Jump to content

Neues schwachsinniges Gesetz zur Reifenbindung


Recommended Posts

Ab dem 1.1.2025 gilt das neue Gesetz zur Reifenbindung (für alle älteren Modelle vor etwa 2000), Reifenfreigaben des Reifenherstellers sind ohne TÜV Abnahme und Eintragung in die Papiere wertlos, die Betriebserlaubnis erlischt.

 

Ich möchte gar nicht wissen, wer genau sich diesen groben Unfug ausgedacht hat, was seit Jahrzehnten gut funktionierte ist jetzt illegal.

 

Natürlich geht es wie immer ums liebe Geld, aber es ist vermutlich auch ein Werkzeug, um ältere Fahrzeuge von den Straßen zu bekommen, bzw. deren Betrieb unattraktiver zu machen.

 

Wie handhabt ihr das aktuell? Vermutlich sind auch hier ganz viele ohne Betriebserlaubnis unterwegs, oder habt ihr gute Reifen artig entsorgt, für 300-400€ neue besorgt, die gegen € eintragen lassen und euch brav den nächsten Termin beim Straßenverkehrsamt (in 2 bis 4 Wochen) zur Ausstellung neuer Fahrzeugpapiere, natürlich wieder gegen ein paar Taler, gebucht?

 

Einfach nur noch zum 🤮

 

Wie handhaben das unsere Nachbarländer?

 

Ich wollte mit einer illegal bereiften (Maße laut Papieren natürlich okay) Ducati nach Italien, durch die Schweiz oder Österreich.

 

Kommt man da direkt ins Arbeitslager und die Karre wird zum Würfel gestampft, oder benutzen die da noch eigenständig ihr Gehirn?

Link to comment
Share on other sites

Reifenbindung austragen und Dimensionen die man fahren möchte eintragen, eigentlich ganz simpel und man kann das Reifenmodell fahren welches man möchte.

 

Ansonsten interessiert es mich eigentlich nicht ob mein Krad legal ist oder gültigen TÜV hat solang es gut fährt und für Feierabendrunden benutzt wird.

Meine Tourenguzzi ist eigentlich die Einzige wo es halbwegs passen sollte.

Link to comment
Share on other sites

Reifenbindung austragen ist nicht bei allen Modellen simpel, andere Dimensionen erst Recht nicht.

 

Außerdem ist alles mit Kosten und Zeit verbunden.

 

Es kann einem persönlich egal sein, doof ist es nur bei einem Unfall, wenn sich die Versicherung weigert zu zahlen, weil die Betriebserlaubnis erloschen ist....ganz doof, wenn es um ganz hohe Summen und Personenschäden geht

...und deren Rechtsabteilung ist ein wenig größer als die eigene.

Link to comment
Share on other sites

Erstmal, eine Versicherung muss sowieso zahlen, kann sich höchstens eine Regresssumme wiederholen die in der Regel irgendwo zwischen 5-10.000€ liegt.

Drum "zahlst bis an dein Lebensende" ist eher ein Mythos den besorgte Muttis anwenden um konform zu agieren. 

 

Dazu wird auch vor Gericht eine Rolle spielen, ob der Unfall in direktem Zusammenhang mit dem "falschen" Reifen steht.

 

Dann schaue ich wie hoch die Wahrscheinlichkeit für solchen Fall bei mir ist? Äußerst gering.

 

Als nächstes gucke ich wie viele Leute sich im Jmfeld ihre Zukunft durch einen falschen Auspuff oder Reifen verbaut haben? Niemand.

 

Also interessiert mich die kacke nicht sonderlich und ich fahre Motorrad wie es mir gefällt anstatt mich brav überall anzupassen, was der Deutsche für gewöhnlich ja sehr gerne tut.

 

 

 

Bzgl der Reifenfabrikatsbindung. Man muss einen Prüfer ausfindig machen der das darf und ggf vorher mit dem einmal telefonieren. 

Bei Standarddimensionen normalerweise kein Problem. Hat auch nichts mit dem Modell zu tun.

 

Wenn es für andere Dimensilnen Freigaben gab, wie z.B. 120/70 anstatt 120/60 oder 190/55 anstatt 190/50 , so ist auch dort der Wechsel machbar.

Edited by Stolle1989
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Fehlt bloss noch dass man jährlich zum Tüv muss....

 

Bin diesen Winter gleich an 2 ganz eifrige Prüfer geraten...dann wurde halt mal alles eingetragen was es so gab (Alles mit ABE, aber halt nicht in Kombination) aber bisher nie gestört hat. 

Bremsscheiben, Bremsleitungen, Federbein. Alten Lenker austragen, und dann auch noch den 180er Reifen eintragen, ich hatte dazu die Freigabe dabei und auch den alten Brief wo der drin war....in den neuen Papieren wird ja immer nur die kleinste ab Werk freigegebene Grösse aufgeführt. 

Wenigstens ist jetzt nicht nur die Brieftasche leichter, sondern auch das Papiermäppchen🤪

 

 

Mit Reifenfreigaben und evtl. wenn es sogar im alten Brief mal drin war, sollten das einige eintragen können/wollen. 

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Ich habe diesen Schwachsinn bei meinem Ami Alteisen letzte Woche, auch hinter mir.

Der eiferige TÜV Mann hat mir die Plakette wegen der Reifenbindung, war nicht mal eine spezifische Marke eingetragen, verwehrt als schweren Mangel.

Also Einzelabnahme in der nächsten Kreisstadt.

Der Dipl.Ing. hat sich auf den Boden vor und hinter meinen Tourer gelegt und mit Taschenlampe und Maßband bewaffnet, die ich weiß nicht was für Dimensionen ausgemessen.

Mein Hinweis, daß es sich um die orig. Abmaße, die im Schein stehen, hat ihn nicht beindruckt. Er wollte wissen, ob die Reifen ans Moped passen. War mit bloßen Augen, auf den ersten Blick sofort eigentlich erkenntlich.🙄

Zum Glück hatte ich mir vorsorglich eine Reifenfreigabe der aktuellen Socken besorgt.

Danach hat er dann noch ein 2 Seiten Gutachten verfasst. Alles zusammen hat 1 1/2 Std. gedauert,

daß Anstehen und die Bearbeitung bei Zulassungsstelle mal ausgeklammert.

Schlußendlich habe ich dann mit TÜV, Gutachten, Nachuntersuchung und umtragen des Scheins bei der Zulassungsstelle, 220 Euronen berappt.

 

Wird immer bescheuerter. Wenn ich könnte, würde ich meine Mopeds nur noch mit roter Nr. bewegen. Wäre dann immer eine Probefahrt.😁

 

 

Edited by Fiddler
Link to comment
Share on other sites

Ich hatte keine Probleme eine geänderte Dimension (120/70 statt 120/60) abnehmen zu lassen und gleichzeitig die Reifenfabrikatsbindung austragen zu lassen. Es kostet Geld, das ist korrekt. Und Zeit, da die Betriebserlaubnis erst auf der Zulassungsstelle erteilt wird. Man muss also zu zwei Institutione um das zu vollziehen und hat am Ende eine neue Zulassungsbescheinigung Teil II.

Edited by Pimpertski
Link to comment
Share on other sites

Wenn Dir das anscheinend nichts ausmacht, ist es ja gut für Dich.😉

Mir geht dieser immer mehr ausufernde Verwaltungswahn, der mich Zeit als auch Geld kostet, mittlerweile auf die Eier.

Aber hoch lebe unser Bürokratenapparat.😉

Edited by Fiddler
  • Thanks 3
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

Ich habe unter anderem eine der ersten M900,Bj.1993,absoluter Originalzustand.

Eingetragen sind eine Menge Reifenfabrikate,alle 30 Jahre alt und nicht mehr erhältlich.

Aufgezogen sind Conti CRA in der eingetragenen Dimension, dafür gibt's bzw. gabs  eine Freigabe. 

Nun brauchte ich eine HU,ich war gespannt, was die Tüv-Pfeifen sagen.

Ergebnis: Nix,kein Kommentar, kein Hinweis,Stempel drauf, alles ok.

Scheinbar kennen die ihre eigenen Vorschriften nicht.

Damit  spar ich mir die Kohle für eine sinnlose Änderung der Papiere und fahre einfach so weiter. 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Und bei der HD waren Reifen vom gleichen Hersteller in den in den Papieren angegebenen Größen montiert? Dann hat dich wohl der Prüfer verarscht. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Du hast es anscheinend immer noch nicht verstanden.

 

Es geht bei dieser neuen Regelung um den Begriff "Reifenbindung", der im Fahrzeugschein nicht mehr vermerkt sein soll,

ob mit spezifischer Markenbindung, oder ohne.

So wurde mir das, auf Nachfrage vom Dipl. Ing. des TÜVs verklickert.

Ihm ist es dabei natürlich vollkommen egal, sich nachweißlich durch seine eigene, willkürliche Regelauslegung,

im nachhinein rechtlich angreifbar zu machen, Deiner Theorie nach.🤣

Und ja, die in den Papieren aufgefürten Reifengrößen waren montiert. Was hat das mit der Reifenbindung zu tun?

 

In Kölle ist das bestimmt alles ganz anders.😉

 

Aber wie ich schon schrub, mich nervt dieser immer mehr ausufernde Behördenwahn, von daher auch mein Geschreibsel.

 

Ora capito?

 

Edited by Fiddler
Link to comment
Share on other sites

Am 10.6.2025 um 14:49 schrieb Fiddler:

Wenn Dir das anscheinend nichts ausmacht, ist es ja gut für Dich.😉

Mir geht dieser immer mehr ausufernde Verwaltungswahn, der mich Zeit als auch Geld kostet, mittlerweile auf die Eier.

Aber hoch lebe unser Bürokratenapparat.😉

 

Drum drauf scheissen, und einfach machen was man will. ;)

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Am 10.6.2025 um 13:08 schrieb Fiddler:

 Wenn ich könnte, würde ich meine Mopeds nur noch mit roter Nr. bewegen. Wäre dann immer eine Probefahrt.😁

 


Und warum kannste das nicht? :denk1:

Link to comment
Share on other sites

@Fiddler:

Was sollen denn diese provokanten und überzogenden Posts von Dir.

Im Allgemeinen wird hier ein "GUTER" Ton gepflegt, mal abgesehen von 2 Sparten.

KLUGSCHEISSER AN:

Wenn wer was postet und es kommen Fragen, hat der Fragende ein Wissensdefizit und/oder (Er)klärungsbedarf!

Man kann auch Antworten, ohne den Fragenden anzufpflaumen. Denk mal darüber nach!

KLUGSCHEISSER AUS:

Sozialkompetente Konversation gehört scheinbar nicht zwingend in Dein Repertoire.

Antworten, wie sie  von Dir kommen, kannst Du Dir getrost in die Haare schmieren!

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Ductal:

Was sollen denn diese provokanten und überzogenden Posts von Dir.

Etwas Provokant von mir? Ja, aber weder Beleidigend noch Diffamierent.

Überzogen liegt in Deiner Bewertung, wenn Du meinst.

 

vor 22 Stunden schrieb Reddel:

Und bei der HD waren Reifen vom gleichen Hersteller in den in den Papieren angegebenen Größen montiert? Dann hat dich wohl der Prüfer verarscht. 

Das ist natürlich überhaupt nicht provokant gemeint, zumal ich ihm das weiter oben schon mal geschrieben habe.

Btw. Ich kann mit leichtem "Zynismus" gut umgehen, nur muß man mir das dann auch zustehen.

 

vor 14 Stunden schrieb Duc-Schmidti:
Am 10.6.2025 um 13:08 schrieb Fiddler:

Wenn ich könnte, würde ich meine Mopeds nur noch mit roter Nr. bewegen. Wäre dann immer eine Probefahrt.😁

 


Und warum kannste das nicht? :denk1:

Weil Nachts kälter ist, als draußen. 🙄

 

Da hätte ich dann wohl die Ironie besser kenntlich machen können.

Die Frage hatte ich aber auch ironisch verstanden, absolut OK. 

 

vor einer Stunde schrieb Ductal:

Sozialkompetente Konversation gehört scheinbar nicht zwingend in Dein Repertoire.

Antworten, wie sie  von Dir kommen, kannst Du Dir getrost in die Haare schmieren!

Diese Art sozialkompetenter Konversation aus Deinem Repertoire, kannst Du Dir dann auch irgendwo hinstecken.

 

 

Edited by Fiddler
Link to comment
Share on other sites

Am 10.6.2025 um 14:49 schrieb Fiddler:

Wenn Dir das anscheinend nichts ausmacht, ist es ja gut für Dich.😉

Mir geht dieser immer mehr ausufernde Verwaltungswahn, der mich Zeit als auch Geld kostet, mittlerweile auf die Eier.

Aber hoch lebe unser Bürokratenapparat.😉

Mich nervt das genauso. Macht aber nichts mehr als schlechte Laune sich darüber aufzuregen. Mittelfristig wird sich grundlegend nichts ändern, bzw. es wird eher noch regulierter werden. Ich habe das nicht in der Hand!

 

Und: eine geänderte vordere Reifendimension hätte ich in meinem Fall so oder so begutachten lassen müssen. Von daher war ich wegen der Reifenfabrikatsbindung nicht "extra" beim TÜV, sondern habe es mit der Begutachtung der neuen Reifendimension verbunden.

 

Was ich zum Ausdruck bringen will: es ist möglich stress- und problemfrei die Reifenfabrikatsbindung austragen zu lassen. Auch wenn das mit zeitlichem Aufwand und Geld verbunden ist, ist man danach zumindest diesbezüglich wieder safe unterwegs.

Link to comment
Share on other sites

Genau, es nervt halt, aber deswegen bekomme ich keine schlechte Laune, da die Bürokratie ja in so gut wie allen Bereichen proportional steigt.

Was ich bereits seit Jahren schon mit meiner Duc mache, gilt auch ab jetzt auch für meinen Ami. TÜV wird nur beim Freundlichen gemacht.

Zwar etwas teurer, aber viel weniger Stress.

Link to comment
Share on other sites

Ein Drama um diesen Bürokratiequatsch wird hier im Forum gemacht.

Es geht ganz einfach .

Reifenbindung beim TÜV austragen lassen 80€

Bei der Zulassungsstelle Schein ändern lassen ca 20€

Und fertig.Man kann bis auf die Größen fahren was man will.

 

Oder Unbürokratisch in der vorhandenen Fahrzeug Betriebserlaubnis nachsehen was für Reifen gefahren werden dürfen.

Bei meiner 998R sind das 112 Seiten.Als mich der Tüfbeamte fragte ob der Reifen zugelassen ist,sagte ich sehe selbst nach ,nach 3Minuten meinte dieser die spinnen doch alle und das wird schon so passen.auch Fertig.

Link to comment
Share on other sites

Je mehr reglementiert wird, desto anarchischer wird es.

 

Drum, einfach machen wie es Spaß macht. Und bei den Krädern die zu sehr umgebaut sind gäbe es ja noch die Möglichkeit das "moderne" Wechselkennzeichen zu benutzen.

 

Wenn ich überlege wir oft ich zumindest hier angehalten wurde stehen die Chancen gut das man sich kaum Sorgen machen muss.

 

Und falls doch, dann isses halt so. Wie sagte ein Freund mal recht treffend: Was ist der Unterschied wenn man mal den Lappen abgeben muss? Man muss halt etwas vorsichtiger fahren....

Link to comment
Share on other sites

Diese Empfehlung kann ich leider keineswegs teilen. Ich hatte in den letzten Jahren richtiges Pech mit vermeintlich "mängelfreien" Böcken und finanziell sehr tief in die Tasche greifen müssen. Seitdem denke ich anders über "einfach Fahren wie es Spaß macht".

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb duc dich:

Es geht ganz einfach .

Reifenbindung beim TÜV austragen lassen 80€

Bei der Zulassungsstelle Schein ändern lassen ca 20€

Und fertig. Man kann bis auf die Größen fahren was man will.

Zu dem Thema eine Info: der vielgelobte Roadattack3 in der CR Ausführung, welcher als 18" eine von sehr wenigen Optionen für ältere Fahrzeuge ist, hat wegen seinem 65er Querschnitt in der EU erstmal keine Zulassung und muss ebenfalls per Einzelabnahme eingetragen werden - hat der Techniker von Conti selbst erst erfahren, als ich die wegen einer Freigabe kontaktiert hatte. Bekommst dann zwar alle Unterlagen, summiert die Gesamtkosten dann aber doch nochmal deutlich. Und wie lange es den Reifen überhaupt noch zu kaufen gibt, gerade bei Contis wirtschaftlicher Situation, ist eine Frage für die Wettbüros 🤷

 

Fazit für mich: die Reifenthematik macht überhaupt keinen Spaß mehr 🤮👎

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.