Hallo nochmal,
nu ist ja schon einige Zeit vergangen und einige Kilometer sind mit dem PCV geschruppt.
Besagte Datenblätter hab ich nie erhalten und ein paar Infos bräuchte ich auch noch... =/
Meinem Gefühl nach, läuft sie noch immer ein wenig zu fett, ist aber nur gefühlt, kanns nicht nachweisen.
Und seit neuestem habe ich folgendes Phänomen, dazu eine kleine Vorgeschichte...
Wir waren im Raum Weimar im Urlaub auf 2 Rädern unterwegs. Auf der Rückreise hat es jämmerlich geschüttet und alle waren klitsch nass
Um uns ein wenig aufzuwärmen haben wir an einer Tanke gehalten und auch gleich frisch Treibstoff eingefüllt. Getank habe ich +98 Octan an einer Einsiedler
Zapfsäule... (weit und breit keine Auto) Dann ging das dilemma los. Hobel an und weiter... Nach knapp einer Minute kam meine Motorkontrollleuchte UND bei
~ 4000 - 4500 UPM ging nix mehr! nur noch gestotter und kein Durchzug! Meine Vermutung lag zu dem Zeitpunkt bei schlechtem Sprit... Wer weiß wie lange
das Zeugs da schon drin war!? Naja bis zu Heimat haben wir es dann noch geschafft. Nach 2 erneuten Tankfüllungen mit V-Power ist zumindest die Motorkontrolleuchte
wieder dunkel . Aber dennoch hatte meine beste Probleme bei 4000 - 4300 upm. Mittlerweile (ca. 600Km später) habe ich das Phänomen mit dem Leistungsloch
bzw. rüttel / stotter Problem nur noch wenn Sie kalt ist. (am stärksten im ersten und zweiten Gang) Wenn die Gute warm ist, ist alles i.O.
Habt ihr eine Ahnung, woran es liegen könnte?
Kerzen habe ich schon gecheckt, schön trocken und leicht braun. Steckverbindungen habe ich auf Wasser auch kontrolliert.
Ich bin für jeden Rat Dankbar!
Und eine zweite Frage hätte ich auch noch, kennt jemand eine gute Mopedschmiede im Raum Salzlandkreis / Harz.
Ich würde gerne mal meine Mappings kontrollieren lassen. Gemacht wurden meine Maps in Dessau, aber irgendwie ist das Vertrauen dort nicht mehr gegeben...
Besten Dank und Grüße