Jump to content

BastiMBln

Members
  • Posts

    132
  • Joined

  • Last visited

Personal Information

  • Name
    Basti
  • Wohnort
    Berlin
  • Moppeds
    Monster 620ie; S2R1000

BastiMBln's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • Week One Done
  • One Month Later
  • One Year In

Recent Badges

10

Reputation

  1. Lass es mich wissen sofern Du eine Lösung gefunden hast... Schönen Abend noch, Basti
  2. Hi Benni, die 1100S hat aber keine Schmiedefelgen...und eine Lösung bzgl dem Tachoantrieb ist bis dato noch nicht gefunden Basti
  3. Ja ich weiß, habe aber hier noch M4-Monos und überlege halt diese zu verbauen...mich wurmt das halt nur mit dem Tachoantrieb in Verbindung mit meinen vorhandenen Schmiederädern. Verstehe immer noch nicht so ganz, wie Du das bei dir gelöst hast ... Nacht, Basti P.S. die Scheiben der Monster haben 320mm
  4. Hi, Bremsscheiben wären kein Problem, habe noch 5-Lochscheiben mit einem 10'er-Offset (werden so auch z.B.in der M1100 und Multi1200 mit Showa-Gabel verbaut) Gabel soll wohl eine Showa der 748S oder 996/998 werden. Ich spiele aber auch mit dem Gedanken eine Gabel mit Radialfüßen zu verbauen...aber bin mir diesbzgl noch nicht sicher (glaube wäre ein Stilbruch oder was meint ihr?)
  5. Danke für deine Antwort, nur verstehe ich dabei nicht ganz, wie die Felge mit den fehlenden Nuten die Tachoschnecke antreiben soll!? Hast Du ggf Bilder von deinem Projekt, die dies verdeutlichen?
  6. Ja, bin schon seit Tagen am Durchforsten...mir gehen aber allmählich die Ideen bzw Suchbegriffe aus Na mal gucken, vlt hat ja noch wer eine zündende Idee Basti P.S. von Koso gibts was, aber leider andersherum (Tachoschnecke > Digitalsignal)
  7. Ok, schon einmal danke für deine Antwort... Ich würde den Originallook vom Cockpit aber gern beibehalten wollen, stecke somit also in einer Zwickmühle ;0( Habe an meiner Monster ja das Motogadged Motoscope Pro verbaut > fetzt schon, aber sowas (digital) passt m.M. nach nicht an die heilige 916 (996/998) Gruß Basti
  8. Guten Tag... Ist es mittlerweile möglich, bzw jemandem gelungen, den Tachoantrieb (wie original am VR der 916ér-Baureihe) in Verbindung mit einem Schmiederad einer Hyper S zu betreiben? Ich spiele aktuell mit dem Gedanken, mir noch ein SBK aus der 916ér-Reihe in die Garage zu stellen. Grund der Frage ist folgender: Ich habe noch einen frisch pulverbeschichteten Schmiederadsatz einer Hyper S, welchen ich eigtl ungern verkaufen wollen würde. Dieser soll dann auch an der Zukünftigen verbaut werden. Sind noch andere Hürden zu bewerkstelligen, die ich nicht bedacht habe? (Bremsscheiben ist klar...) Danke vorab für Infos und auch Anregungen... Basti
  9. Bei der alten Monster passt noch die Ö der PaulSmart...(axiale Bremssattelaufnahme) Ansonsten ist die von den Maßen gleich (Klemmung 50/54mm) Das gilt ab der Monster 600 bis zur heutigen EVO-Monster Bj 2013 Basti P.S.die Ö der PaulSmart mit den axialen Gabelfüßen ist aber so selten und schwer zu finden wie das Bernsteinzimmer
  10. Nur die Ö der M1100S (was Seriengabeln angeht) Gruß Basti
  11. Genau, denn immer wenn Du durchs Dorf knatterst ist der TV-Empfang wech ... Frag mal Juri, der kann da nen Lied von singen ;o))
  12. Hast Post bzgl.der Behälter... Gruß, Basti
  13. @ Chris Habe heute das Glück gehabt, mal die Schellen eines Kumpels zu montieren (PR-Pumpen) ... und es passt. Befestigungslöcher sind auf einer Linie Also, wer zufällig was hat möge sich bitte melden ;0) Gruß, Basti
  14. Ok, gut zu wissen ;0( Also keine günstigere Alternative ;0) Gruß und danke, Basti
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.