Jump to content

Streetfighter Auspuffklappe, wann auf und wann zu?


Recommended Posts

Hallo Duc Fahrer 😃

 

wie ist das bei einer Streetfighter 1098 Baujahr 2009 mit der Auspuffklappe? Meine ist gefühlt immer auf. Selbst im Standgas tut sich nix an der klappe. 

Habe das Bike bei einem Ducati Händler gekauft und der sagte es wären keine Manipulationen in der Software zu erkennen.  Blind darauf verlassen bereitet mir Bauchschmerzen. Fehler schmeißt sie auch keinen. Der Stellmotor ist angeschlossen und der Zug dazu auch ordnungsgemäß eingehängt. 

Wann sollte die klappe zu sein? Wann geht sie auf? mit Helm auf merke ich Sound mäßig eigentlich beim fahren keinen unterschied. Gefühlt ist sie immer brutal laut. 

Ich finde es ja geil aber in einer Kontrolle stehe ich dann doof da falls gemessen wird. Hab den Spaß gerade hinter mir mit einem Oldtimer. Zu laut.. Betriebserlaubnis weg und ja es war teuer... darauf hab ich beim Motorrad keine Lust. 

Danke schon mal vorab. 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Man kann die Auspuffklappe natürlich codieren. Einige haben sie komplett raus genommen, anderen, dass Sie erstmal bei Zündung Ein "auf und zu" fährt um dann dauerhaft offen zu bleiben. Und dann gibt es noch die, die einen Eliminator verbaut haben.

 

Also grundsätzlich kannst Du die Funktion der Klappe prüfen, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Dann geht die Klappe einmal "auf und zu".

Außerdem kannst Du im Dash sehen, wenn ein andere ECU verbaut ist, bspw. die von Ducati Performance zum passenden Auspuff. Dann ist der Fließtext bei Start ein anderer als OEM. Das kannst Du natürlich auch anhand der Teilenummer der ECU erkennen. Falls ein anderes Mapping auf die Serien-ECU gespielt ist, bleibt erstmal nur der Hinweis mit dem Fließtext falls verändert.

 

Vom Klang her macht das eigentlich bei der 848/1098/1198 nicht so sehr viel aus, ob die Klappe zu oder auf ist. Also zumindest nicht soviel wie bei den akltuellen Motorrädern, die bei ~ 50 km/h flüsterleise sind und sonst deutlich lauter. Als alleinigen Hinweis kann man die Lautstärke also eher nicht nutzen.

 

Welche Auspuffanlage ist denn überhaupt verbaut? OEM, Termignoni, o.ä. aus dem Aftermarket und mit Zulassung oder ohne Zulassung? Falls etwas ohne Zulassung, ist das mit der Auspuffklappe eh obsolet im Falle einer Kontrolle. Ansonsten gilt erstmal, dass der gemessene Wert 5 dB Messtoleranz zum Wert unter U.1 im Schein nicht überschreiten darf.

Edited by Pimpertski
Link to comment
Share on other sites

Mit TuneECU solltest du zumindest sehen können, ob die Klappe aktiviert ist und einen Test durchführen.

Besorg dir TunerPro und eine 1098-XDF, eventuell hat jemand die Tabelle für die Klappen-Aktivierung gefunden und reingeschrieben. Glaub ich aber eher nicht – bei der Hyper 1100 (gleiche Elektronik) seh ich nur ein Klappe an/aus-Fähnchen.

Link to comment
Share on other sites

Danke für die Tips!

 

ja Abgasanlage ist komplett Serie und wenn ich die klappe mit der Hand bediene ist das schon ein großer unterschied in der Lautstärke. Das würde ich beim fahren sehr sicher merken. ECU sollte laut Händler auch Serie sein. Fließtext im Display bei Zündung ist einfach "Streetfighter" von rechts nach links. 

Das mit der Klappe auf und zu beim Zündung einschalten hab ich noch nicht getestet aber mache ich gleich heute Abend. Im schein steht glaube ich 102db, sie ist aber definitiv lauter. Ich muss mal zur nächsten Prüfstelle und die gute mal messen lassen. Die Klappe sollte ja eigentlich im stand bzw. ohne Last und unter 50km/h zu sein oder?

 

 

Link to comment
Share on other sites

Im Stand ist die Klappe offen. Sie geht meines Wissens nach während der Fahrt bei ~ 3.000 U/Min. zu und bei ~ 5.000 U/min. wieder auf. Ob in Neutral und allen Gängen gleichermaßen weiß ich nicht.

 

Standgeräusch: Das wird ja bei halber Nenndrehzahl in einem definierten Winkel und Abstand gemessen, auf freier Fläche. Glaub mindestens 20 cm über dem Boden, 50 cm Abstand zum Auspuff und im Winkel von 45 Grad zur Ausströmöffnung. So oder so ähnlich war ist das glaube ich. Am besten beim TÜV messen lassen, wenn man es genau wissen will. Das kostete vor Jahren mal 35 €, wurde im Rahmen einer HU auf Wunsch und bei gutem Willen kostenfrei mitgemacht (zumindest hier bei mir ums Eck).

Ansonsten reicht auch ein Gerät von amazon als Richtwertermittlung zu Hause. Die gibt es für um die 20 €.

Die 848 Evo hat bspw. 98 dB. Wenn die SF nun 102 dB hat, bist Du bis 107 dB (incl. der 5 dB Messtoleranz) "safe", falls nicht manipuliert wurde und/oder der Schallldämpfer eine Zulassung hat. Sollten es über 107 dB sein, aber alles im OEM-Zustand, gibt es eine Mängelkarte mit Aufforderung zur Vorführung beim TÜV nach Mängelbehebung innerhalb einer gewissen Frist. Weiterfahrt ist dann jedenfalls nicht untersagt. Aber wie gesagt nur, wenn soweit alles legal ist, aber trotzdem zu laut.

Link to comment
Share on other sites

Sie ist technisch komplett original und nur optische Dinge sind an ihr geändert. Daher kam mir das mit der Lautstärke bisher komisch vor und 107db wird glaube ich dennoch sehr knapp. Der Tüv meines Vertrauens hat glaube ich auch ein Messgerät. Mein Oldtimer hatte 100db und da war unterhalten noch möglich. Neben der Duc muss man sich fast anschreien. Das wird nicht besser wenn man bisschen am Hahn dreht. 

Naja dann muss ich wohl Fakten schaffen und wenn die sagen zu laut ab zu nem andern Händler. 

Link to comment
Share on other sites

Bzgl. der Lautstärke kann man sich schnell täuschen. 10 dB Steigerung wird als Verdoppelung der Lautstärke wahrgenommen. Ich tippe auf max. 105 dB. Wenn tatsächlich über 107 dB, wurde vermutlich am Auspuff manipuliert. Mit der Originalanlage sollte das nicht möglich sein. Aber klar, messen und schauen was raus kommt.

Link to comment
Share on other sites

Moinsen,

 

also die Auspuffklappe zuckt nicht wenn man die Zündung einschaltet. Ich habe aber nochmal explizit beim fahren drauf geachtet und bin mit einem andern Helm um die vier ecken gefahren und es gibt unterschiede.

Im Stand ist sie offen aber sobald ich die Kupplung ziehe geht sie zu und bleibt dann bis ca. 5000U/Min zu. Darüber geht sie wieder auf. Klappe auf oder zu ist nur hinter dem Motorrad ein merklicher feiner unterschied. Wenn man seitlich steht ist der unterschied fast nicht hörbar. 

Es scheint aber im Rahmen zu sein denn der Pizzabäcker meines Vertrauens fährt Panigale und wir standen gestern nebeneinander. Seine ist mit 106db Eingetragen, komplett Serie und noch ein gutes stück lauter als meine SF.  Ich werde dennoch die Messung mal machen wie sie die Cops auch machen würden, sicher ist sicher. 

Link to comment
Share on other sites

So Messung beim Tüv gemacht. 96db maximal bei Nenndrehzahl halten und abfallen lassen. Die ganze zeit ist die klappe auf bei der Messung. Da frage ich mich für was hat sie die....

Ja es ist laut aber voll im gesetzlichen rahmen und sogar noch theoretisch Luft nach oben. Ja der Auspuff war beim messen heiß. 

Link to comment
Share on other sites

Das Standgeräusch ist eh nicht limitiert und dient nur der Feststellung, ob an der Auspuffanlage evtl manipuliert wurde. 

Das Fahrgeräusch allerdings ist sehr wohl gesetzlich limitiert und um bei dem festgelegten Messvorgang unterhalb dieses Grenzwertes zu bleiben, gibt es die Auspuffklappe ;)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.