ist dabei eher Pillepale. Na ich werde es bald genau wissen, ich komm ja dem nicht aus. Dann werde ich es berichten.
-
Hat schon jemand einen 24.000er machen lassen? Was zahlt man da so? Danke.
-
Ich hatte mir schon mal die Batterie fast leer gezuzelt, weil ich den Schlüssel zu weit umgedreht hatte. Würde Dir die Funktion gerne abgeben wenn ich könnte. 😉
-
Ducati Scrambler: ab Modelljahr 2015 (Reparaturanleitungen) Taschenbuch Verlag: bucheli ISBN-10: 3716822256 ISBN-13: 978-37168222 Lange gesucht und vor kurzem endlich gefunden/verfügbar.
-
Hat jemand Erfahrung mit vorne kleinerem Rad?
LetzteRille replied to LetzteRille's topic in Ducati Scrambler
Hallo Mickey, ja, die läßt sich schon ums Eck jagen. Aber der Radius kommt mir persönlich weiter vor wie mit anderen Motorrädern. Luftdruck passt. Ich hab allerdings einen Michelin Pilot Road 3 drauf. -
Hallo, hat eigentlich schon einmal jemand von Euch auf der Scrambler vorne eine kleineres Rad verbaut? Ich hab irgendwie das Gefühl, dass durch das größere Vorderrad bei Kurvenfahrten die Maschine einen größeren Radus benötigt als mit anderen Mopeds, die gleich große Räder haben oder z.T. sogar vorne ein Kleineres als hinten. In den Kehren ist das manchmal richtig nervig wenn man soviel Platz braucht um ums Eck zu kommen.
-
Och menno :-( Danke für den Hinweis.
-
@fahrradheld: Hast natürlich recht. Habe heute nochmal Fotos gemacht und diese ausgetauscht. Jetzt sind sie heller.
-
@scduc803 Genau deshalb hab ich die Mehrkosten bei der Neuanschaffung in Kauf genommen. Die Icon hört sich zwar im Gegensatz zu so manchen Japaner wirklich gut an, die FT hat aber nochmal nen kräftigen Bums mehr für die Ohren. Alleine das vom Gas gehen und dann dass Nachböllern ... das könnte ich Stundenlang hören.
-
Eigentlich wollte ich ja an der Scrambler nichts umbauen, weil mir die so wirklich gut gefällt. Aber von hinten fehlte immer irgendwas. Außerdem sind Sitzbank und Rücklicht permanent vollgesaut. Also habe ich mir den hinteren Kotflügel gekauft und montiert. Ich finde, es sieht besser aus. Dieses optisch insektenhafte am hinteren Blinkerpaar ist damit Geschichte. Hier ein paar Bilder von vorher und nachher: Bei dem Umbau wird die Blinkerhalterung entfernt und gegen den Kotflügel ausgetauscht, an dem dann die Blinker angeschraubt werden. Umbau ist in 30 - 45 Minuten erledigt. Die Saison kann beginnen! 17.03.2016 Update - hellere Bilder
-
Hallo, meine Reifenwahl habe ich nochmal umgeschmissen und doch die Michelin montieren lassen. Bin sehr zufrieden damit. Werden richtig schön warm und kleben auch wunderbar. Anfangs dachte ich, die Straßenbereifung passt nicht ganz zur Optik, aber das sieht dann doch nicht so schlecht aus. Ist zwar immer Geschmacksache, mir gefällts. Hier ein paar Bilder: Der Mechaniker meinte das muß drauf, damit man es wegfahren kann :-)
- 42 replies
-
- lebensdauer
- haltbarkeit
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Nach 2.900 km sieht mein Profil schon sehr schwach aus. Ich glaube, dass ich mir den Metzeler Z8 genehmigen werde und hoffe auf bessere Laufleistung und mindestens so gutes Handling wie der Originale, denn der ist schon sehr gelungen. Aber Stimmen hier erzeugen schon große Vorfreude auf den Z8 :-)
- 42 replies
-
- lebensdauer
- haltbarkeit
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Du Glücklicher. So siehts bei mir aus - zweites Foto mit Hilfslinien:
- 4 replies
-
- murks
- kennzeichenhalter
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo, den für die FT, der seitlich an der Schwinge sitzt. Ich mach mal ein Foto und stell es rein.
- 4 replies
-
- murks
- kennzeichenhalter
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Erst dachte ich der Mechaniker hat einen Knick in der Optik. Dann habe ich gesehen, das Kennzeichen ist gerade gebohrt und montiert. Ein Einzelfall dachte ich, bis ich einen anderen Scrambler-Fahrer getroffen habe. Der erste Blick galt meinem Kennzeichenhalter gefolgt von einer berechtigten Schimpftriade. Werde das jetzt mal beim Händler monieren. Wie sieht das bei Euch aus?
- 4 replies
-
- murks
- kennzeichenhalter
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Sorry, aber nach so einem Statement auch noch was von Toleranz schreiben wirkt schon lächerlich. Ich kenne keinen Motorradfahrer, der den Verbrauch seiner Maschine nicht kennt. Somit bist Du ein Unikat. Und den Verbrauch kennen bedeutet nicht, keinen Spaß am Motorradfahren zu haben oder sich gar das nicht leisten zu können. Toleranz kannst Du haben, dann musst Du Selbiges aber auch reflektieren.
-
Wie dick ist ein Motorradreifen?
LetzteRille replied to Fridderich's topic in die Werkbank - Motorrad Technik
Bring den Reifen zum Reifenhändler. Ggf. kann man den noch vulkanisieren. Weiterfahren bringt Risiken. 1.) Fremdkörper können in den Schlitz rein und den Reifen ganz beschädigen. 2.) Wasser kann eindringen und wenn der Schnitt tief genug ist, können die Metallfäden der Karkasse rosten und brechen. -
Servus, für den 1.000er KD habe ich 184,40 EUR bezahlt. Die einzelnen Posten - Nettopreise zzgl. MwSt: Lohn 100,21 EUR Ölfilter 12,69EUR Unterlegscheibe 0,67 EUR Öl 39,33 EUR Scheibe 0,46 EUR Verbrauchmaterial 1,60 EUR Gruß LetzteRille
-
Servus, meine FT braucht auch 5,5 l in der Einfahrphase. Also alles unter 140 km/h. Überwiegend Überland und bergige Strecken. Jetzt hat sie den ersten KD bekommen ... mal sehen, ob sich da noch groß was ändert.
-
Servus, nach 1,5 Jahren Motorradabstinenz habe ich wieder zugeschlagen und mir eine (meine erste) Ducati Scrambler Full Throttle zugelegt. Hat zwar nur guthalb sovie Dampf wie der Vorgänger - macht aber trotzdem Spaß. Die PS und das Handling reichen locker um in den Bergen ordendlich Spaß zu haben. Die Autobahn überlasse ich gerne den Hayabusa-Fahrern. Gruß LetzteRille