Jump to content

Ducati 848/848 evo Kauf


Recommended Posts

Hallo zusammen,

ich bin absoluter Ducati Neuling und würde mir gern eine 848 oder 848 evo zulegen.

 

Dazu hätte ich ein paar Fragen:
Auf was würdet ihr beim Kauf alles achten ?
Wie erkenne ich einen Um-/Unfaller?
Wie erkenne ich ob was nachlackiert wurde?

 

Ich habe eine inserierte Evo gefunden,
die mir soweit gefällt. Was mich hierbei wundert, keine Evo Aufkleber, silberne schwinge hinten und Baujahr November 2010. Im Tacho und im Schein steht Evo. Lenkungsdämpfer verbaut.
Wurden vielleicht die Ersten Evos so ausgeliefert ? 

Oder stimmt hier etwas nicht ?

Historie gibt es die letzten 10 Jahre und 10000km hierzu, davor leider nicht. Keine Mappe, kein Serviceheft.

Wurde vor 10 Jahren beim Händler gebraucht mit 8000km ohne Unterlagen gekauft. Seitdem alles dokumentiert und jedes Jahr Service gemacht.

ich freu mich auf eure Antworten.

beste Grüße

Link to comment
Share on other sites

Also ich hatte mir 2014 eine der letzten 848 Evo als Neufahrzeug (Tageszulassung) gekauft und seither etwa 8 tkm gefahren. Über die Jahre habe ich vieles geändert. Muss man aber nicht, fährt auch so.

 

Schwachstellen:

- Verbindungsstecker LiMa zu LiMa-Regler brennt regelmäßig durch, weil Öl von der LiMa über die Kabellitzen hochgesogen wird (Krankheit aller 848/1098/1198).

- Fahrwerk: vorne zu weich, hinten zu hart (hinten empfiehlt sich der Wechsel auf Öhlins mit passender Feder).

- Motorlauf im Auslieferungszustand (rauh und unharmonisch). Kann man beheben über Mapping und/oder menchanisches Feineinstellen der Steuerzeiten.

- relativ schwere Felgen. Kann man tauschen gegen Schmiedefelgen, müssen hinten alt 5,5 Zoll und kleine Achse haben.

- Windschutz: MRA Spoiler- oder Racingscheibe drauf, Thema erledigt.

 

Mit etwas Zeit und Arbeit kann man aus der 848 Evo ein ganz tolles und laufruhiges Bike für die Landstraße und auch den alpinen Pässebereich machen.

 

Vorteil 848 Evo zur 848: hat vorne die Monoblock Bremszangen der 1198 die überragend sind. Außerdem hat sie einen Lenkungsdämpfer. Außerdem ist die Schwinge schwarz und der Verkleidungsbug in dunkelgraumetallic gehalten. Ich persönlich würde deshalb immer zur Evo greifen.

 

Service: was gemacht werden sollte, falls noch nie gemacht: Ventilspiel kontrollieren! Nicht erst nach 24 tkm. Ansonsten sollte die bei der Laufleistung noch den ersten Kettensatz haben. Zahnriemen ist alle 5 Jahre, also da auch mal darauf achten wie alt der ist.

 

Die von dir erwähnte Evo sollte natürlich auch die passenden Decals auf der Verkleidung haben. So Mixbikes wie es sie mal bei der 999 gab, gab es bei 848/1098 nicht mehr. Die Verkleidung wurde also wohl mal getauscht. Die Evo war das "Facelift" der 848 und kam mit der 1198 auf den Markt, also nach der 848. Ggf. hast Du Bilder, dann kann man das besser beurteilen was OEM und nicht OEM ist.

Link to comment
Share on other sites

Okay. Also das ist keine 848 Evo, sondern eine normale 848. Oder noch schlimmer ein zusammengespaxter Zwitterhobel nach Unfall o.ä. (kann man so anhand von Bildern nicht beurteilen).

 

Silberne Schwinge, kein schwarzer Kupplungsdeckel, keine Monoblock-Bremssättel, silberne Decals, kein Lenkungsdämpfer und keine Aufnahme auf Rahmen dafür [EDIT, hat sie doch hatte ich übersehen], etc. Den Evo-Schriftzug im Dashboard kann man übrigens codieren, bspw. wenn man ein anderes Mapping aufspielt. Da kann man theoretisch schreiben was man möchte.

 

Also mich überzeugt die Karre in keinem Fall, falls der Verkäufer erzählt es sei eine Evo, weiß er es im besten Fall nicht, oder er lügt. Ist jedenfalls keine Evo, das ist Fakt.

 

Eine Evo im OEM-Auslieferungszustand sieht so aus und wurde von 2011 bis 2013 gebaut:

 

 

IMG_5738.jpeg

Edited by Pimpertski
Link to comment
Share on other sites

Dann befürchte ich ein Zwitterhobel nach Unfall o.ä... da sogar im Fahrzeugschein Evo vermerkt ist.

 

Ich danke dir für deine Expertise.

 

Jetzt heißt es für mich, weiter suchen...

Link to comment
Share on other sites

vor 29 Minuten schrieb TomR:

Dann befürchte ich ein Zwitterhobel nach Unfall o.ä... da sogar im Fahrzeugschein Evo vermerkt ist.

 

Ich danke dir für deine Expertise.

 

Jetzt heißt es für mich, weiter suchen...

Wenn unter D.3 im Schein "848 EVO" steht, kann es vielleicht sein das sie auf einem Evo-Rahmen aufgebaut wurde. Dann wäre zur die EZ aus 2010 das was dagegen spricht. Da weiß ich nicht wann die Auslieferung der Evo genau begonnen hat.

 

Besser weitersuchen, gibt ja noch vernünftige Angebote. Und für ~8k € bekommt man schon eine seriöse Evo. Die werden im Wert auch nicht mehr so großartig fallen, wenn nicht unermesslich hohe Laufleistung.

Link to comment
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb TomR:

alles mehr als mysteriös...

 

das werde ich tun 👍

 

Eine Frage hätte ich noch, gab es die dark stealth original mit rotem Rahmen ?

Die Stealth war die "Sparversion". Die gab es nur mit dem schwarzen Rahmen. Was genau der Unterscheid zur normalen Evo war (außer der günstigere Preis), weiß ich aus dem Stehgreif nicht mehr.

 

Persönlich würde ich empfehlen eine rote Evo zu suchen. Oder, falls interessant die Corse-Special Edition.

 

P.S. Die Corse gab es mit rotem Rahmen. Das hat aber nichts mit der Stealth zu tun.

Edited by Pimpertski
Link to comment
Share on other sites

Nochmal zur Ergänzung: Die EVO hat auch Änderungen am Motor, gegenüber der 848. Ich meine die Einlasskanäle waren größer, und/oder die Ventile (Zylinderkopf wie von der 1098). Deshalb auch mehr Leistung (Angabe: 848 134PS, EVO 142PS). Durch die Änderungen am Motor ist die Leistungs-Charakteristik anders. Die 848 hat zwischen 6000 und 9000 U/min mehr Drehmoment, die Mehrleistung der EVO kommt erst über 9000 U/min und beträgt nur 5 PS. Für die LS also irrelevant. https://www.motorradonline.de/supersportler/top-test-ducati-ducati-848-evo-der-rote-renner-im-test/

Die Bremse der EVO ist klar besser, für die LS reicht die der 848 aber durchaus. Lenkungsdämpfer braucht man selbst auf der Renne nicht. Ich habe an meiner 848 einen nachgerüstet und hab' den immer komplett offen gefahren, bis zum Motorumbau auf 1040. Da war er dann angebracht...

Die Gabel habe ich mit dem Öhlins FPK nachgerüstet (Kostengünstig und gut), das Serienfederbein habe ich mit weicherer Feder gefahren. Inzwischen ist hinten alles umgebaut (TTX, lineare Umlenkung), aber für die LS braucht man das nicht.

Leichte Felgen sind wegen der kleinen Achse hinten sehr schwer zu finden, und wenn dann teuer.

 

Ralf

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.