Jump to content

Vossi

Members
  • Posts

    12
  • Joined

  • Last visited

About Vossi

  • Birthday 11/03/1990

Personal Information

  • Wohnort
    Hamburg
  • Moppeds
    Streetfighter 848 2015

Vossi's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • Week One Done
  • One Month Later
  • One Year In

Recent Badges

10

Reputation

  1. Hallo liebe Forumsgemeinde. ich habe folgendes Problem mit meiner SF 848. Ich habe mir im April diesen Jahres einen PC5 mit O2-Optimizer eingebaut und das ganze auf einem Prüfstand für die Termignoni Titan Tüten, sowie K&N Luftfilter abstimmen lassen. Wir haben damals schon auf dem Prüfstand während der Einstellarbeiten festgestellt das bei Volllast und auch nur bei Volllast ab ca. 7000-8000 U/min bis zum Begrenzer, der Motor Aussetzer hat bzw. fühlt es sich nicht wie ein richtiger Zündaussetzer an, sondern eher ein kurzes Zucken als ob die DTC regelt. Wir haben dann vermutet das es auf einen internen Fehler im PC5 zurückzuführen ist. Diesen habe ich dann nach langem betteln von meinem Händler gegen ein neues Gerät getauscht bekommen und ihn erneut absolut nach dem Verlegeschema welches Dynojet beschreibt verbaut und angeschlossen, die Abgestimmte Map installiert und jetzt am Wochenende probegefahren. Immernoch der selbe Fehler:grmpf: Selbst mit ZeroMap und ausgebautem O2-Optimizer ist der Fehler da. Er verschwindet erst wenn ich den PC5 ausbaue. Hat einer von euch schon mal etwas ähnliches gehabt, oder eine Idee zu meinem Problem. Ich würde mich riesig freuen. Es handelt sich um eine SF 848, Baujahr 03/2015 mit knapp 7000 km.
  2. Guten Abend Kollegen. Frohe Ostern gehabt zu haben! ich wollte jetzt mal berichten. Und zwar habe ich vergangenen Donnerstag meinen Powercomander V mit O2 Optimizer erhalten. Also gleich am Samstag die Geschichte verbaut, war in 45 min. erledigt. Computer angeschlossen, Funktion und vorhandene Map geprüft und geändert. Denn bei der SF 848 soll im Bereich von 0-19% Gasstellung und 0-5250 U/min ein Wert von 10 ind die Map geschrieben werden, wenn mit O2 Optimizer gefahren wird. Also ich Werkzeug in die Garage gefeuert, rein in die Kombi, Frau sauer und los gehts. Ich muss sagen, der Bock läuft echt richtig gut;), kein klingeln, kein kleckern, kein Rucken. Habe dann aber heute bei der Firma Moto Differenza in Hamburg angerufen da ich doch gerne mit einer auf dem Prüfstand abgestimmten Map fahren möchte und nicht mit irgendeiner Map die zwar ür meine verbauen Komponenten ist, aber keiner weis, wer sie erstellt hat. Ich habe nun am Freitag einen Temin dort zur eingangsmessung, dannach werden wir besprechen was wir machen. Ich werde berichten...
  3. Das habe ich nun auch schon des öfteren gelesen. Ist das bei einer Ducati ECU über den Diagnosestecker so möglich das Kennfeld zu verändern? Ich meine im PKW Bereich schon( Stichwort Chiptunung). Für mich ist die Geschichte auch Neuland. Ich bin meine letzten beiden Suzuki´s ohne PowerCommander o.ä. gefahren. Aber ein Reihen 4er. ist auch laufkulturtechnisch ein anderer Schnack zu so einem V2. Zurück zum Thema: Dafür lege ich mir ja einen PowerCommander zu, um eben in die Einspritzelektronik einzugreifen und die Einspritzung ( Kennfeld) eben auf einem Prüfstand entsprechend zu optimieren. Ein Ottomotor funktioniert nunmal am besten bei einem Lambdawert von 0,85 ( im Gegnsatz zur Abgasnachbehandlung und zum Verbrauch;))
  4. Ja ist richtig, schön ist das nicht wenn man mit dem ganzen Salat durch die Gegend radelt. Ich habe aber auch von vielen gehört das die ganze Geschichte gut funktioniert, wenn man es vernünftig eingebaut hat. Ich hatte alternativ überlegt mir den Rexxer User Evo zuzulegen, nur wenn ich das richtig verstanden habe, wird von der Fa. Daniele Moto irgendein Map auf das Gerät installiert und mir zugeschickt, also mit optimaler, Zylinderselektiver Abstimmung hat das dann ja auch nichts zu tun. Zudem kommt, das es wohl im Raum Hamburg niemanden gibt, der mir eine Map erstellen kann, die ich dann mittels Rexer einlesen kann. Währe dann das gleiche wie ein Kabel mittels Kabeldieb anzuschließen ( wer so etwas tut ist selber schuld)
  5. Moin! Ich habe den PC V noch nicht verbaut. Ich habe den aber mit O2 Optimizer ersteigert. Der ist wohl laut Fa. Junge bei der Streetfighter nötig, damit auch im Closed Loop Bereich( Unterhalb von 33% Drosselklappenöffnung) abgestimmt werden kann. Sonst würde die Lambdaregelung wohl immer gegen das Map gegenan regeln.
  6. Also es gibt auf der PowerCommander Seite, für die SF 848, nur eine Map für die Originalen Komponenten sowie eine für die Arrow SlipOn mit Stock ECU und Stock Filter ( siehe Link ) http://www.powercommander.com/powercommander/maplookup/powercommander_map_lookup.aspx?mk=5&mdl=399&yr=2559 Ich denke das die Standart Map zum testen erst einmal reicht, wie gesagt ich werde sie sicherlich auf einem Prüfstand abstimmen lassen. Ich habe dies bezüglich schon mit der Firma Dirk Junge in Pinneberg telefoniert.
  7. Guten Abend liebe Fightergemeinde, ich habe in der Bucht einen gebrauchten PC V mit O2 optimizer erstanden. Leider gibt es auf der Seite des Herstellers keine passende Map für die SF 848 mit Titan Termignoni Slip-On ohne Kat und verbautem K&N Luftfilter. Nun die Frage an da Forum ob hier jemand so eine Map für diese verbauten Komponenten besitzt. Ich werde das ganze auch auf einem Prüstand abstimmen lassen, aber ich wollte die Geschichte erst einmal so getestet haben. Währe toll wenn es hier jemanden gibt der mir helfen kann... Die linke zum Gruß.........
  8. Garnichts, aber wie ich geschrieben habe hatte ich 2 Mängel. Den Ausgleichsbehälter haben die Kollegen wegen dem gelösten Lack ausgetauscht und den Füllstandsgeber mit Pumpe weil das wohl eine Einheit ist.
  9. Habe meine Bella nun bei Ducati Hamburg zur Inspektion gehabt. Die haben tatsächlich den Ausgleichsbehälter sowie die gesamte Kraftstoffpumpe auf Garantie getauscht, ist wohl eine Einheit mit Füllstandsensor. Die linke zum Gruß...
  10. Hallo liebe Forumsgemeinde, ich habe mir vor einiger Zeit eine SF 848 zugelegt. Nun ist mir am Wochenende aufgefallen das sich der Lack des Kühlwasserausgleichsbehälter löst bzw. ab blättert. Würde mich nur mal interessieren. Das Mopped ist aus 03/2015 und hat 2700 km gelaufen. Hat jemand schon kleinere Qualitätsprobleme an seinem Fahrzeug gehabt und wie sind die Erfahrungen der Garantie bei einem Ducati Vertragshändler. Ich freue mich auf Antworten. Die linke zum Gruß, Niklas.
  11. Viel Dank. Farbe ist Rot, mit rotem Rahmen. Wenn ich das richtig verstanden habe, gab es das Modell nur in 3 Farbvarianten. Kennzeichenhalter habe ich natürlich schon umgebaut und auf den Felgen sind schon die Performance Tricoloraufkleber:cool:
  12. Servus und guten Abend liebe Forumsgemeinde. Ich wollte mich nun mal mit ein paar Zeilen vorstellen. Mein erstes Motorrad war eine GSX-R 600 K7, mit dem ich in der 2ten. Saison einen nicht verschuldeten Unfall hatte.(PKW+Vorfahrt missachtet=Totalschaden:grmpf:) Ich habe mir dann eine GSX-R 1000 K7 zugelegt, mit der ich die letzten 4 Jahre super zufrieden war. 2013 war die Kilogixxer zur Reparatur bei meinem Örtlichen Händler, welcher mir für die Dauer der Reparatur eine Ducati 1098 mitgegeben hatte. Nach den ertsen Kilometern mit der Duc war ich sofort infiziert. Der Klang, das Fahrgefühl, alles hatte es mir angetan. Ich habe meine Kilogixxer nun letztes Jahr verkauft und mir gesagt das dass nächste Motorrad eine Ducati wird. Ganz klar war nur : Keine Vollverkleidung und trotzdem Sportlich, da viel die Wahl auf die Streetfighter. Ich habe mich nun seit September mit dem Thema beschäftigt und mich auf die Suche gemacht aber nicht so richtig das passende nach meinen Kriterien gefunden-Bis zum 05.12 : Fahrzeug im Internet entdeckt, Ducati Händler angerufen, Termin zur Besichtigung und Probefahrt vereinbart, hingefahren, rauf auf den Bock(``Sabber``) Kaufvertrag unteschrieben und feddich. Und nun steht die schöne Italienerin bei mir zu Hause und man mag es kaum glauben, aber so heiß gelaufen wie ich bin, habe ich schon in den 10 Tagen 400km mit dem Pony abgeritten, dem Wetter hier im Norden sei Dank. Ich bin super zufrieden und Happy mit diesem Kauf und freue mich nun auf die kommende Zeit mit der Gerätschaft. In diesem Sinne wünsche ich allen ein Frohes Weihnachtsfest, einen Guten Rutsch und immer eine Handbreit Luft zwischen eurer Bella und dem Asphalt. Gruß Niklas.
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.