Jump to content

Der Jens

Members
  • Posts

    205
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Der Jens last won the day on April 5

Der Jens had the most liked content!

1 Follower

Personal Information

  • Wohnort
    Laichingen

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Der Jens's Achievements

Enthusiast

Enthusiast (6/14)

  • Dedicated Rare
  • First Post
  • Collaborator Rare
  • Conversation Starter
  • Week One Done

Recent Badges

63

Reputation

  1. Hallo Jens,

    du hattest doch mal die Spark auf einer 900 SS i.e., ich habe dies jetzt auch und an dich deshalb die Frage, ob du andere Befestigungen genommen hast ? Mit der originalen Befestigung muß ich die rechte ziemlich weit aufbiegen, damit das Mittelrohr stabil im Krümmer steckt, dadurch steht der rechte Endtopf um einiges weiter seitlich ab als der linke.

    Danke und Grüße

    Gerd

  2. Naja - was heißt ohne Chance ? Er war bis zur drittletzten Runde auf Tuchfühlung und hat es dann gut sein lassen. Eine vernünftige Entscheidung angesichts seines Punktevorsprungs. Für den Titel muß er nicht mehr gewinnen, nur Totalausfälle vermeiden.
  3. Hast Recht, hab mich da verlesen. Na dann schaun mer mal, wo die Reise beim 2-rädrigen Motorsport hingeht. Wobei die F1 - Bernie sei Dank - ja schon immer mehr in Richtung professionelles Marketing mit Gewinnmaximierung bis zum Anschlag unterwegs war. Vielleicht / hoffentlich kapieren die neuen Besitzer, daß die Uhren bei den 2-Rädern etwas anders ticken - man wird sehen.
  4. Die WSBK gehört ja anscheinend schon zu Liberty Media. Keine Ahnung wie lange schon, aber hat es seitdem die befürchteten "Kirmes-Tendenzen" gegeben ?
  5. Der Typ hat keine Ahnung. Der Leistungsbedarf wächst mit der 3. Potenz der Geschwindigkeit, mach braucht also die 8-fache Leistung für die doppelte Geschwindigkeit (nicht die 4-fache) und 15% weniger Leistung bedeuten nur 5% weniger Topspeed.
  6. Wecken für Brötchen ist nicht spezifisch Österreichisch. Hier auf der Alb (bei den Schwaben) bestellen die Leute beim Bäcker oft einen "Lkw mit Senf" Lkw steht dann nicht für Lastkraftwagen, sondern für "Leberkäswecken" 😎
  7. Das ist ein cooler Spruch vom Alex, aber kein Hinweis auf die korrekte Aussprache des Namens Horge oder Chorge (je nachdem aus welchem spanischsprachigen Land derjenige kommt)
  8. Bei der F1 sind die Zuschauerzahlen dramatisch eingebrochen nachdem es nicht mehr im FreeTV zu sehen war. Im ersten Jahr ohne FreeTV auf ungefähr 1/6 der früheren Zahlen. Ich denke das wird bei der MotoGp und WSBK nicht viel anders sein.
  9. Ich hab mir gedacht, ich mach mal einen neuen Beitrag zu dem Thema auf ... Heute morgen auf dem Sendeplatz von Servus TV wie zu erwarten kein Sender mehr, sondern der Hinweis, daß auf diesem Platz ab dem 3.1.24 DF1 ausgestrahlt wird. Was auch immer das für ein Sender ist. Aber: Servus TV Motorsport ist momentan noch aktiv ! Wenn das so bleibt, wäre das ja die Lösung, um weiterhin ganz normal MotoGP und WSBK zu schauen. Schaun mer mal ... (Zur Info: ich habe Magenta TV)
  10. Man könnte auch die eigenen Fahrer als "Premium-Testfahrern" deklarieren und das Geschäftsmodell derart umgestalten, daß man sich selbst nicht in erster Linie als Teilnehmer der MotoGP sieht, sondern als Ausrüster, der zu Entwicklungszwecken auch selber teilnimmt. 😎
  11. Ich habe bei meiner Beispielrechnung 2 Vereinfachungen vorgenommen: 1. ich bin vom idealen Gas ausgegangen und nicht von einem realen Gas 2. ich habe die Größenzunahme des Reifens bei Druckzunahme ignoriert Der Unterschied zwischen realen und idealen Gasen spielt sich im Niedertemperaturbereich ab, weil reale Gase nicht erst bei -273°C flüssig werden, sondern schon deutlich früher. Stickstoff, mit 78% der Hauptbestandteil der Luft, z.B. schon bei -210°C. Bei den Temperaturen über die wir hier sprechen, sind die Unterschiede aber vernachlässigbar. Die Größenzunahme des Reifens bei mehr Druck ist auch sehr gering. Würde man sie berücksichtigen, ergäbe sich eine noch etwas höhere Temperatur als die von mir beispielhaft berechnete. Daß sich Temperatur und somit der Druck der Reifen innerhalb einer Rund und in Abhängigkeit vom Fahrstil etwas ändern stimmt zwar, spielt aber bei dieser Betrachtung keine nennenswerte Rolle. Generell ging es mir auch nicht darum, auf die Nachkommastelle genau die Temperatur zu ermitteln, sondern darum, zu zeigen, daß der 1 bar Druckunterschied schon von der Größenordnung her nicht stimmen kann. Ob man bei 20°C 1,6 bar in die Reifen füllt, oder bei 80°C 1,93 bar macht keinen Unterschied, die Luftmasse im Reifen ist im Ergebnis die gleiche. Der Ausdehnungskoeffizient des Mediums mit dem man die Reifen befüllt ist ebenfalls irrelevant, solange es sich um ein Gas handelt, denn die Gasgleichung gilt für alle Gase. Anders sieht es aus, wenn Du vorhast, Flüssigkeiten wie Öl, Wasser oder Quecksilber in die Reifen zu füllen. Dann würde der Ausdehnungskoeffizient eine Rolle spielen. Aber ich denke ein flüssigkeitsgefüllter Reifen wäre für die Performance eher kontraproduktiv. 😉
  12. Diese Aussage von A.H. habe ich auch gehört, aber sie steht ein wenig im Widerspruch zur Physik: In erster Näherung verhalten sich Druck und Temperatur proportional, wobei der absolute Nullpunkt die Referenz ist. Beispiel: ein Reifen wird bei 20°C auf 1,6 bar aufgepumpt, dann hat er bei 80°C folgenden Druck: 1,6 bar / 293 x 353 = 1,93 bar Mal angenommen der sanfte Fahrer bringt den Reifen im Rennen auf 70°C und 1,8 bar, dann müßte die Temperatur des Reifens vom harten Fahrer folgende sein: 343°K / 1,8 X 2,8 = 534°K = 261°C 261° im Vorderreifen, das glaube ich ja nun eher nicht. Also ich halte die Geschichte von A.H. für eine stark übertriebene Räuberpistole. Aber Druckunterschiede durch unterschiedliche Fahrstile gibt es. Zwar nicht im Bereich von 1 bar, sondern eher im Bereich von 0,1 bis max 0,2 bar, aber auch das kann ja bereits den Unterschied machen zwischen Zeitstrafe oder nicht.
  13. Echt ? Also wenn man am Ende von Start / Ziel mangels Gefühl fürs Vorderrad den Bremspunkt verpaßt, dann geht man weit, schlimmstenfalls bis in den Bereich der Auslaufzone. Wenn Dir bei 350 km/h der Vorderreifen platzt, dann wirds spannend: verzögern kann man dann kaum noch und sich auf dem Bike halten wird auch schwer so ganz ohne Grip am Vorderrad. Und ob die Kombi einen 350 km/h Rutscher aushält, das wage ich zu bezweifeln, das dürfte zu üblen Abschürfungen und Verbrennungen führen. Wenn mans überlebt. Ganz ehrlich: Deine Aussage ist komplett daneben ! 👎
  14. Naja - es geht halt darum, daß ein Reifen bei zu wenig Druck zu heiß werden und platzen kann. Also ein Sicherheitsrisiko. Anders ausgedrückt: mit dem Druck, der dem Fahrer das meiste Gefühl liefert, ist der Reifen leider nicht standfest.
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.