Mein Highlight an Technik-Unverständnis war folgendes:
Ich habe meine 1199R nagelneu vom Händler geholt und auf dem Weg nach Hause schon gemerkt, dass irgendwas mit dem Getriebe nicht stimmt. Beim Hochschalten hing zweimal hintereinander der fünfte Gang „fest“, d.h. es ging nicht in den sechsten Gang weiter. Ich musste erst wieder in den vierten zurückschalten, bevor es dann wieder ordentlich ging.
Antwort vom Ducati-Händler „weiterfahren, beobachten“.
In den nächsten Wochen ging das weiter. Erst blieb nur der fünfte Hang hängen, dann auch der vierte. Irgendwann flog der vierte Gang dann mal beim beschleunigen raus ... irgendwo ins nix ...
Antwort vom Händler „gucken wir beim 1000km-Service nach“.
Auf meiner Fahrt dahin ist der vierte dann mal wieder rausgeflogen, aber nicht ins nichts, sonder in den fünften. Hat richtig geknallt.
Und jetzt zum Highlight: Der Meister in der Werkstatt meinte, dass da die Schwinge an die Schaltstange kommen würde und dann hat er eine Furche in die Schwinge geflext.
Ich beschreibe das als Technik-Unverständnis, weil man bei der Italienerin ja den Schwingendrehpunkt ja verstellen kann. Hätte man zur Probe ja einfach runterdrehen können.