Jump to content

Timthaler

Members
  • Posts

    3
  • Joined

  • Last visited

Timthaler's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation

  1. Hallo Zusammen, erstmal vielen Dank für die Tipps. Also, ja, die Pumpe meldet sich deutlich vernehmbar beim Schlüsseldreh. Sogar wenn ich ihn wieder zurückdrehe, macht sie Geräusche. Hab ich tatsächlich so bewusst noch nie wahrgenommen. Benzinfilter: Wusste garnicht, dass der existiert. Also weder gereinigt noch gewechselt. Ran an den Speck. Schön ist, dass ich bisher kein Reparaturhandbuch brauchte. Die GT1000 ist mein erstes neu gekauftes Motorrad, sonst war eine Reparaturanleitung immer das erste was ich mir zu einer Kiste besorgt habe, weil alt und vernachlässigt, wie das so ist wenn man für wenig Kohle einen fahrbaren Untersatz an Land zieht, der erstmal überholt werden möchte, bevor man sich damit ernsthaft auf die Straße traut. Alles was ich bisher gemacht hab an der Ducati waren Wartungsarbeiten, Bremsflüssigkeit, Kette spannen, neue Reifen, bisschen Fett auf den Gaszug an der Drosselklappe, ... Weniger schön ist, dass der Händler, den ich kürzlich wegen einer Reparaturanleitung angeschrieben habe, es nicht einmal für nötig befand, auf meine Mail zu antworten. Wenn einer eine hat, bin ich also ein dankbarer Abnehmer :-) Allerdings hab ich eine Reparaturanleitung für die 750 und 900 SS....hm, ja, da ist er ja, der Filter. Sollte kein Problem sein, auch nicht der Funktionstest für die Pumpe, danke für den Tipp mit dem gelochten Deckel + Behältnis an dieser Stelle. Aber heute nicht mehr.....und dann mach ich ein paar Tage Urlaub.....ich melde mich Mitte September wieder, dann bin ich etwas schlauer. Bis dahin also und gute Grüße, Tim
  2. Hallo Stefan, ich kam für den Tüv nun auch in die Verlegenheit, neue Reifen zu brauchen und war erstmal ein wenig konsterniert, dass man die Pilot Classic für die GT1000 garnicht mehr bekommt. Na egal, ich habe mich dann ein wenig umgeschaut und mich entschieden, den Metzeler TL Roadtec 01 vorne und hinten drauf machen zu lassen. Ist nicht die billigste Alternative, aber da sie bei mir eher lange halten weil ich vergleichsweise wenig fahre (knapp 1000 km pro Jahr), wollte ich die modernsten nehmen.... Also bisher bin ich sehr zufrieden damit, habe sie aber im Regen noch nicht gefahren. Da das aber eine der Stärken des Modells sein soll, fürchte ich hier keine Überraschungen. Wenn es Neues dazu gibt, werde ich es euch wissen lassen :-) Grüße, Tim
  3. Hallo Zusammen, das ist mein erster Post, drum ein paar Daten in Kürze: Ich fahre seit Juni 2006 eine GT1000 in grau, allerdings nicht viel, sie hat jetzt knapp 9000 km runter. Ich bin 50 Jahre alt, komme aus dem Südschwarzwald, und habe schon einiges geschraubt und auch wieder zusammengebaut :-), u. anderem das Motorrad, das ich vorher hatte (eine Suzuki GSX750 von Bj. 80....). Die Kiste ist komplett original, abgesehen vom nachgerüsteten Gepäckträger. Neulich war ich unterwegs, auf der Rückfahrt leuchtete das Tanklämpchen kurz, ging dann aber wieder aus. Ich kam bis nach Hause ohne Stress. Motorrad abgestellt, alles wie normal. Ein paar Tage später wollte ich wieder los, aber die Mühle wollte nicht anspringen, will sie auch trotz voll geladener Batterie nicht. Anlasser dreht einwandfrei, Elektronik-Check beim Rumdrehen des Schlüssels wie normal, keine Warnmeldung oder so. Sprit habe ich vorsichtshalber nachgefüllt, weil ich dachte erst, vielleicht liegt es daran. Ich hab aber den Eindruck, es kommt gar keiner an. Nach ein paar Startversuchen hab ich mal eine Zündkerze rausgedreht, da war nichts feucht, roch auch nicht nach Sprit. Kerzengesicht einwandfrei, nicht verrußt oder so oder übermäßig Belag. Die Kiste muckst nicht, drehen schon, aber keine Zündung. Das war noch nie da, auch nicht wenn sie über den Winter stand. Verschiedentlich habe ich schonmal gelesen, dass es Probleme mit der Benzinversorgung gibt, aber zumindest äußerlich kann ich keinen Mangel feststellen (lose Schläuche, Benzinverlust oder so). Zündfunkentest habe ich noch nicht gemacht, habe irgendwie Berührungsängste mit dem modernen Elektronikkram und Bedenken, durch unbedachtes Handeln irgendeinen horrend teuren Chip ins Nirvana zu schicken.... Ich habe irgendeine Tücke der Elektronik im Verdacht. Nun habe ich gedacht, vielleicht kennt einer von euch die Situation und weiß einen guten Rat (Wie testet man z. B., ob die Benzinpumpe tut? Automatische Verweigerung des Dienstes nach 10 Jahren ohne Händler-Kontakt?...) Danke vorab schonmal für ein paar Denkanstöße und Grüße, Tim
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.