
duc34
-
Posts
76 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Posts posted by duc34
-
-
vor 19 Stunden schrieb Moin:
Nur wenn man weiß, welcher der beiden Magneten der Alu-Magnet ist. Und welcher der für Eisen.
Alumagnet könnte ich ausleihen.vor 19 Stunden schrieb Moin:
Ich bleib dabei: Alu -
Alu
Ein Magnet kann Gewissheit bringen. -
Was ist hier denn los?
-
Ahoi zusammen,
warum nicht den stehenden Zylinder als Luftpumpe nutzen?
siehe -> Bart Crauwels ducati
Beste!-
1
-
2
-
-
Wie ist es ausgegangen?
-
Ahoi zusammen,
zwar ancheinend bei diesem Problem spät, aber als Info: das Cagiva Forum gibt es noch
http://www.alexfischer.de/Beste!
-
Ahoi,
ich meine mich dran zu erinnern, dass die nach rechts gehören, ist aber zu lange her.
Steck die doch einfach locker zusammen , ist ja schnell gemacht. Dann kann man es evtl am Federbein (der Ausrichtung in den Kugelköpfen) sehen.
Der LuFi-Kasten wird von den Befestigungspunkten her schlecht oder gut passen.
Beste! -
Ahoi!
Sieht mir nicht nach nem Serienteil von Ducati aus.
Könnte von Johannes Gaske sein
https://www.metall-bildner.com/alutanks/Da mal runterscrollen bis Stahl Alu Guzzi Stahltank
Beste -
-
Ahoi und willkommen!
Wenn du eine ST suchst, schreib mir mal eine PN mit deinen Vorstellungen.Beste,
Ahab -
Ahoi,
zu Gewichten hier mal schauen:
Beste,
Ahab
-
Ahoi zusammen,
da gibt's doch bestimmt schon was im 3D-Druck
-
Ahoi zusammen,
weil genau das Beschichten von ALUfelgen zur Zeit bei vielen Prüfstellen und den Streckenposten ein Thema ist, würde ich zum lackieren raten.Grund: Beim Pulvern werden hohe Temperaturen in das Material eingebracht, die die Eigenschaften beeinflussen.
Auch beim chemischen Entlacken wird zum Teil schon mit hohen Temperaturen gearbeitet. Sollen die Felgen vorher gestrahlt werden, istdie materialabtragende Komponente schwierig.
Ein guter Prüfer/Polizist erkennt eine beschichtete Felge.
Einfach mal zum Thema die Suchmaschine bemühen.
Beste!
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Reparatur.Felgen.pdf -
Ahoi,
hastemal ein Foto?
Beste! -
vor 7 Stunden schrieb Michi0409:
Wie ist dein weiteres Vorgehen? Ich würde mir warscheinlich jetzt nochmal einen anderen Regler besorgen und nochmal testen.
Ahoi,
genau das habe ich getan, und den gleichen Regler nochmal bestellt, Ergebniss: gleiches Schadensbild.
Ich werde versuchen beide umzutauschen.
Da scheint es bei dem gemeinsamen Anbieter eine schadhafte Charge an Reglern zu geben.
Beste!
-
Ahoi!
Ich dachte schon, ich wäre damit alleine.
Ich habe das selbe Phänomen:Ein neuer 2-Phasen Regler, nur das rote Kabel, das Schwarze und für die Ladekontrolleuchte angesteckt und es brennt die Kontrolleuchte.
Zündschloss auf "ON", die Ladeleuchte geht aus. Ob die gelben Kabel von der Lichtmaschine angesteckt sind oder nicht, hat keinen Einfluss.
Motor hab ich gar nicht angestellt.
Die erste Vermutung war ein Fehler im Zündschloss.
Habe das ganze an vier Moppeds quergeprüft, immer gleich.
Der Schaltplan sagt, das die Birne im Cockpit über die Zündung mit Strom beaufschlagt wird, Masse sollte dann über den Regler geschaltet werden.
Ich vermute, der Regler ist falsch verpolt und liefert über das rote Ladekabel (geht ja direkt auf Batterie +) Strom auf das Cockpit.
Was für einen Regler hast du verbaut?
Beste!-
1
-
-
Ahoi!
Vielleicht einfach eine Fußdichtung bei SD bestellen?
Beste -
Ahoi,
ich hab gerade den Dichtungssatz verbaut:https://www.stein-dinse.com/de/bremssattel-reparatur-satz-p4-30-34-c/item-2-1429651-20279915-.html
Fotos von der SL wären schön.
Beste!
-
Ahoi zusammen,
eine Plug&Play Lösung gibt es hier nicht.
Lemmy's Kumpel muss sich also die Frage stellen, wie weit er gehen will, bzw. welche technische Möglichkeiten er zur Verfügung hat.Die Felgen aus der späten 900 SSie sind der beste Ansatz. Das HR kann man, wie schon oben beschrieben, 1:1 tauschen (17er Achse).
Die Vorderradfelge kommt mit 25er Achse und Tachoantrieb (hat die 1000er nicht).
Wenn ich mich richtig erinnere, hat der Themenersteller aus dem Duc-Forum damals eine Ebene höher angesetzt und die Gabel aus einer SSie verbaut.Damit waren alle Lagerprobleme erschlagen. Je nachdem was die 95er SS von Lemmy's Kumpel hat, bedeutet das evtl auch den Wechsel der Bremssättel.
Beim Tachoantrieb für die 25er Achse gibt es verschiedene Übersetzungen, also Obacht.Ich stecke gerade in einer ähnlichen OP bei meiner 92er SL.
Ich habe einen Felgensatz aus einer 900 SSie gekauft.Ich möchte allerdings beim Frontend möglichst viele originale Teile erhalten (Gabel, Bremssättel), daher habe ich einen etwas anderen Weg eingeschlagen:
Die Bohrungen in beiden Gabelholmen bei der SS sind 25mm (links ohne Gewindebuchse). Ich hatte noch die HR-Achse + Mutter aus einer ST hier liegen, die ist ebenfalls 25mm.
Wenn man das provisorisch zusammen steckt, bekommt man ein laufendes VR.
Es gibt aber natürlich noch Herausforderungen:Die Achse ist um 60mm zu lang. Das einkürzen ist kein Problem, aber das passende Gewinde für die Mutter links aussen zu schneiden? Schneideisen für M25x irgendwas hat nicht jeder. Könnte aber auf einer Drehbank hergestellt werden.
Die normalen Steckachsen ziehen durch den Absatz in der Achse alles ab dem rechten Radlager nach links. Durch die ST-Achse wird auch der rechte Gabelholm mit angezogen, die Gabelholme würden also verkanten. Es braucht hier rechts am VR eine genaue Distanzhülse, das alles schön mittig in den Bremssätteln läuft und die Gabelholme nicht verspannt werden.
Beste!
Ahab-
2
-
-
Ahoi,
Scheinwerfer gibt es anscheinend für 70,- bei SD.
https://www.stein-dinse.biz/product_info.php?products_id=119376
Beste!-
1
-
-
Ahoi zusammen,
die Saison geht ja bald schon wieder los, da muss man schon mal die Termine ordnen.
Im Norden gab es in den Jahren vor dem grossen C verschiedene Motorradtreffen mit Schwerpunkt "Italo".
Was ist aus denen geworden?
Früher ging meine Saison mit dem Frühstück in Petershagen los. Gibt es da wieder einen Termin?
Visbek findet ja seit einigen Jahren schon nicht mehr statt. Was ist mit der Nachfolgeveranstaltung in Dötlingen?
In Nortmoor bei Leer war auch immer eine Veranstaltung, was ist daraus geworden?
Was macht der Bremer Italo Club dieses Jahr?Beste!
-
Ahoi,
der Rechner für die Einspritzung der DB2SR kommt von TDD, das ist wohl eine kleine italienische Firma, die sich hauptsächlich im Rallysport aufhält.
Im englischen Bimotforum hat mal jemand selber einen Rechner für die DB2SR erfolgreich entwickelt. Leider ist das Forum seit Wochen nicht mehr erreichbar.
Du könntest die bei Armin Schneider vorstellig werden, oder bei BimotaClassicParts mal anfragen.
Beste!
Ahab-
2
-
-
Ahoi Charly,
sechs Jahre alte Riemen würde ich auf jeden Fall als erstes erneuern. Das Geld ist gut investiert, und man ist auf der sicheren Seite. Ein Kopfsalat durch einen gerissenen Riemen ist teurer.
Bei den Modellen ist ein Blick in den Tank wichtig --> Rost.
Die Stehbolzen scheren auch mal ab.
Die Schwinge neigt vorne am Achsbolzen zu Rissen.Die Schrauben vom Kettenblatt lösen sich und fräsen sich dann in die Innenseite der Schwinge --> Loctite oder Drahtsicherung oder beides
Der Rahmen reisst gerne vorne am Lenkkopf.
Bei der Standzeit könnte der Vergaser nach einer Reinigung verlangen.
Die Batterie könnte auch tot sein.
Der Stecker von der Lichtmaschine zum Regler korrodiert gerne.
Ersatzteile bestelle ich i.d.R. bei Stein Dinse.
Ansonsten ein sehr schönes Motorrad!Beste,
Ahab
Stell mal Fotos ein! -
Ahoi zusammen,
das hier hat sich erledigt, bin fündig geworden.
Beste!
P.S.: wie kann ich diese Suchanfrage aus dem System löschen?
Italofrühstück Greven - 22.06.2025
in Allgemeines
Posted