kannix 0 Posted July 16, 2018 Report Share Posted July 16, 2018 Hallo, da ich neu hier bin, stelle ich mir erstmal kurz vor. Ich bin Student und habe mir mit viel viel Arbeit vor 3 Jahren meinen Traum einer 899 Panigale erfüllt. Jetzt arbeite ich quasi um sie mir leisten zu können Aber leider macht sie mir jetzt immer öfter Probleme. Ich habe Sie immer brav zum Service gebracht, teilweise sogar 2x im Jahr. Trotzdem geht immer irgendwas kaputt. Erst musste ich den Lüfter für die Kühlung machen, dann musste der Sensor für die Ganganzeige gewechselt werden und letztens waren es die Map Sensoren, alle beide. Jetzt verliert sie auf einmal Öl. Ich habe mal 3 Bilder angefügt, damit sieht man wo. Es ist auf der rechten Seite, wenn man quasi einfach hinten in den Motor rein schaut und rechts wenn man einfach an dem Bremsflüssigkeitsbehälter vorbeischaut. Wenn ich den Motorabstelle und schaue, sehe ich nichts was da jetzt rausläuft. Ich sehe nur, dass sie eine kleine Pfütze in der Kerbe bildet wenn ich sie stehen lasse. Außerdem kann ich nach direktem abstellen ein paar Bläschen erkennen die an dieser 'Goldenen' Metallplatte, welche aus dem Motor herausragt, blubbern. Meine Frage jetzt, ist das die Zylinderkopfdichtung? Und wie kann es sein, dass sie dort bereits nach knapp 14500km kaputt ist? Ich konnte schon feststellen, dass mein Händler, bzw. die Ducati Werkstatt die den Service gemacht hat, beim letzten Service zu viel Öl eingefüllt hat, aber deshalb geht doch nicht eine ZKD kaputt oder? Da jetzt nach 5 Jahren sowieso der Desmo Service Fällig ist, würde ich es einfach in einem Zug machen. Wenn ich das richtig verstanden habe wird dort der Motor auch teilweise für aus einander genommen. Und falls das schonmal jemand hatte, was könnte mich der Spaß kosten? Ich habe Angst das ich die Reparatur nicht ohne weiteres stemmen kann und die Saison dann für mich gelaufen ist :( Entschuldigt diesen ewigen Roman, ich habe versucht mich kurz zu fassen! Vielen Dank! Quote Link to post Share on other sites
nemo 45 Posted August 13, 2018 Report Share Posted August 13, 2018 Hallo! Habe auch eine 899, die ich aus einem Motorschaden wieder aufgebaut habe, allerdings wird diese nur auf der Renne bewegt. Schäden hatte sie im Prinzip bis auf den Pleullagerschaden bisher keine und der kommt bei normalem Straßenbetrieb quasi nie vor. Etwas zuviel Öl (leicht über Schauglas) macht nichts, über ein Liter mehr kann natürlich Undichtheiten provozieren. Kaputt geht da nichts, weil das Öl tief unten in der Coppa Bassa steht, nur die Funktion der Kupplung wird beeinträchtigt. Das könnte auch die Dichtung des großen Kupplungsdeckels sein, müsste man mal säubern und genau beobachten. Dieser wird mit Dichtmasse montiert. Wenn es blubbert und mit Wasser vermischt ist, wird es aber wahrscheinlich die Kopfdichtung sein. Dass das sehr selten vorkommt, hilft dir natürlich jetzt nicht. Für das Ventile einstellen bzw. sog. "Desmoservice" muss außer Tank, Kühler und den Ventildeckeln nicht viel abgebaut werden, für das Wechseln der Kopfdichtung des stehenden Zylinders schon, da dort der Rahmen dranhängt. Das ist also schon ein Unterschied, obwohl es auch nur 4 Muttern auf Stehbolzen und ein Kompaktstecker sind. Wenn du das nicht selber machen kannst, wird es teuer. Beim Selbermachen wäre ein durchschraubtes WE und ein niedriger Betrag für Dichtung und Kleinteile nötig, aber ich kenne jetzt außer mir auch niemanden, der seine Pani selber schraubt (meine Erfahrung: es ist viel einfacher, als alle behaupten). Teile wie den Lüfter kann man übrigens oft sehr preiswert gebraucht bekommen, da der bei einem Racekühler abgebaut wird. Quote Link to post Share on other sites
Robert89 10 Posted August 18, 2018 Report Share Posted August 18, 2018 Aber das ist doch nicht die Zylinderkopfdichtung sondern die Zylinderfußdichting ? Einige Panis haben an der Zylinderkopfdichtung „geschwitzt“ weil es da einen Hitzestau gab wegen der Plastikverkleidung. Quote Link to post Share on other sites
nemo 45 Posted August 26, 2018 Report Share Posted August 26, 2018 Am 18.8.2018 um 15:58 schrieb Robert89: Aber das ist doch nicht die Zylinderkopfdichtung sondern die Zylinderfußdichting ? Du verwechselst hier Einiges! Die Pani hat keine Fussdichtung in dem Sinne wie z.b. ein Testastretta! Die Laufbuchsen sitzen im Motorgehäuse und werden mit O-Ringen abgedichtet. Das was da zu sehen ist, ist die Zylinderkopfdichtung! Das, was du sicher meinst, ist die Ventildeckeldichtung, die sitzt wie der Name sagt, oben unter dem Deckel. Dort kann es aber auch schon mal schwitzen, stimmt. Nur ist das wesentlich einfacher abzustellen. Quote Link to post Share on other sites
heisenberg.021 0 Posted January 1, 2019 Report Share Posted January 1, 2019 Nemo liegt da richtig, Problem ist die Ventildeckeldichtung. Hatte an meiner 899 genau die gleichen Stellen mit Öl. Das Problem verschlimmert sich mit der Zeit, ist allerdings selbst zu reparieren wenn man nicht grade zwei linke Hände hat. Kannst ja schreiben, falls das Thema noch aktuell ist. Dann kann ich auch gern nochmal beschreiben wie du da vorgehen musst. Quote Link to post Share on other sites
Ducati Meistro 0 Posted January 26 Report Share Posted January 26 Hallo ihr Super Schrauber.. Also Der 1 isch Baecker und Der andere isch halt Mechaniker.. Darum macht man 3.5 Jahre eine Ausbildung.. Mit euerem... Halb Wissen besser man laesst dir Finger weg.. Gruesse Meistro Agostini Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.