Jump to content

Neuaufbau '91 750SS


Recommended Posts

Servus...

In der Tat, sieht sehr gut aus.!

Ich würde noch die Ansaugstutzen und den Gummibund,an den Vergasern anpassen.

Da ist alles mega grob und kantig.

Einfach mal Vergaser draufstecken,Schellen anziehen und den Schieber und die Drosselklappen öffnen,dann sieht man gleich die Ecken und Kanten..

Jetzt noch paar Mikuni Flachschieber drauf.. perfekt ;)

Meine läuft mit der Kombination sehr gut.!

Gruß 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Danke Leute.

Der Rahmen war dann auch schnell montiert. 

20250627_165610.thumb.jpg.e4cfa25fb163eb8c90f0ddca0ef69bf2.jpg

Und heute stand ein Paket mit diesen sexy Teilen vor der Tür:

20250627_165657.thumb.jpg.b4395d89bce86bcd879b0a2e287136c0.jpg

 

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Es macht Freude gräulich verwitterte Kuststoffteile mit Plast-PT zu ertüchtigen. Fragt sich nur, ob der Look eine Regenfahrt und starke Sonneneinstrahlung übersteht? 

 

20250629_161505.thumb.jpg.f9c428654c4a467fb2b5516bbd57113a.jpg

 

20250629_161526.thumb.jpg.c6ffc3277849352306e5d83e03e65428.jpg

 

20250629_121923.thumb.jpg.5084e44137abb7f31afa75ac48f4e25f.jpg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Heute konnte ich die Räder mit den neuen Gummis abholen. Damit kann es hinten weitergehen:

 

Die Aufnahme am unteren Dämpferauge hat eine 0,3mm Passscheibe bekommen, um Rissbildung an der Aluschwinge vorzubeugen. 

20250703_145707(1).thumb.jpg.c84634dac1b09648cdfd6e5be2c95b08.jpg

 

Mit montiertem Hinterrad braucht es drei Passscheiben an der Schwingenachse, um das Axialspiel nahe Null zu bringen. Zum Glück hatte ich von der beschafften Ersatzschwinge noch welche übrig.

20250703_162901(1).thumb.jpg.0ed94ddabddcc34e46e0bddf05dbb10d.jpg

 

Damit kommt auch die Kettenflucht sehr gut hin. Wobei es da sicher bessere Messmethoden gibt als meine.

20250703_160401(1).thumb.jpg.d6c92746457b0d822c42bbc1169e3434.jpg

 

20250703_160433(1).thumb.jpg.4176bc8b697acdb5fa84dceaf7f609e9.jpg

 

Bei den M10 Klemmschrauben der Schwingenachse war ich sehr vorsichtig, um die Schwinge zu schonen. Das Handbuch bietet hier leider keine Infos. Mit 20Nm (+ Loctite 222) rührt sich die Achse nicht mehr, wenn ich mit dem Kunststoffhammer seitlich draufhämmere. Die Achse werde ich aber im Auge behalten. 

20250703_165843(1).thumb.jpg.706bef9c6e93135c3b84c3385a945f72.jpg

 

Die 3d-gedruckte Kettenschiene ist noch nicht ganz perfekt. Ein paar Millimeter muss ich hier und da noch anpassen.

20250703_175954(1).thumb.jpg.29ee631096a73bb38991c32295a3420f.jpg

 

Morgen stehen Kette vernieten und Hinterradbremse auf der Agenda.

20250703_175908(1).thumb.jpg.583466624a5957eb9d20b2078b82e70a.jpg

 

 

 

 

 

 

  • Like 6
Link to comment
Share on other sites

Hol dir bei Louis einen Laser für a: schwinge distanzieren und b: kettenflucht also Achsspanner exakt gleich. Das Ding kostet nicht die Welt ist aber genial und braucht man bei jedem spannen der Kette . 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Nur ca. 6mm zwischen Fußraste und Schwinge kommen mir knapp vor. Kann ich hier von einer verbogenen Aufnahme am Rahmen ausgehen? Sollte der Einsatz von etwas sanfter Gewalt hier mehr Platz schaffen? 

 

20250705_143831(1).thumb.jpg.99ab49549d92c79d9b45415a5df887c3.jpg

 

20250706_101329(1).thumb.jpg.639353c368528eff950ba9e0c4878c6b.jpg

Link to comment
Share on other sites

"Abstand" 

Erhöhtes Augenmerk tät ich auch nach erfolgter Montage der Schalldämpfer auf die Innenseite selbiger legen, da schubbert gern die Schwinge dranrum. 

Nötigenfalls Federbein ausbauen und Schwinge nach oben schwenken, damit man's besser sieht. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Yep, das habe ich bereits gelernt:

 

Es kommen jetzt Silmotor dran. Die werden von aussen an die Fußraste montiert (danke Willi!). Aber checken werde ich es auf jeden Fall. 

 

Link to comment
Share on other sites

Wollte mal versuchen, ob ich das Tauchrohr abbekomme. Neue Rohre gibt es ja. Vielleicht besser, als eine gebrauchte Gabel in fragwürdigem Zustand zu kaufen? Egal jetzt. Hat jedenfalls geklappt, mit viel Hitze.

 

Erst die Madenschraube raus. Torx T8.

20250709_214443(1).thumb.jpg.8b0e675f60029c1e3b3a063118451abc.jpg

 

Dann 8mm Schaft vom größten Kreuzschlitz-Schraubendreher durch die Bohrung im Tauchrohr und die Radachse unten als Hebel.

20250712_221858(1).thumb.jpg.32a53d2715d81090d245756d887aaa1f.jpg

 

Und nur 30min. später...

20250712_230311(1).thumb.jpg.1b8275992a99dc5a0344ec8fae8515f0.jpg

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Dann noch den Tankgeber geprüft. Wider erwarten tut er es noch, nachdem er mit einem Petroleumbad und Druckluft überredet wurde. An der Luft, Lampe an. Im Wasser, Lampe aus. 

20250712_201609(1).thumb.jpg.947e1be550343c17f9992b0a0305a1ad.jpg

Edited by OCS-BN
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb OCS-BN:

Dann 8mm Schaft vom größten Kreuzschlitz-Schraubendreher durch die Bohrung im Tauchrohr und die Radachse unten als Hebel.

20250712_221858(1).thumb.jpg.32a53d2715d81090d245756d887aaa1f.jpg

 

 

Bitte Vorsicht beim Einspannen des Gabelholms! In diesem Fall vermutlich egal, weil sich das so anhört, als ob Du das Tauchrohr eh tauschen willst, aber für das Material wäre es bei sowas besser, den Gabelfuß in den Schraubstock zu spannen und nicht das Rohr.
So wie auf dem Bild gezeigt, ist das Risiko groß, das Rohr mit dem Schraubstock oval zu 
drücken.

Edited by Duc-Schmidti
  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Verständliche Warnung. Hätte ich nicht so gespannt, wenn ich das Tauchrohr wieder verbauen wollte. Entweder kommt ein neues rein, oder doch ein neuer gebrauchter Holm. Die nötigen Kräfte sind enorm. Aber mein Heißluftfön hat auch nicht genug Power. Es hätte etwas heißer sein dürfen. 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.